Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Alptraum Kathederwechsel
Benutzer

Beiträge: 336
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Alptraum Kathederwechsel
15 Apr. 2008 09:11Du hast sicherlich Recht.Ich könnte die Kanüle auch " leer " legen.Nur genau das meinte ich,ich habe dann keine Kontrolle,das die Kanüle korrekt gefüllt ist.Vielleicht bin ich da zu übervorsichtig.
Desweiteren hätte ich dann einen ungenutzten Schlauch der entsorgt werden würde.Auch nicht grad eine Sparmaßnahme,wenn man bedenkt das der ganze Katheder ca.13 Euro kostet und die eine Hälfte ungenutzt bleibt.
Wäre ja mal ein Vorschlag an die Industrie,nur Ersatzkanülen herzustellen.Oder gibts die schon und ich habs nicht mitbekommen

Da unser Sohnemann teilweise auch denkt,er hätte anstatt eines Schlauches ein Lasso in der Hand,oder er wird als Drehorgel mißbraucht

Ulrike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 95
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Alptraum Kathederwechsel
15 Apr. 2008 13:35Wir haben auch oft (aber "leider" nich immer) nach dem Katheterwechsel diese Werte über 300. Wenn ich dann aber korrigiere ist danach alles o.k.
Erklären kann ich mir das auch nicht - wie so vieles bei dieser Krankheit.
Manchmal habe ich den Eindruck, das Insulin muss sich erst mal seinen Weg im Gewebe suchen....
Bist du denn sicher dass der Katheter nicht richtig sitzt?
Vielleicht solltest du den Wert "Füllen programmierte Menge" mal hochsetzen (wir haben bei der 6mm Kanüle 0,8 E), oder nach der Korrektur einfach mal abwarten.
Lg
Alexandra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 36
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Alptraum Kathederwechsel
15 Apr. 2008 13:53ja, das mit dem "muss sich den Weg durchs Gewebe suchen" habe ich mir auch schon gedacht, aber es ist eben nicht immer der Fall.

Bei einem Stahlkatheter gibt es kein "Füllen prgrammierte Menge". Der Schlauch und die Stahlkanüle werden ja vorher komplett mit Insulin "gespült".
Viele Grüße
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Alptraum Kathederwechsel
15 Apr. 2008 15:33es gibt inzwischen viele Katheter/Kanülen getrennt oder wenigstens Packungen z.B. mit doppelt soviel Kanülen wie Kathetern.
Da ich nicht weiß, welche K. ihr benutzt, kann ich da für euch nichts zu sagen. In den Katalogen der Diabetesbedarf-Versandhändler findest du alle K-Arten. Oder auf der Internetseite des Insulinpumpenherstellers.
Viel Spaß beim suchen - und finden!
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 336
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Alptraum Kathederwechsel
15 Apr. 2008 15:50Wir haben das Quick-Set für die Paradigm.
Hab schon so einige Dia-Versandhäuser und auch schon bei Metronic durchforstet.Leider negativ

Aber was nicht ist,kann ja noch werden.Trotzdem Danke für die Info.
Gruß Ulrike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Alptraum Kathederwechsel
15 Apr. 2008 18:22

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Alptraum Kathederwechsel
15 Apr. 2008 18:25
Nach einer DKA nach einem gebrochenen Katheterschlauch wechseln wir den auch mit jeder Kanüle.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Alptraum Kathederwechsel
15 Apr. 2008 23:12könnte es sein, dass es am Insulin liegt?! Unsere Tochter hatte auch Probleme mit den hohen Werten, bis der Kinderarzt auf die Idee kam, das Insulin zu verdünnen (U50). So kam mehr Flüssigkeit in den Körper, aber nicht mehr Insulin. Manchmal ist nämlich die abzugebende Menge so wenig, dass es nicht richtig in den Körper geht. Nadellänge ist 6mmm. Es war zwar am Anfang eine Umstellung mit dem Berechnen, aber die Werte wurden deutlich besser! (z.B. statt 2 Insulin U100 -dann 4 Insulin U50. Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen gut ausdrücken können.
Viel Glück und liebe Grüße, nika
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 36
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Alptraum Kathederwechsel
16 Apr. 2008 08:56das haben wir auch schon überlegt. Simon hat insgesamt ein Basalmenge von 7,6 IE. Meist liegt die Menge um die 0,3 IE pro Stunde. Das ist tatsächliche sehr wenig.
Wie geht ihr denn beim Verdünnen vor? Kann man sich gleich U50-Insulin verschreiben lassen oder wird man dann selbst zum "Insulinpanscher" :ohmy:
Viele Grüße
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Alptraum Kathederwechsel
16 Apr. 2008 10:33Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.