Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Pen-Nadel-Wechsel
Benutzer

Beiträge: 155
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pen-Nadel-Wechsel
22 Sep. 2010 18:50 - 22 Sep. 2010 19:03
Achja, nochn Nachtrag: Auch bei den Lanzetten wurde uns gelehrt, einmal am Tag zu wechseln, außer man hat den Eindruck, es täte mehr weh, dann sollte unsere Tochter halt einmal mehr wechseln. Auch das sind aber Einmallanzetten.... Ich krieg hier echt ne unsägliche Wut! (und genier mich für mich selbst und erst recht für meine Kollegenschaft!)
Irene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 92
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pen-Nadel-Wechsel
23 Sep. 2010 08:53auch uns wurde im KH erzählt, eine Nadel pro Pen/Tag würde reichen (Actrapid und Protaphane)! Na ja wir brauchten beides NUR 2mal/Tag zu spritzen (außer Korrektur). Die ersten paar Wochen ging´s auch ganz gut, dann klagte Nik aber über Schmerzen. Nachfrage bei unserer Apotheke um die Ecke: Um Himmels Willen - nur EINMAL benutzen !!!! Ebenso wie Lanzetten !!
Naja, die Lanzetten haben wir mal zwischendurch vergessen zu wechseln, die Quittung waren wieder Schmerzen. Seitdem wechseln wir die Lanzetten nach jeder Messung. Pens brauchen wir nicht mehr, sind auf Pumpe umgestellt. Hoffentlich bleibt es bei der Pumpe, sind noch "auf Probe".
Außerdem fühlten wir uns im KH nicht gut beraten und wechselten Mitte letzten Jahres zu einem "Erwachsenen-Diabetologen".
Dort fühlen wir uns gut aufgehoben, bekommen innerhalb einen Tages Termine und müssen nicht 1 Woche auf Termin warten. Aber das ist ein anderes Thema. Auch in der Praxis wurde uns beim allerersten Gepräch schon gesagt: Pen-Nadel, Lanzetten und Sensoren sind EINmal-Artikel.
LG Silvia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 155
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pen-Nadel-Wechsel
23 Sep. 2010 09:26Freut mich, das zu lesen....
Hier in Ö scheint es wirklich durchaus üblich zu sein, mehrmals dieselbe Nadel/Lanzette zu verwenden.
Je länger ich drüber nachdenke, umso grantiger werd ich!
Schlimmere hygienische Zustände als im "Busch", dort sterilisiert man die Einmalnadeln wenigstens vor der Wiederverwendung.
LG,
Irene
Irene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 302
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pen-Nadel-Wechsel
23 Sep. 2010 10:55Bilder der Kanüle
Und hier nochmal die durchgestrichene 2
Den Rest hat Egon ja schon geschrieben.
André
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 155
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pen-Nadel-Wechsel
23 Sep. 2010 11:21Aber wenn ich lese, dass manch ein Diabetiker seit Jahrzehnten hier die Nadel nur bei Patronenwechsel wechselt und sich eigentlich gar nicht erinnern kann, wann sie das letzte Mal die Lanzette gewechselt hat, beginne ich mich zu schämen...... Und wenn die meisten Diabetiker eine solche Einstellung vermittelt bekommen haben, werd ich wohl in der GKK gegen die Wand rennen, auch mit den besten Argumenten..... Weil, wenns eh meist klappt, was will ich dann? :blink:
Irene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 302
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pen-Nadel-Wechsel
23 Sep. 2010 11:54
André
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 155
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pen-Nadel-Wechsel
23 Sep. 2010 12:06
Aber weißt eh, wo kein Kläger oder nur ein Wutzi???? Würd mich erstaunen, wenn das anstandslos klappen würde..... Immerhin machens ja scheinbar alle so?
Irene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pen-Nadel-Wechsel
23 Sep. 2010 15:34auch in Deutschland haben die Diabetologen und Diabetesberater lange Zeit geschult, dass Kanülen und Lanzetten mehrmals benutzt werden können.
Inzwischen gibt es aber Studien, die nachweisen, dass die "Spritzschäden" in der Hauptsache durch mehrmaliges benutzen der selben Kanüle entstehen.
Du darfst dich gerne bei den Gesprächen mit der KK auf mich berufen. Du kannst aber auch Kontakt aufnehmen zum Verband Österreichischer DiabetesberaterInnen VÖD. Die Webadresse ist folgende:
www.diabetesberater.at
Die werden dich sicher auch unterstützen und haben vielleicht noch Tipps zum Umgang mit den österreichischen KK, die ich so nicht geben kann.
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 155
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pen-Nadel-Wechsel
23 Sep. 2010 15:45Das ist ja auch absolut plausibel, dass das aus mehreren Faktoren nicht richtig sein kann! Deshalb hatte ich ja noch im KH mehrmals zweifelnd nachgefragt und immer dieselbe (falsche) Auskunft bekommen. Irgendwann glaubt man dann halt, man ist "deppert" und übertreibt, auch wenn mans selbst mal anders gelernt hat.
Aber Frage, wenn offenbar hierzulande von Diabetesberatern ebendies gelehrt wird, wie kann ich mir dann von dieser Seite Hilfe erwarten? Ich denk mal, ich kann schwer als die auftreten, die jetzt die Weisheit mit den Löffeln gefressen hat, wenn diese Berater es selbst nicht anders lehren? Immerhin weiß ich von mehreren Diabetikern, dass sie es noch nie anders getan haben, im Gegenteil, noch schlimmer als wir es bisher praktizierten!
LG,
Irene
Irene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pen-Nadel-Wechsel
23 Sep. 2010 16:08ich habe gerade mit der Vorsitzenden des VÖD telefoniert. Der Verband vertritt auch die Meinung, dass die Penkanülen und Lanzetten als Einmal-Produkte auch nur einmal verwendet werden sollen. Du kannst dir, wenn es sinnvoll erscheint dort Unterstützung holen.
Das der Verband auch unsere Meinung vertritt, bedeutet natürlich nicht unbedingt, dass alle seine Mitglieder und nicht organisierten DiabetesberaterInnen das auch so schulen.
Den Kassen gegenüber kann man auch mit großer Erfolgsgarantie mit dem Medizinproduktegesetz (MPG) argumentieren. An diesem Gesetz kommen auch die Kassen nicht vorbei. Egal ob in D oder A.
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.