Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Neu hier ....
Neu hier ....
14 Aug. 2010 09:32
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Neu hier ....
14 Aug. 2010 13:02Willkommen bei "uns" hier im Club...
Deinen Schockzustand kann ich gut nachvollziehen! Uns hat es im vergangenen Jahr einen Tag vor Weihnachten erwischt. Mein Sohn (jetzt gerade 11) kam besser damit klar, als ich. Unser großer Vorteil war, dass die Tochter meiner besten Freundin (12 J.) schon ganz lange Diabetes hat und er somit wusste, dass man mit Diabetes zwar anders, aber trotzdem gut leben, Sport treiben, etc. kann.
Für uns änderte sich erstmal alles und obwohl ich auch noch gelernte Kinderkrankenschwester bin, hatte ich Sorge vor der ersten Zeit zuhause. Ich war froh, als ich meinem Sohn das erste berechnete Mittagessen präsentieren konnte und alles in Ordnung war...
Zuhause wird sich alles recht schnell einspielen, es ist entspannter als im KH, weil man wenigstens so halbwegs zum normalen Leben zurück findet.
Ich habe in der Anfangszeit ganz viel gelesen und Informationen gesammelt, das hat mir geholfen - vor allem die Foren hier habe ich hoch und runter auch nach älteren Threads durchgesucht.
Es wird alles funktionieren! Am Anfang vielleicht etwas holperig und mit großen Sorgen, aber es geht!!!
Die Schule muss natürlich informiert werden. Da gibt es Informationsmaterial für die Lehrer, das wir gleich im KH bekommen haben. Frag' doch mal nach. Die Schule muss auf jeden Fall gewährleisten können, dass sich dein Sohn auch während des Unterrichts messen und ggf. essen oder trinken darf. Und das müssen auch alle Fachlehrer wissen!
Vielleicht ist es für deinen Sohn eine Hilfe, wenn er andere Kinder / Jugendliche mit Diabetes kennen lernt. Auch hier würde ich mal im KH nachfragen oder das Internet bemühen.
Hast du noch Verwandtschaft / Freunde, die euch unterstützen können? Alles mobilisieren, was geht und immer Hilfe annehmen!
Ich wünsche dir ganz viel Kraft - der Tag wird kommen, an dem du feststellst, dass es auch mit Diabetes gut laufen kann!
Ganz liebe Grüße, Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Neu hier ....
14 Aug. 2010 13:10auch von mir ein herzliches Willkommen hier.
Im Prinzip hat ja Cordula schon alles wichtige angesprochen.
Ich kann mir gut vorstellen,dass Du im Moment als alleinerziehende Mama überfordert bist.
Was ganz wichtig ist, sprich mit Deinem Arbeitgeber, erkläre Deine Notsituation und lass Dich doch ersteinmal krank schreiben,wenn Marcus aus dem Krankenhaus kommt.
Ich bin auch die ersten 3 Wochen zu Haus geblieben.
Ich muss ganz ehrlich sagen, sonst hätte ich es nicht gepackt.
Auch bei Euch wird es aufwärts gehen.Und hier hast Du die beste Hilfe.
Kopf hoch und alles Gute für Euch.
LG Birgit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Neu hier ....
14 Aug. 2010 17:22erstmal herzlich willkommen hier und viel viel Kraft!
Als erstes vielleicht ein paar praktische Kleinigkeiten:
1. Du hast, auch wenn Markus 12 Jahre alt ist, weiterhin Anspruch auf das sog. "Kinderkrankengeld" von der Krankenkasse, wenn Du wegen einer Erkrankung von ihm zuhause bleiben mußt. Zwar nur wie bisher auch für 10 Tage jährlich, aber immerhin. Dies folgt daraus, daß Markus vor dem Gesetz jetzt als "behindert" gilt (Definition von "behindert" nach § 2 Abs. 1 SGB IX Menschen sind behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist.).
2. Bei allen Fragen rund um den Diabetes, die geeignete Therapie, Schwierigkeiten mit Mitmenschen, Behörden, Schulen, Ärzten, Krankenkassen, Kindsvater, bei den zwangsläufig kommenden Tiefpunkten undsoweiter versuchen wir hier, als "virtuelle Selbsthilfegruppe" immer da zu sein und unsere vielfältigen Erfahrungen zusammenzutragen. Deshalb: Mit allen Schwierigkeiten findest Du hier ein offenes "Ohr", und vielfach auch kompetenten Rat.
