Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Klassenfahrt ohne Begleitung?
Benutzer

Beiträge: 150
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Klassenfahrt ohne Begleitung?
31 Jan. 2014 22:00also ich denke auch, dass Deine Tochter auf jeden Fall alleine fahren sollte - wenn sie fahren will und sich das zutraut.
Unser Sohn (damals 13) ist 5 Wochen nach der Manifestation für 2 Wochen alleine in die Ferien gefahren. Auf dem Bauernhof kannte sich niemand mit Diabetes aus und er hatte auch keinen Freund oder so dabei. Die Werte waren ganz okay, gehört habe ich in der Zeit einmal was von ihm. Ich hätte auch nie gedacht, dass das klappt und hatte mich schon darauf eingestellt, ihn dort wieder abzuholen.
Wir waren aber in der WOche davor nochmal beim Doc und haben alles durchgesprochen - das würde ich euch auch empfehlen.
Außerdem würde ich auch mit den Lehrern sprechen und vielleicht etwas an "Infos" mitgeben. Wir haben einen Schnellhefter, in dem die wichtigsten Merkblätter (was tun bei Hypo, Ketonen usw.) drin sind. Den nimmt Janus mit, wenn er wegfährt und wir haben ihn auch selber dabei, wenn wir in den Urlaub fahren.
Ich kann Dich ja gut verstehen, aber ich glaube, wir sollten unsere Kids dabei unterstützen, selbstständig zu sein. Da muss man sich als Mama eben auch mal was zurücknehmen (auch wenns schwerfällt

Liebe Grüße
Astrid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 51
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Klassenfahrt ohne Begleitung?
01 Feb. 2014 00:14Daniel ist letztens für zwei Nächte mit seiner Jahrgangsstufe in einer Bildungsstätte gewesen. Ohne Telefonieren geht bei uns garnichts. Tagsüber alles kein Problem, macht er alles super. Aber die Nächte! Bei uns geht auch zu Hause so gut wie keine Nacht ohne Messen. Als er jetzt die zwei Nächte weg war, hatten wir abgesprochen, dass ich ihn nachts anrufe. Das war für ihn völlig in Ordnung, so wusste er, dass er sich keinen Stress mit Wecker stellen machen muss. Ohne zu Messen wäre es mir zu gefährlich, er ist viel zu schwankend in seinen Blutzuckerwerten. So hatten wir mit seinem Lehrer abgesprochen, dass, für den Fall, dass Daniel das Handy nicht hört, ich auch seinen Lehrer anrufen dürfte. Das war dann aber alles kein Problem. Jetzt die zwei Nächte als Beispiel: In der ersten Nacht um 3 Uhr hatte er einen Wert um die 180 , somit haben wir auf 70% basal reduziert, er ist super aus der Nacht gekommen. In der zweiten Nacht um 3 Uhr hatte er bei den gleichen Voraussetzungen einen Zuckerwert von 60, das ist bei ihm viel zu tief, er musste 15 min. abkoppeln, 4,5 BE essen, dann auf 70% , morgens um 7 Uhr hatte er einen Zuckerwert von 66. Es hätte aber genausogut sein können, dass er um 3 Uhr nachts einen Zuckerwert von 300 gehabt hätte, dann hätte er zusätzlich noch einen Acetontest machen müssen, weil er ganz schnell Aceton entwickelt. Es ist einfach unvorhersehbar. Also für uns unvorstellbar , ihn ohne nächtlich Kontrolle auswärts übernachten zu lassen. Bei vorherigen Klassenfahrten haben immer die Lehrer das Nachtprogramm übernommen



LG Rita
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 177
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Klassenfahrt ohne Begleitung?
01 Feb. 2014 11:55So ist es bei uns auchIn der zweiten Nacht um 3 Uhr hatte er bei den gleichen Voraussetzungen einen Zuckerwert von 60, das ist bei ihm viel zu tief, er musste 15 min. abkoppeln, 4,5 BE essen, dann auf 70% , morgens um 7 Uhr hatte er einen Zuckerwert von 66. Es hätte aber genausogut sein können, dass er um 3 Uhr nachts einen Zuckerwert von 300 gehabt hätte, dann hätte er zusätzlich noch einen Acetontest machen müssen, weil er ganz schnell Aceton entwickelt. Es ist einfach unvorhersehbar. Also für uns unvorstellbar , ihn ohne nächtlich Kontrolle auswärts übernachten zu lassen

