Skip to main content

Werde unser Facebook Fan

Insulin wirkt nicht? Kathete, Schlauch? Wo legt da

liliana
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 234

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
06 Dez. 2010 16:41 #44520 von liliana
Seit paar Wochen müssen wir den Flexlink katheter beim Accu Chek pumpe mehrere mal täglich wechseln... Nach den wechseln 5-6 stunden super werte-danach zwischen 200-300! Habe am alles gedacht-Insulin nicht qualitativ? Katheter verstopft, Schlauch geknieckt? Habe alles tausend mal nachkontroliert...Keine von diesen Problemen liegen vor! Es läuft so-am anfang super werte, dann langsam wirkt nur 80% Insulin, dann nur 50%, dann immer weniger...dann nützt die korrektur auch nichts....Ich korrigiere, korrigiere, korrigiere-und alles bringt einfach nichts! Dann scheint sich alles da untern die Haut zu sammeln, dann schlägt alles auf einmal zu- dann ist mein sohn nach 4-5!! std beim 20 BZ...Das währe kein Problem...wenn er das melden könnte...Aber er ist autistisch und kann nicht sprechen...also muß ich jürgendwie ständig messen (was bei ihn auch sehr großes Problem ist..) Also bin echt am verzweifelln! Ketone, andere Katheter packung...alles ausprobiert...Hilft einfach nichts! Nur wechsele Ich andere stelle, setze nach paar std neues katheter...und es läuft wieder alles gut...für paar std...dann wieder vom anfang an-hoche werte, wechsel u.s.w. Ich habe das Gefühl, dass das Insulin sich jürgendwie sich untern die haut sammelt und geht nicht hin wo er solte...und wenn sich viel gesammelt hat-schlegt zu...und zwar gewaltig... Bitte um hilfe...Habt ihr möglich auch das Problem gehabt? Wohier kommen diese Probleme? Danke für die antworten...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Charly54
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 626

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
06 Dez. 2010 19:37 #44529 von Charly54
Hallo,

ich selber kenne das Problem nicht, kann daher auch nur mit Ideen klug daher reden.

Eine Idee wäre das vielleicht die Nadellänge nicht mehr stimmt. Evtl hat dein Sohn an Speck zugenommen und bräuchte eine länger Nadel oder er hat abgenommen und sie ist zu lang.

Noch eine Idee ist das vielleicht doch das Insulin schlecht ist. Wo lagert ihr das denn?

Wo setzt ihr die Katheter?

Als wir mal bei Medtronic erwähnt haben das wir die am Oberschenkel setzen, hat die Mitarbeiterin erzählt das sie da immer Bedenken hat. Am Oberschenkel wäre oft weniger Fett, dafür mehr Muskeln und da kann es sein das der Katheter auf einen Muskel stößt und das Insulin nicht mehr richtig fließt.

Hast du schon mal bei eurem Diabetologen angerufen?

Luft im Schlauch?

viele Grüße, Katrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Flitzpiepe
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 138

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
06 Dez. 2010 20:09 #44532 von Flitzpiepe
Hallo,

nutzt ihr die neuen Flex Link Plus Katheter? Mit denen hatten wir neulich enorme Probleme:ohmy: . Einige Kanülen verstopften wie bei euch in kürzester Zeit, andere knickten beim Setzen ab und lagen dann oberhalb der Haut, was man leider erst bemerkt, wenn man die Kanüle entfernt (sieht man schön an enorm hohen Blutzuckerwerten innerhalb kürzester Zeit):sick: .

Ich habe die Katheter bei AccuChek reklamiert. Ich wurde gebeten, benutzte und unbenutzte Katether zu schicken und bekam eine Ersatzlieferung. Allerdings habe ich mir unsere altvertrauten Tenderlink Katheter schicken lassen, weil ich total die Nase voll hatte. Seither ist alles wieder im grünen Bereich.

Die fehlerhaften Katheter werden jetzt untersucht und in ca. 8 Wochen sollen Ergebnisse vorliegen. Ich bin gespannt.

Vielleicht versuchst Du es auch bei der Hotline von AccuChek?!

Liebe Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

MarieR
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1511

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
06 Dez. 2010 20:13 #44533 von MarieR
Hallo Liliana,
Du schreibst nicht, an welcher Stelle Du den Katheter setzt. Hat sich bei Deinem Sohn ne Lieblingsstelle und ist der Katheter immer an diesem Bereich? Dann braucht dieses Areal mal ne Pause! Für mich hört es sich danach an.
Neben Po und Oberschenkeln geht bei Marie die Rückseite der Oberarme, also quasi am "Trizeps" wunderbar. Da wirkt das Insulin scheinbar auch besonders gut und schnell.
Maja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

