Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
Mitglied

Beiträge: 78
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
16 Nov. 2022 10:27 - 16 Nov. 2022 10:30Das CamAps Handy muss gar nicht online sein, sofern Du die Daten nicht verfolgen willst. Das Handy ist Teil des gesamten Systems und muss in Bluetooth Reichweite sein, ansonsten verfällt die Pumpe in den vorprogrammierten "dummen" Modus.
Aber: laut meiner Anfrage bei Camdiab ist das System noch nicht mit dem G7 kompatibel! Das soll erst im Sommer kommen, frühestens. Erkundige Dich da bitte, bevor ihr möglicherweise in einer Sackgasse landet.
Aktuell wird nur Android unterstützt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4051
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
16 Nov. 2022 12:04was möchtest mit G7 Sensor und neuer Ypsopump?
Da der Loop bei der Ypso im Handy ist, muss das natürlich in der nähe sein, also im Grunde immer am Körper.
Wie so sind Android Handys "in der Regel sehr klobig"?
Galaxy S10 oder Google Pixel 4a?
Viele nutzen auch das Kingkong Mini 2, da ist jedes Handy gegen groß.
Wenn so ein Problem mit Handy hast, dann wäre vielleicht ein anderes Sytstem wie tslim oder Medtronic vielleicht besser geeignet, die ohne funktionieren?
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
21 Nov. 2022 17:41Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 78
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
21 Nov. 2022 17:52Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 247
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
22 Nov. 2022 08:40Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 36
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
25 Nov. 2022 05:42Ich brauche mal einen Rat in der folgenden Situation:
Meine Tochter hatte ab letzter Woche Freitag für fünf Tage einen ziemlich üblen Magen Darm Infekt. Sie hatte die Tage fast nichts gegessen und was sie gegessen hatte, kam fast alles wieder oben raus. Unser Insulinbedarf lag in der Zeit bei rund 4 IE/Tag (sonst braucht sie 18 bis 20 IE pro Tag). Nun hat sich alles wieder größtenteils normalisiert. Seit Mittwoch geht sie wieder in die Schule, isst wieder (wenn auch noch mit weniger Appetit) und alles bleibt drin.
Die Kurven während der fünf Tage waren ein Traum. Sie schwankte die ganze zeit um +/- 20 mg/dl um den eingestellten Glukosezielwert, man hätte wirklich fast ein Lineal dran legen können.
Nun seit sie wieder isst, haben wir richtig Probleme mit den Werten. Der Blutzucker reagiert super träge. Wir können zum Essen direkt nur ein Viertel, bis maximal ein Drittel der KH bolen. In der Schule isst sie bspw. 40gKH und der Pflegedienst bolt um 9 zum Frühstück nur 10gKH. Sie hält sich anschließend den ganzen Vormittag zwischen 90 und 150. Also mehr als 15 gKH würde ich auf keinen Fall bolen. Die verbleibenden KH lasse ich dann über langsam resorbierbare Kohlenhydrate bolen.
Problem: der Blutzucker steigt ca nach 3.5h sehr stark an. Klar, da fehlt ordentlich Insulin. Aber der Anstieg ist dann so spät, dass man zum essen nicht mehr hätte bolen können und über die Funktion langsam resorbierbare Kohlenhydrate fast nichts mehr abgegeben wird.
Ich lasse dann, sobald der Anstieg absehbar ist, den boost einschalten. Dennoch schießt sie auf über 250 und kommt erst mit dem Bolus fürs nächste essen mit ausreichend SEA wieder runter.
Zum Mittag das gleiche Spiel. Maximal 1/3 bolen, ewig lang gute Werte um die 120. Nach 3 - 4h dann der Anstieg. Dann wird aber schon das Abendessen gebolt. So summiert sich das dann über den Tag.
Wir hatten jetzt 3 Nächte in Folge die komplette Nacht Werte zwischen 250 und 300. Ich hatte die kompletten Nächte den Boost an und habe manuell korrigiert (die Menge, die die Pumpe abgibt wenn man bei der Messer und Gabel Funktion auf den Blutzucker drückt). Trotzdem steht meine Tochter jetzt grade mit 273 auf.
Klar, die Pumpe reagiert nach mehreren Tagen nur rund 4 IE sehr zögerlich, inzwischen sind wir bei 9-10 IE am Tag.
Aber welche Optionen haben wir nun, insbesondere für die Nächte?
- dauerhaft Boost an (abgesehen davon, dass die Nächte trotzdem extrem hoch waren)? Aber dann lernt der Algorithmus nicht oder habe ich das falsch?
- Wenn ich den Anstieg des vorherigen Essens merke eine bestimme KH Menge bolen, die meiner Meinung nach noch fehlt? Bringt den Algorithmus doch bestimmt auch durcheinander?
-nachts Automodus aus und manuell ordentlich korrigieren? Aber dann lernt der Algorithmus doch auch nicht?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4051
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
25 Nov. 2022 15:28Natürlich schafft CamAPS, das von alleine aber durch das selber lernen braucht das halt mehrere Tage um wieder zum alten stand zu kommen.
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 247
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
25 Nov. 2022 19:16Genau das hat auch eine andere Dame von der Online-Ypso-Vorstellung erklärt und war auch so bei der CamAPS-Online-Schulung. Es kommen auch in der App andauernd die Hinweise, dass man so in diversen Situationen Ease-Off und Boost nehmen kann. Man soll es halt nicht andauernd machen, weil das Risiko einer Hypo im Anschluss dann halt höher ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 247
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
25 Nov. 2022 19:18Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 14
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2019
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
27 Nov. 2022 14:46wir haben ähnliche Erfahrungen gemacht, was den Algorithmus und Infekte betrifft und haben das System nach ein paar Infekten zurückgesetzt und es neu lernen lassen.
Mittlerweile stellen wir den Auto-Mode aus, sobald wir sehen, dass sich ein Infekt ankündigt bzw. der Insulinbedarf von einem Tag auf den anderen deutlich steigt. Damit wollen wir vermeiden, dass der Algorithmus "falsche" Muster lernt.
Viele Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.