Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
Mitglied

Beiträge: 247
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
27 Nov. 2022 17:10macht ihr das von euch aus oder weil jemand von Ypsomed euch das so gesagt hat?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 14
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2019
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
27 Nov. 2022 22:21Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 247
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
28 Nov. 2022 09:56Ich habe bei unserer Direktschulung im Krankenhaus nachgefragt und die meinten, das braucht man nicht bei Kindern. Die Onlineschulung ist ja auf Erwachsene ausgelegt. Bei den Kindern und vor allem kleinen Kindern unter 6 Jahren ist es ja so, dass die quasi den ganzen Herbst/Winter durch erkältet sind und dann könnte man die Pumpe gar nicht mehr im Automode laufen lassen. Kommentar bei der Schulung: "Na wenn sie das machen, können sie direkt ihre alte Pumpe behalten."
Wenn man als Erwachsener mal alle paar Monate einen schweren Infekt hat, ist das was anderes.
Bei meinem kleinen Sohn ist das von Natur aus noch so stark am Schwanken, dass es manchmal wirkt, als hätte er durchgehend Infekte und irgendwas. Wir sind jetzt durch die Pumpe von max 54% tir auf 68-74% gekommen und das trotz Wachstumsschub, Infekten und mehreren Okklusionen.
Was ich eigentlich wissen wollte: Hat dir von Ypsopump jemand gesagt, dass du die resetten sollst oder ist das deine eigene Idee? Weil in unserer Schulung davon abgeraten wurde. Nur bei bestimmten Technikfehlern soll man das machen oder wenn die gar nicht mehr reagiert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 23
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
28 Nov. 2022 10:00Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 78
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
28 Nov. 2022 10:03in den Einstellungen Deines Android Handys auf "Apps", dann auf CamAps FX und dort Cache und Daten / Speicher löschen.
Aber Achtung: dann ist alles weg, Du muss die Daten neu eingeben (durchschnittlicher Tagesbedarf an Insulin, Gewicht und die Diasend Daten) und Du startest tatsächlich bei 0.
Ich würde das sicher nur in Ausnahmefällen machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 115
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
28 Nov. 2022 10:09Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 78
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
28 Nov. 2022 10:17 - 28 Nov. 2022 10:18Ich meine mich zu erinnern, um es sauber noch einmal anzugehen, sollte man alle Geräte auch aus den Bluetooth Einstellungen herausnehmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4051
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
28 Nov. 2022 10:31---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 36
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
28 Nov. 2022 11:16Danke für eure Rückmeldungen! Vielleicht hat es geholfen, dass ich meinem Ärger einfach etwas Luft gemacht habe. Seit meinem letzten Post läuft es plötzlich wieder. Wir sind vom Insulinbedarf weiterhin bei rund 10-11 IE (während Magen Darm bei 4-5 IE, vor Magen Darm bei 18-22 IE). Ich bole nur ca. 50% des Essens und arbeite viel mit der Boostfunktion. TIR die letzten Tage sogar > 90%, selten mal kleine Spitzen über 200. Die Nächte eigentlich durchgehend < 180. Obwohl die letzten Tage "Events" waren, die uns früher regelmäßig die Kurven verhagelt haben: Nudeln um 20.30 Uhr, spontane 40 gr KH Lebkuchen bei Oma, Treffen in der Nachbarschaft mit Würstchen, Aufbackbrötchen und zum Ende hin recht unkontrollierbarem Süßigkeitenverzehr.
Man darf mit dem System wohl tatsächlich nicht so ungeduldig sein und grade bei so stark schwankendem Bedarf dauert es vermutlich einfach ein paar Tage bis das System sich wieder neu orientiert hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 14
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2019
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
28 Nov. 2022 21:13Der Automode hat bei uns während eines Infekts oft eine Woche gebraucht, bis er sich auf den geänderten Insulinbedarf eingestellt hat. Die TIR hat sich dadurch bei uns verschlechtert. Zumindest aktuell schaffen wir es ohne Auto-Mode schneller bei Infekten den benötigten Bedarf zu ermitteln und schaffen damit “bessere” Werte als der Auto-Mode.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.