Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Alptraum Kathederwechsel

Marianne
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1231

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Alptraum Kathederwechsel

13 Apr. 2008 14:35
#22158
Hallo Martin,
es dauert bis zu 9 ! Einheiten, bis der Alarm der Pumpe bei Katheterverschluss anspricht. Eine Familie hat das mal ausprobiert (die sind auch hier bei den Diabeteskids angemeldet, mir fällt aber der Nick gerade nicht ein)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

nataschak
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 252

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Alptraum Kathederwechsel

13 Apr. 2008 18:21
#22161
Hallo ,was mir aufgefallen ist ,wenn du den Teflonschlauch füllst mit 0,3 einheiten ,hatte Nina auch höhere Werte danach und jetzt nehmen wir 0,5 Einheiten und sie hat super Werte danach.Wenn bei ihr diese 0,2 Basalrate fehlt geht sie hoch was bei Kindern ja schon eine halbe Stunde Basalratenverlust bedeuten kann.
Nur mal so aus erfahrung ,obs bei Euch klappt kann ich natürlich nicht sagen.
Gruss Natascha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Marianne
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1231

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Alptraum Kathederwechsel

13 Apr. 2008 20:08
#22162
Wir füllen den 9mm-Schlauch mit 0,5 Einheiten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

hoernchen
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 251

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Alptraum Kathederwechsel

13 Apr. 2008 20:36 - 13 Apr. 2008 20:37
#22163
Martin die Angst haben wir auch..vor allem weil das Risiko mit Pen ja nicht ganz so groß war wie jetzt mit Pumpe!!!Wir haben auch noch häufig hohe Werte im Wechsel mit Hypos(in den nächsten Tage mal wieder Basalraten Test angesagt:unsure: )....verstehe euch da wirklich gut!!!

Maurice hatte leider auch nix auf den Rippen, deshalb waren die Katheder bei uns auch ein Problem.Den Stahlkatheder hatte er seitlich neben der Sitzfläche hat ihn aber in der Bewegung gestochen.Außerdem hat man uns darauf hin gewiesen daß bei Stahlkathedern häufiger das Problem auftritt, das Insulin aus der Einstichstelle austritt,vieleicht ist das bei euch ja wirklich so ????

Nochmal liebe Grüße Katja mit Maurice
Ps.Den 6mm füllen wir mit 0,3 IE
Letzte Änderung: 13 Apr. 2008 20:37 von hoernchen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Re:Alptraum Kathederwechsel

13 Apr. 2008 23:52
#22164
Hallo,
wir hatten auch schon genug Schwierigkeiten mit den Kathetern. Alina mag die Stahl nicht und setzt die auch zu vorsichtig. Wir haben den Teflon 6 mm. Die 9 mm haben wir auch schon ausprobiert, aber an vielen Stellen spürt Alina die. Ich glaube nicht das die 9mm für sehr schlanke Kinder geeignet sind. Alina hatte den Fehler gemacht das sie die Setzhilfe für den Teflon nicht genug angedrückt hat. Seitdem sie fester drückt haben wir keine Schwierigkeiten mehr.
Haltet durch
Astrid und Alina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Alptraum Kathederwechsel

14 Apr. 2008 15:29
#22167
Ich erlaube mir einmal etwas grundsätzliches zum Wechseln der Katheter(K) zu schreiben:

* je nach K benötigt man pro 10 cm K-Länge etwa 1 IE Insulin
* es empfiehlt sich m.E. nicht, eine bestimmte IE-Menge einzustellen um den K zu füllen. Es kann u.U. erheblich mehr notwendig werden; nämlich dann, wenn z.B. Luftblasen in den K gelangt sind.
* den K immer füllen, bis an der Kanüle/dem Ansatzstück Insulin austritt
* dann kontrollieren, ob auch wirklich keine Luftblasen im K sind
* wenn doch, müssen diese natürlich "heraus gespült" werden
* zum Füllen einer neuen Kanüle werden auch 0,5 bis (meist) 1 IE Insulin benötigt.

Auch an dieser unbedingt notwendigen Prozedur liegt es, dass die Insulinpumpentherapie so teuer ist. Man benötigt eine Menge Insulin, dass ungenutzt verloren geht.

Gruß, Egon M.
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

martinstrunk
Benutzer


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 36

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Alptraum Kathederwechsel

14 Apr. 2008 15:57
#22168
Hallo Egon,

unsere Diabetesberaterin hat uns erklärt, dass 1 cm "Schlauch" einer IE entspricht. Daher würden sich auch kleine Luftblasen direkt auswirken. Du schreibst 10 cm Schlauch entspräche einer IE? Hast Du (oder unsere Diabetesberaterin) cm mit mm verwechselt?

Viele Grüße
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

UlrikeD.
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 336

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Alptraum Kathederwechsel

14 Apr. 2008 16:18
#22171
Hallo Martin

Wenn bei 1 cm Schlauch 1IE benötigt würde,müßten ja allein 60 IE beim 60 cm Schlauch durchlaufen.
Wir haben den 60 cm Schlauch und 6 mm Kanüle und benötigen für einen kompletten Füllvorgang ca. 8-10 IE.Je nachdem ob noch Luftblasen vorhanden sind.
Mir persönlich ist das Füllen nur der Kanüle zu unsicher.Daher wechseln wir lieber komplett und ich hab die Kontrolle,das die Kanüle korrekt gefüllt ist.

Gruß Ulrike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

martinstrunk
Benutzer


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 36

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Alptraum Kathederwechsel

14 Apr. 2008 19:55
#22174
Hallo Ulrike,
ja, das habe ich mir auch gerade überlegt: Simon trägt einen 80er Schlauch und wir "spülen" ihn vor dem Anlegen mit ca. 12 IR Insulin.

10 cm Schlauch = 1 IE; das kommt hin!

Liebe Grüße
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Alptraum Kathederwechsel

14 Apr. 2008 19:56
#22175
Hallo Martin,

Ulrike hat die Antwort im Grunde schon gegeben.

@Ulrike: Mehr als 1 IE benötigt keine Kanüle. Wenn man an die Kosten für uns alle denkt, ist die Frage -die zunächst jeder für sich beantworten muss- ob es wirklich sinnvoll/notwendig ist, bei jedem Kanülenwechsel auch den Katheter zu wechseln. Es entstehen ja dadurch nicht nur die zusätzlichen Kosten für den Katheter,sondern auch für das für die Füllung notwendige Insulin.
Anders ist es natürlich bei den Kathetern, die nicht von der Kanüle abkoppelbar sind.

Gruß,Egon M.
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.866 Sekunden