3. Unter dem Menupunkt "Gemeinschaft -> Mitgliederbereich -> Mitgliederkarte" findest Du die Diabeteskids in Eurer Umgebung. Vielleicht willst Du Dich ja gerne mal mit betroffenen Eltern "in echt" austauschen, und sicherlich wäre es für Markus eine Hilfe, den einen oder anderen annähernd gleichalten Diabetiker kennenzulernen.
Soviel auf die Schnelle
Viel Kraft
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 340
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Neu hier ....
14 Aug. 2010 18:56Keine Angst, hier sind so viele "Alte Hasen" die Euch jeder Zeit
weiterhelfen...
Wir selber sind noch nicht so lang dabei (seit 9 Mon.), aber
der Tagesablauf ist völlig normal... Man gewöhnt sich nach dem
anfänglichen Schock und der Angst schnell daran.
Es ist wirklich so! Am Anfang muß man erstmal viel rechnen und
wiegen usw. aber das geht schnell in Fleisch und Blut über...
Scheinbar wird das ganze Denken nur noch vom Diabetes bestimmt,
aber das lässt bald nach, dann ist der Kopf auch wieder für andere
Dinge frei.
Unsere Tochter wird im nächsten Monat 11 und hat vor einer Woche
die Schule gewechselt (5 Klasse). Sie ist völlig selbstständig und
geht sehr souverän damit um. Ist alles kein Problem, man darf
nur nicht dramatisieren und den Kindern damit Angst machen.
Ihr Tagesablauf wird durch den Diabetes nicht beeinträchtigt.
Unregelmäßigkeiten gibt es immer wieder (hohe, niedrige Werte)...
...das ist einfach so und kein Grund zur totalen Verzweiflung.
Wir beobachten das immer ein paar Tage und reagieren dann zB. mit
einer Veränderung des Faktors(oder
auch nicht, wenn die Hormone mal wieder verrückt spielen, ein Infekt
auf dem Vormarsch ist oder oder oder... :lol:)
Alles Gute
Miriam

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 626
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Neu hier ....
14 Aug. 2010 21:08auch von mir ein Herzliches Willkommen.
Ja, am Anfang sieht es so aus als ob die Welt sich nicht mehr dreht und alles untergeht was man bisher hatte aber ich stimme den anderen gerne zu.
Die Krankheit verliert etwas an Bedeutung, das normale Leben geht wieder weiter und irgendwann (bei uns jetzt nach 8 Monaten) gehört die Krankheit einfach mit dazu.
Dein Markus ist in einem Alter wo er, hoffentlich, ganz schnell lernt mit der Krankheit umzugehen. Im bleibt nichts anderes übrig.
Am Anfang konnte ich es nicht mehr hören und fande den Spruch unmöglich aber inzwischen sehe ich es genauso: Es gibt schlimmere Krankheiten. Diabetes ist lästig und man könnte gut drauf verzichten aber man kann damit leben.
Ich wünsche dir und deinem Sohn viel Kraft, ihr packt das.
liebe Grüße, Katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 379
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Neu hier ....
16 Aug. 2010 08:30natürlich auch von uns ein herzliches Willkommen, auch ich kann in vielen Teilen das wiederholen, was alle "Vorschreiber" geschrieben haben! Ohne das Forum hier wären wir jetzt nicht so weit wie wir jetzt sind!
Mein Sohn ist auch 12, geht seit heute in die 7. Klasse und hat seinen Dm seit Oktober 2009. Wenn ihr/dein Sohn Lust hat, schreibt uns mal, vielleicht "rettet" so ein Kontakt unsere Jungs durch die Pubertät, denn Manuel hat sonst auch keine Kontakte zu gleichaltrigen Diabetikern!
Ganz herzliche Grüße, viel Kraft und nimm ALLE Hilfen an, die du bekommen kannst!!!
Heike und Manuel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Neu hier ....
16 Aug. 2010 10:26herzlich willkommen bei den Diabetes-Kids!
Eure Welt wird mit Diabetes anders werden, aber nicht unbedingt schlechter. Das hängt natürlich auch davon ab, wie schnell Ihr den Diabetes in Eurer Leben mit aufnehmt, quasi als neues Familienmitglied!
Uns ging es genauso wie Dir und Markus. Aber mit Deiner Hilfe - und insbesondere Deiner moralischen Unterstützung - wird Markus schnell selbständig werden und nach ein paar Wochen der BE-Spezialist sein. Es gibt viele Listen, in den drin steht, wieviel BE irgendwas hat. Selbst bei McDonalds steht auf der Rückseite der Tischsets die KKH-Angaben pro Stück, d.h. selbst der McD-Besuch mit Freunden kann Markus weiterhin machen. Mit CT kann er zwar nicht immer essen, wann er Lust hat, aber mit der Zeit wird auch das Gewöhnung.
