Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Wahrheitsgehalt von BZ_Messungen
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Wahrheitsgehalt von BZ_Messungen
29 Juni 2007 19:23Ich weiß ja, dass es eine Toleranz bei den Geräten gibt.
Aber innerhalb von 2 Minuten einmal 140, einmal 182 gibt mir zu denken! 140 hätten wir gelassen, bei 182 wäre eine Korrektur fällig gewesen, die u. U. eine Hypo zur Folge gehabt hätte, wenn der "richtige" Wert doch der 140er gewesen wäre

Post geändert von: Marianne, am: 29. Jun. 2007 19:24
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Wahrheitsgehalt von BZ_Messungen
30 Juni 2007 15:26deswegen messen wir auch immer nur einmal, sonst kommt man ziemlich durcheinander. In euren Fall hätte ich dann dem Mittelwert von 160 zugrunde gelegt. Weiß nicht ob ich da auch korrigiert schon, wenn dann wohl weniger wie bei 180 oder. Hier wird bei 180 1,5 Einheiten korrigiert und bei 160 1 Einheit. Selbst wenn dann nur 140 wären, wo hier 1 Einheit 50 senkt käme dann so 90 bis 110 raus.
lg Inge
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Wahrheitsgehalt von BZ_Messungen
30 Juni 2007 16:36Hallo Marianne,
deswegen messen wir auch immer nur einmal, sonst kommt man ziemlich durcheinander. In euren Fall hätte ich dann dem Mittelwert von 160 zugrunde gelegt. Weiß nicht ob ich da auch korrigiert schon, wenn dann wohl weniger wie bei 180 oder. Hier wird bei 180 1,5 Einheiten korrigiert und bei 160 1 Einheit. Selbst wenn dann nur 140 wären, wo hier 1 Einheit 50 senkt käme dann so 90 bis 110 raus.
lg Inge


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Wahrheitsgehalt von BZ_Messungen
30 Juni 2007 16:56also wir korrigieren eigentlich nur, wenn unsere Kleine über 200 ist, ansonsten spritzen wir nur die KEs ab.
LG Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Wahrheitsgehalt von BZ_Messungen
30 Juni 2007 18:25Hallo Marianne,
also wir korrigieren eigentlich nur, wenn unsere Kleine über 200 ist, ansonsten spritzen wir nur die KEs ab.
LG Lili
Echt? Und wenn sie ständig zwischen 170 und 200 rumdümpelt macht ihr nichts? Nee, das wäre mir nix.
Wir haben morgens wegen der Schule einen Zielwert von 140, sonst tagsüber 110 und Abends vor dem schlafen gehen 130 oder 140, weiß ich jetzt nicht genau, sie ist auch bei ihrer Freundin, da kann ich nicht nachsehen

Und auf diese Werte hab ich auch vor der Pumpe unter ICT korrigiert. Sogar oft noch mit höheren Dosen, als die Pumpe jetzt ausrechnet, da die ja noch wirksames Restinsulin berücksichtigt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Wahrheitsgehalt von BZ_Messungen
01 Juli 2007 12:26wenn wir bei 170 korrigieren würden, dann käme sie in eine Hypo, wir haben sogar häufiger Fälle, wo wir nomal die KEs abspritzen und sie nach 2 Stunden nur noch bei 60 ist. Deswegen sind wir mit dem korrigieren auch sehr, sehr vorsichtig. Bei der Menge Insulin, die sie den Tag über bekommt, bringt sie 1E Actra um 180 Punkte runter, 1/2 E um 90. Da bei ihr das Actra nach 10 min bis 1/2 Stunde anfängt zu wirken, das Essen aber nicht, würde sie bei einer Korrektur rasant schnell nach unten gehen.
LG Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Wahrheitsgehalt von BZ_Messungen
01 Juli 2007 13:43kann da Lili nur zustimmen. Bei 180 korr nö auf keinen Fall bei uns.
Ich persönlich denke auch das das ewige korr auf Dauer nicht gut ist. Wenn man laufend korr müßte meiner Meinung nach die Einstellung komplett geändert werden. Denn es ist nicht Sinn und Zweckk laufend zu korr. so sollte es nicht sein.
Aber das ist nur meine Meinung.
lg Rita

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Wahrheitsgehalt von BZ_Messungen
01 Juli 2007 16:19Man muss natürlich immer mit einer Korrektur abwarten, bis das zuletzt als Bolus gespritzte Insulin mit seiner Wirkung zu Ende ist. Sonst entsteht natürlich eine Hypo, da ja das vorher gespritzte Insulin NOCH wirkt und das neu gespritzte SCHON.
Wie lange die Bolusinsuline wirken ist vor allem von der Insulinart (Humaninsulin = Normalinsulin oder Insulinanaloga) und von der gespritzten Menge abhängig.
Bei einem Normalinsulin also nach 2 Stunden den BZ messen, und einen dann erhöhten Wert korrigieren, das MUSS in die Hypo führen, da es ja i.d.R. mindestens 4 Stunden wirkt. Außer bei ganz geringen IE-Mengen.
Gruß, Egon M.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Wahrheitsgehalt von BZ_Messungen
01 Juli 2007 17:00das ist genau das was ich meine Egon, lieben Dank.
lg Rita

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Wahrheitsgehalt von BZ_Messungen
01 Juli 2007 21:14Hallo Marianne,
wenn wir bei 170 korrigieren würden, dann käme sie in eine Hypo, wir haben sogar häufiger Fälle, wo wir nomal die KEs abspritzen und sie nach 2 Stunden nur noch bei 60 ist. Deswegen sind wir mit dem korrigieren auch sehr, sehr vorsichtig. Bei der Menge Insulin, die sie den Tag über bekommt, bringt sie 1E Actra um 180 Punkte runter, 1/2 E um 90. Da bei ihr das Actra nach 10 min bis 1/2 Stunde anfängt zu wirken, das Essen aber nicht, würde sie bei einer Korrektur rasant schnell nach unten gehen.
LG Lili
Wir haben zum einen andere Korrekturfaktoren und ein anderes Insulin - kann man also überhaupt nicht vergleichen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.