Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Alptraum Kathederwechsel
Benutzer

Beiträge: 123
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Alptraum Kathederwechsel
05 Juni 2008 18:03Wir haben auch noch nie Probleme mit der Setzhilfe für den Quickset gehabt.
Der Katheder rastet immer ein und hält absolut fest!
Vielleicht hat deine Setzhilfe einen Defekt?
LG Manuela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Alptraum Kathederwechsel
07 Juni 2008 12:52
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Alptraum Kathederwechsel
07 Juni 2008 13:01 - 07 Juni 2008 13:04unsere Tochter hat seit 1 1/2 Jahren ihre medtronic-Pumpe. Wie benutzen den Teflonkatheder, hatten aber auch einige Anfangsschwierigkeiten.
Im Krankenhaus hatte man uns geraten den Katheder immer in der Bauchgegend zu setzen. Hier hatten wir aber regelmäßig einen abgenickten Katheder (ich denke auch weil der Hosenbund immer von aussen gedrückt hatte). Anschließend haben wir den Katheder am Po platziert. Das zeigte dann schon einige Erfolge. Seit fast einem Jahr trägt Emely den Katheder eigentlich nur noch im Oberschenkel. Die Werte schwanken kaum noch und mit einem abgenickten Katheder hatten wir auch nicht mehr zu tun. Wie haben aber auch gemerkt, das wir unterschiedliche Längen verwenden müssen. Im Oberschenkel nehmen wir 6mm und im Po 9 mm.
Der Katheterwechsel war bei uns auch immer ein großes Problem. Wir haben das aber jetzt ganz gut im Griff. Sie merkt halt, das ihr Freddy(so nennt sie die Pumpe) ihr ein freieres Leben ermöglicht. Wir haben viel mit ihr darüber gesprochen und auch z.B. beim Eis zwischendurch ihr erklärt, dass das ohne Freddy nicht möglich wäre. Wichtig ist immer die Wahrheit zu sagen. Wenn Emely sich mal gegen einen Kathederwechsel streubt, sagen wir auch immer, dass wir sie verstehen und das der Wechsel auch ein wenig picksen wird, aber das geht schnell weg und dafür kann sie ja auch essen wann sie möchte und nicht wann die Spritzentherapie es ihr vorschreibt.
LG Emely und Sabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 36
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Alptraum Kathederwechsel
22 Juni 2008 14:21Die Resonanz auf mein Posting zeigt mir, dass das Setzen des Katheders wohl für alle Pumpenkids nicht so ohne ist und jeder über "Versuch und Irrtum" seine richtige Technik gefunden hat...
Was Simon angeht, so sind wir nun bei Easy-Set Stahl 6mm geblieben. Am besten gelingt es jetzt, wenn der Katheder in den Oberschenkel gesetzt wird. Allerdings löst sich dann am 2. Tag manchmal das Pflaster, wenn er viel rumtobt. Wenn sich dann der Katheder etwas lockert und verrutscht, ist schnell Blut drin und dann müssen wir halt früher wechseln als geplant. Insgesamt gehen wir aber viel entspannter mit dem Thema um.
Ich hätte nie gedacht nach den anfänglichen Schwierigkeiten diesen Satz zu sagen: wir möchten die Pumpe nicht mehr hergeben!

Vielen Dank an alle für die vielen wertvollen Tipps!
Liebe Grüße
Martin, Bianca und Simon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Alptraum Kathederwechsel
23 Juni 2008 15:20
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 251
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Alptraum Kathederwechsel
23 Juni 2008 15:39 - 23 Juni 2008 15:40Finde ich seltsam.....welche Katheder benutzt ihr??
Würde aber in dem Fall mit einem anderen Katheder mein Glück versuchen ..
Außerdem würde ich die Katheder-Firma um einen Rat bitten ,vieleicht kennen die solche Fälle und haben eine Idee.
Liebe Grüße Katja und Maurice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Alptraum Kathederwechsel
23 Juni 2008 18:33Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 251
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Alptraum Kathederwechsel
23 Juni 2008 20:01Viel Erfolg
Katja und Maurice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 13
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Alptraum Kathederwechsel
24 Juni 2008 08:59bei meinem Sohn hinterläßt der Teflon Kath. sehr oft dicke Hämatome. Liegt es vielleicht daran, dass wir nur alle 3 Tage wechseln??? Letzte Woche hatten wir auch einen abgeknickten Kath. mit Ketone. Daraufhin wollte mein Sohn wieder spritzen und dabei bleiben. Ich hoffe, dass der Kath.Wechsel heute gut klappt und ich hoffe zudem, dass ich auch in ein oder zwei Monaten sagen kann, "die Pumpe geben wir nicht mehr her ". Bis jetzt sind nach wie vor die Nachteile zu groß.
Wie lange lasst ihr den Teflon Kath. drin???
Lieben Gruß
Ingrid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 30
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Alptraum Kathederwechsel
24 Juni 2008 13:49Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.