Bei uns wird im September der Schulhelfer mitfahren, Mario ist dann 7 und würde mich noch mitnehmen, aber Lehrerin und Schulhelfer wollen das ohne mich machen. Ich bin auf die übernächtigten Gesichter gespannt, aber mehr als anbieten mitzufahren, kann ich nicht...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Klassenfahrt ohne Begleitung?
03 Feb. 2014 09:02Sorry, kleine Abweichung vom Thema:
Ich wundere mich gerade über Deine Korrekturangaben :whistle:
Kann es sein, dass Dein Sohn in der Nacht eine ziemlich überhöhte Basalrate
eingestellt hat?. Unsere Jungs sind ja gleich alt, und obwohl natürlich jeder Mensch anders ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum ihr bei einem Wert von 180 die Pumpe auf 70% stellen müsst. Bei 180 würde ich eher mit einer halben Einheit korrigieren, da unser Zielwert in der Nacht 120 ist. Bei 60 4,5BE :woohoo: ? Da gibt es bei uns je nach Abendessen und Tagesaktivität 1-2 BE.
Vielleicht könntet ihr die Nächte stabiler bekommen, wenn nicht immer so viel Insulin knappern würde?
Zum eigentlichen Thema: Ich würde mich nicht zu 100% aufs Handy verlassen,
gerade auf Almhütten, in Tälern, etc. kann man nicht immer mit Empfang rechnen. Außerdem kann auch mal der Akku aus, oder nach einem Sturz gelockert sein, oder das Handy lautlos geschalten sein,.....ist uns alles schon passiert :pinch:
LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 83
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Klassenfahrt ohne Begleitung?
03 Feb. 2014 11:11 - 03 Feb. 2014 11:12Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Klassenfahrt ohne Begleitung?
03 Feb. 2014 11:13Andrea Sch schrieb:
Zum eigentlichen Thema: Ich würde mich nicht zu 100% aufs Handy verlassen,
gerade auf Almhütten, in Tälern, etc. kann man nicht immer mit Empfang rechnen. Außerdem kann auch mal der Akku aus, oder nach einem Sturz gelockert sein, oder das Handy lautlos geschalten sein,.....ist uns alles schon passiert :pinch:
LG
Andrea
Oh ja, davon können wir ein Lied singen. Im Hohen Venn, wo Lars letztes Jahr schon war und dieses Jahr wieder hinfahren wird, ist ein großes Funkloch. Und dabei sind die Berge dort verglichen mit den Alpen nur kleine Hügel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 51
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Klassenfahrt ohne Begleitung?
03 Feb. 2014 14:53genau das ist unser Problem. Daniel braucht so unterschiedlich viel Insulin. Wenige Tage vor seiner Fahrt waren wir bei unserem Diabetologen. Dort hatten wir besprochen, dass wir das Basalinsulin ein wenig erhöhen müssen, weil ich zuletzt nachts zu oft korrigieren musste. Ich hatte aber gesagt, ich würde lieber noch bis nach der Klassenfahrt warten. Jetzt nach der Klassenfahrt ist er zur Zeit nachts wieder eher wieder im Normbereich, sodass ich alles erst einmal so lasse. Das kann sich aber jede Nacht ändern. Er kann nachts um 3 Uhr einen 250er Wert haben oder auch einen 60er, alles ohne Grund. Seit 8 Jahren suchen wir ein Schema


LG Rita
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Klassenfahrt ohne Begleitung?
03 Feb. 2014 16:10Jetzt nach der Klassenfahrt ist er zur Zeit nachts wieder eher wieder im Normbereich
aber wo liegt denn euer Zielwert, wenn du bei einem BZ von 180 die Pumpe
auf 70 % reduzierst?
LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 51
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Klassenfahrt ohne Begleitung?
03 Feb. 2014 16:29unser Zielwert liegt bei 100, aber ich hatte Daniel nur vorsichtshalber die Pumpe auf 70% stellen lassen, weil er auf Klassenfahrt war. Ich hätte in Kauf genommen, dass er am Morgen erhöht ist. Aber es war Glück, dass wir es so gemacht haben, sonst wäre er unterzuckert. Zu Hause hätte ich im Zweifelsfall noch einmal gemessen.
LG Rita
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Klassenfahrt ohne Begleitung?
24 Feb. 2014 21:49Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.