liliana
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 234

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
06 Dez. 2010 22:00 #44540 von liliana
Danke für eure antworten...Also wir setzen immer den katheter nur im Po und oberschenkel, weil der Christian wirklich sehr wenig fett hat...und im Bauch geht überhaupt nicht...
Nach den Nadellänge habe ich mir auch schon gedanken gemacht, aber die Mitarbeiter von Hot-line sagten, dass 6 mm währe optimal für solche schlanke kinder...Den benützten katheter und die schlauch haben wir auch zum untersuchung schiken mussen...Habe eigentlich den Flexlink gewählt, weil beim anderen, nach den entfernung immer eine schlimme drückstelle zurück bleibt, fast blutig...von diesen plastikeinsatz am nadel...
Jetzt versuche ich immer den katheter ständig zu klopfen und leicht zu bewegen, weil ich bilde mir an, es sammelt sich insulin drunder und geht nicht mehr weiter... Aber das kannst auch nicht ständig machen, denn ich merke-es tut ihn richtig weh beim solchen handlungen...
Wir haben auch schon Paradigm veo gehabt mit den sensor und es war immer paar stunden werten, die gestimmt haben...Danach nur mist-einen unterschied von 200! Also von fingern gemessen-58...die sensor zeigte-260! Beim hotline damals wurde uns gesagt, es sammelt sich intrazelluläre flüsigkeit und bleibt dort und das verfällscht die werte...Na toll! Warscheinlich ist das gleiche mit dem katheternadel...Ich mache mir wirklich enorme sorgen, das wir dann auf spritzen umstellen müßen, was beim Christians autismus eine katastrophe ist, denn wir müßen ihn zu fünft halten und eine muss spritzen...Und er hat dazu noch einen essstörung, typisch für autismus...ich weis wirklich nicht mehr wie es weiter gehen solte...Es ist wirklich zum heulen! Beim Diabetesambulanz weist auch keiner die rat, denn sowas haben die noch nicht gehört...wie gesagt-hotline-auch nichts...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

liliana
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 234

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
06 Dez. 2010 22:06 #44542 von liliana
P.S. Insulin lagern wir im Kühlschrank...Ich denke wenn was währe...dann hätte das beim nächsten einsetzen nicht gewirkt...aber es wirkt paar stunden...Also..Insulin ist gut...
Am trizeps einsetzen? Möglich währe das eine variante...aber bei seine dünne ärmchen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Charly54
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 626

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
06 Dez. 2010 22:13 #44543 von Charly54
Das tut mir richtig weh wenn ich das lese, als ob es nicht schon genug wäre was du und dein Sohn ertragen müsst. :(

Was hat dein Sohn für eine Basalrate? Vielleicht ist sie zu gering und die Katheter verstopfen deswegen. Da gäbe es die Möglichkeit das Insulin zu verdünnen und so die Durchflussrate zu erhöhen.

Hattet ihr mit den anderen Kathetern auch solche Probleme oder nur mit den Flexlink und der Veo?

viele Grüße, Katrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.





Beiträge: 0

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
06 Dez. 2010 22:18 #44545 von
Also wir hatten bei unserer Tochter mit dem FlexLinkPlus auch vor kurzem das gleiche Problem: Das Insulin (Novorapid) hat auch nur immer ca. einen Tag optimal funktioniert, dann wurden die Werte zusehends schlechter (ohne Verstopfungsalarm!) und mit einem neuen Katheter war alles sofort wieder behoben. Das ging dann einige Tage so. Ich habe genauso wie ihr wahrscheinlich alles ausgewechselt, vom Schlauch bis zum Katheter. Irgendwann habe ich dann ein neues Insulinfläschchen benutzt, dann wurde es besser. Ich habe den Eindruck, manches Insulin verträgt den Einsatz in einer Insulinpumpe nicht so richtig. Als wir das weggeschüttete Insulin letztes Mal genauer angesehen haben, konnte man darin schon mit bloßem Auge kleine Flusen sehen, die wahrscheinlich die Kanüle langsam aber sicher verstopfen.
Nachdem wir auch schon mit ständigen Katheterverstopfungen zu kämpfen hatten, wurde uns von Roche gesagt, wir sollen das Insulin in der Pumpe nicht länger als eine Woche benutzen, deswegen wechseln wir jetzt auch öfter die Ampulle.
Viel Erfolg!
Christine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

liliana
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 234

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
06 Dez. 2010 22:23 #44547 von liliana
wir haben das frühe auch matchmal gehabt, aber so schlimm war es wirklich noch nicht...Es hat immer so 2-3 tage bis zum nächsten wechseln gereicht.. Ich dachte es liegt am Paradigm, dann wechselte wir auf Accu Chek und kamm noch schlimme...
Habe gerade diese schräges katheter tender link angeschaut...aber es gibt nur 13 und 17 mm... habe aber keine einsetzhilfe gefunden...Muss man das per hand einsetzen? Ich währe natürlich alle möglichkeiten versuchen müssen...andere länge, andere katheter...was weis denn ich noch...hofentlich ergibt sich etwas...
Apropo...ich denke die basalrate passt, weil, wenn die katheter geht-hat er werte zwischen 80-130...bis auf nächstes verstopfung, oder was das immer ist...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

liliana
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 234

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
06 Dez. 2010 22:28 #44548 von liliana
Danke, Kristine... Habe wirklich auch immer alles gewechselt-insulin, schlauch, katheter...Nützt nicht...nach 6-8 stunden-wieder das gleiche.
Mit dem Alarm...Habe extra eine probe gemacht, denn alarm wird so gut wie nie gemeldet...Beim geringen Mengen Insulin, meldet die pumpe wirklich nichts! Nur so ungefähr ab 3-5 Einheiten...und weil unsere kinder nur so um di 1-2 IE bolus bekommen brauchen wir nicht hoffen, dass es eine alarm geben wird auch beim verstopfung...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.237 Sekunden