Hier im Forum findest Du schon viele Themen "bearbeitet", sprich, uns quälen alle dieselben Sorgen und wenn Du mal in der Stichwortsuche suchst, wirst Du meistens schon etwas Passendes finden, was Dir zumindest für den Anfang weiterhilft. Außerdem sind wir hier ein buntgemischtes Völkchen mit dem gleichen Thema und helfen uns gegenseitig weiter. Denn bei Diabetes lernt man wirklich nie aus und kein Tag ist wie der andere, und so ist es halt auch leider mit dem Blutzucker. Also mach Dich nicht verrückt, sondern versuche Deinem Sohn den Rücken zu stärken. Wenn es Dir selbst nicht gut geht, melde Dich natürlich auch, denn auch das passiert jedem von uns mal wieder und dann tut es gut, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, die Dich verstehen.
Ich wünsche Dir und Markus alles Gute,
Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 70
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Neu hier ....
16 Aug. 2010 12:33oh man ich kann dich so gut verstehen!! Für uns war es auch ein Schock als wir es erfahren haben. Ich glaube für alle hier!!
. Die Angst wird dir keiner nehmen können, dass ist klar. Doch dein Sohn ist schon so alt das er es schnell selber in den Griff bekommt. Meine Tochter war gerade 5 Jahre.
Wir sind seit Dez. dabei und ich muß dir sagen der Alltag kommt doch relativ schnell wieder. Hätte nicht gedacht das der Diabetes so schnell einfach dazu gehört.
Ich wünsche dir ganz viel Kraft und Kopf hoch, ihr werdet es auch schaffen. Das haben die anderen hier auch alle!!
Hier hat immer jemand ein offenes Ohr wenn du nicht weiter weißt.
Alles liebe Michaela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 185
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Neu hier ....
16 Aug. 2010 23:33ich kann dich gut verstehen, alle haben das durchgemacht.
Mein Sohn (10 Jahre) ist seit 5 Monaten "dabei", er macht das so gut, ich bin immer wieder erstaunt. Ich allerdings kann es noch immer nicht ganz akzeptieren (obwohl ich weiß, dass ich das muss ...).
Die Zeit arbeitet auf alle Fälle für dich.
In der ersten Woche musste ich nur noch heulen, es war furchtbar vor dem Kind, das es gar nicht verstand - ich konnte aber nicht anders. Ich nahm ca. 10% meines Gewichtes ab, konnte nicht mehr schlafen, es war ein Elend.
Zwischen der zweiten und ca. sechsten Woche war ich damit beschäftigt, das ganze zu verstehen und vor allem zu händeln. Ich hatte mich so sehr nach Normalität gesehnt.
Mittlerweile sind wir so weit. Die Erfahrung lässt uns viel lockerer sein.
Ich bin auch berufstätig und habe meine Arbeitszeit reduziert von 30 auf 25 h pro Woche, das half schon sehr.
Mein Sohn und ich wurden nach zwei Wochen (er war 9 Tage in der Klinik) doch recht stark von der Remissionsphase überrascht. Wir mussten ca. jeden Tag pro Spritzen um eine Einheit reduzieren. Er hatte dauernd Unterzuckerungen, das war sehr anstrengend. Leider hatte uns darauf keiner vorbereitet.
Wenn dein Sohn in einer Mittagsbetreuung isst, kannst du dir vorher den Wochenessensplan geben lassen. So könnt ihr gemeinsam über Listen schon vorab bestimmen, wieviel Kohlenhydrate das Essen enthält. Das gibt sicherlich euch beiden etwas mehr Sicherheit. Ansonsten kann ich dir das Buch "Kinder und Jugendliche mit Diabetes" vom Springer-Verlag empfehlen. Hier wird vor allem immer wieder auf die psychische Situation eingegangen. Sonst höhrt man ja immer im Bekanntenkreis, wie gut Diabetiker mit ihrer Erkrankung umgehen können und dass ja alles gar nicht so schlimm ist. Das stimmt zwar, aber zu Beginn nützen einem die Sprüche doch gar nicht.
Also Kopf hoch, es wird jeden Tag besser werden und bald seid ihr echte Diabetes-Profis.
Alles Liebe
Anja und Til
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.