Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Bläschen im Reservoir?
Benutzer
Beiträge: 137
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Bläschen im Reservoir?
21 Juli 2008 23:40wir haben seit Dezember 2007 die Paradigm 722 und sind auch sehr zufrieden damit. Nun haben wir aber seit neuestem Probleme mit Luftblasen im Reservoir. Hatten schon den Kundendienst hier, welcher für mich die Reservoire beanstandete, woraufhin wir sehr schnell ein neues Paket zugeschickt bekamen. Nur leider sind die Probleme nicht behoben, sondern haben sich leider verschlechtert. Ich muss jeden Tag große Blasen entfernen, was nicht immer gut verläuft, da sich dabei oft noch kleinere, wie Chamgagnerbläschen, bilden. An dem Insulin kann es nicht liegen, da wir dieses schon immer längere Zeit vorher aus dem Kühlschrank holen. Bin auch wirklich vorsichtig beim aufziehen und habe diese Probleme bisher auch noch nie gehabt, bzw. sind sie mir nicht aufgefallen:dry: .
Es waren auch schon Reservoire im Paket, die diese Macken nicht hatten, daher bin ich noch nicht auf die Idee gekommen, wieder zu reklamieren. Kennt das jemand und kann uns vielleicht helfen? Wäre sehr dankbar. Liebe Grüße Svenja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer
Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Bläschen im Reservoir?
22 Juli 2008 08:34Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer
Beiträge: 251
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Bläschen im Reservoir?
22 Juli 2008 22:20Wir kennen das Problem auch und finden es extrem nervig.Heute hatten wir 2 mal Luft!
Man hat uns erklärt das es mit Temperaturschwankungen zu tuen hat.
(Wir benutzen selbstverständlich keine Ampullen direkt aus dem Kühlschrank)
Es ist mittlerweile so daß wir 3 mal tgl. das System kontrolieren um hohen Werten (wegen so einem Mist)aus dem Weg zu gehen!!
Mich ärgert es sehr daß es dafür keine Lösung gibt:angry:. Probleme mit den BZ Werten haben wir alle ,auch ohne Luft im System ,schon wirklich genug!!!!!!!
Liebe Grüße Katja und MAurice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 177
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Re:Bläschen im Reservoir?
22 Juli 2008 22:42Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer
Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Bläschen im Reservoir?
23 Juli 2008 08:15Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer
Beiträge: 252
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Bläschen im Reservoir?
23 Juli 2008 08:48Gruss natascha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 302
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Bläschen im Reservoir?
23 Juli 2008 09:54Inzwischen lasse ich das Insulin 2-3 Tage bei Zimmertemperatur stehen. Seid dem sind die Probleme nicht mehr ganz so groß. Es kommt zwar schonmal zu Blasenbildung, aber das ist echt überschaubar geworden.
Woran es liegt ist ja eigentlich auch klar. Das Insulin kommt aus dem Kühlschrank und wie wir wissen dehnt sich kalte Flüssigkeit aus. Wartet man nicht lang genug und das Insulin kann sich noch, wenn auch nur noch ein wenig, erwärmen kommt es zu diesen Luftblasen.
André
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Bläschen im Reservoir?
23 Juli 2008 16:31Andre schrieb:
Woran es liegt ist ja eigentlich auch klar. Das Insulin kommt aus dem Kühlschrank und wie wir wissen dehnt sich kalte Flüssigkeit aus. Wartet man nicht lang genug und das Insulin kann sich noch, wenn auch nur noch ein wenig, erwärmen kommt es zu diesen Luftblasen.
Wenn ich das vom Physikunterricht noch richtig in Erinnerung habe, stimmt Andres Aussage nur bei wässrigen Flüssigkeiten unter 4°C. Sobald sie wärmer werden, dehnen sie sich auch wieder aus. Und unter 4°C wird das Insulin auch kaum im Kühlschrank lagern. Ich habe bis jetzt auch keine gescheite Erklärung für die Luft in den Quick-Set - K., aber der o.g. scheidet m.E. aus.
Gruß, Egon M.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Bläschen im Reservoir?
23 Juli 2008 16:48ich habe gerade mit einem langjährigen und erfahrenen Mitarbeiter von Medtronik telefoniert, er gab mir noch folgenden Hinweis:
Wenn die "Luftblasen" nur im Katheter zu sehen sind (also nicht auch in der Patrone/Ampulle), kann es sein, dass es sich nicht um eine Luftblase handelt, sondern um einen Lufteinschluss in der K-Wandung.
Überprüfung: K. von der Kanüle abkoppeln und einen Bolus laufen lassen. Wenn sich die Luftblase im K. nicht weiterbewegt, ist es ein Lufteinschluss im K..
Gruß, Egon M.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer
Beiträge: 251
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Bläschen im Reservoir?
23 Juli 2008 20:00Aus meiner Erfahrung kann ich folgendes sagen:
Inzwischen lasse ich das Insulin 2-3 Tage bei Zimmertemperatur stehen. Seid dem sind die Probleme nicht mehr ganz so groß. Es kommt zwar schonmal zu Blasenbildung, aber das ist echt überschaubar geworden.
Woran es liegt ist ja eigentlich auch klar. Das Insulin kommt aus dem Kühlschrank und wie wir wissen dehnt sich kalte Flüssigkeit aus. Wartet man nicht lang genug und das Insulin kann sich noch, wenn auch nur noch ein wenig, erwärmen kommt es zu diesen Luftblasen.
Wie ich und einige andere schon geschrieben haben :WIR BENUTZEN KEIN INSULIN AUS DEM KÜHLSCHRANK!
Wir haben immer eine Ampulle mindestens 5-7 Tage bei Zimmertemperatur liegen bevor wir sie verwenden!!
Marianne: Ja mit dem Stift das machen wir bereits von Anfang an so , wurde uns so im Krankenhaus gezeigt!!(Wir füllen mittlerweile das Reservoir einen Tag vor Wechsel und lassen es stehen.....aber viel geholfen hat das auch nicht)
Egon : Da wir bei Luft immer abkoppeln und neu füllen können wir einen Lufteinschluss mit Sicherheit ausschließen!!
DANKE aber das du dort gefragt hast,denke da muß echt eine Lösung gefunden werden, zumindest sollte hart daran gearbeitet werden ...denn was hilft die beste Technik wenn es an solchen Kleinigkeiten scheitert;)
Liebe Grüße Katja und Maurice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.