Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Schwerbehindertenausweis ja oder nein!
Mitglied

Beiträge: 10
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Schwerbehindertenausweis ja oder nein!
17 März 2024 09:26ich bin mir gerade unsicher in Bezug auf GdB 40 (H), den mein Sohn erhalten hat. Mein Sohn hat den Diabetes seit ca. 3 Monaten. Im Moment spritzen wir mit dem Pen ca. (mindestens) 5 mal am Tag. 3 mal Essensinsulin und zweimal Basal. Blutiger Blutzucker wird immer vor dem Essen gemessen. Eigentlich müsste er doch den GdB 50 erhalten und warum wird das so unterschiedlich gehandhabt mit dem Grad der Behinderung. Das ist doch die gleiche Krankheit. Zu meiner Frage: Ändert sich das irgendwann mal mit dem Spritzen, also wird das weniger? Und das mit blutigen Blutzucker hört das dann auch auf? Zum Beispiel wenn er eine Pumpe bekommt, dann wird doch weiter gespritzt oder? Und das Basal-Insulin wird das irgendwann weggelassen?
Ich bin mir nämlich gerade unsicher, ob ich in den Widerspruch gehen soll oder nicht.
Viele Grüße
Leo und Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 61
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schwerbehindertenausweis ja oder nein!
17 März 2024 10:47Ich versuche deine Fragen mal kurz und knapp zu beantworten:
"Ändert sich das irgendwann mal mit dem Spritzen, also wird das weniger?" > Spritzen (also die Abgabe eines Bolus) wird nicht weniger. Ihr werdet heute wie auch künftig zu jeder Mahlzeit/Snack bolen müssen. Nur die Form wird sich sehr wahrscheinlich ändern.
"Zum Beispiel wenn er eine Pumpe bekommt, dann wird doch weiter gespritzt oder?" > Jein. Es wird weiter für jede Mahlzeit/Snack ein Bolus abgegeben. Die Injektion erfolgt dann aber über den Katheder der Pumpe, nicht mehr über Pen.
"Und das Basal-Insulin wird das irgendwann weggelassen?" > Jein. Es wird auch mit Pumpe weiterhin "Basal" Insulin abgegeben. Diese ist je nach System entweder fest in der Pumpe hinterlegt oder wird (bei sogenannten AID Systemen) anhand eines Algorithmus berechnet und entsprechend automatisch abgegeben.
"Und das mit blutigen Blutzucker hört das dann auch auf?" > Jein. Üblicherweise übernimmt das heutzutage der Sensor, den ihr hoffentlich schon habt!? Blutig messen werdet ihr irgendwann, wenn ihr ein besseres Gefühl für alles bekommen habt und auch die Sensorgraphen besser interpretieren könnt, eigentlich nur noch, wenn die Werte nicht plausibel sind oder aktuell, z.B. aufgrund Sensorwechsel, grad mal nicht verfügbar sind.
Zu guter Letzt die Frage bezüglich GdB: Auch wir haben nach ewiger Bearbeitungszeit "nur" den GdB 40 + Kennzeichen H bekommen. Allerdings ist es wohl so, dass aufgrund fortschreitender Technik und der damit einhergehenden (vermeintlichen) Entlastung für Kind und Eltern der Schwerbehindertenausweis inzwischen viel seltener zugesprochen wird. Wir für unseren Teil haben das letztes Jahr so akzeptiert, da für uns der Mehrwert des Ausweises in keinem annehmbaren Verhältnis zum (nervlichen) Aufwands eines Einspruchs gestanden hat.
Ein Frage von meiner Seite noch: Wieso habt ihr noch keine Pumpe? Wolltet ihr (noch) nicht oder wurde dies seitens eurer Klinik verwehrt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 10
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Schwerbehindertenausweis ja oder nein!
17 März 2024 11:44Die Klinik meint, dass Kinder im Alter von 12 Jahren kein Anrecht auf eine Pumpe haben. Jedenfalls nicht gleich. Wir müssen ca. 6 bis 12 Monate warten.
Eine 2-Wöchige Schulung hatten wir auch, aber das war an manchen Tagen einfach zu viel. Schon mit dem Berechnen der BEs und Insulineinheiten war es nicht immer einfach. Die meisten Fragen kamen dann, wo wir zu Hause waren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1480
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schwerbehindertenausweis ja oder nein!
17 März 2024 11:55 - 17 März 2024 11:58Ich frage deshalb, weil ihr das in zukünftigen Arbeitsverhältnissen und auch beim Führerschein angeben müsst. Auf dem Personalbogen steht ein extra Vermerk mit Behindertengrad und da darf man die Auskunft nicht mehr verweigern. Im Antrag des Führerscheins muss man auch den Grad angeben. Allerdings kommt man nicht um die Feststellung der Fahrtauglichkeit drum herum. Ist je nachdem unter oder ü 18 Jahre etwas mehr mit bürokratischen Aufwand verbunden. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ob man mit H überhaupt einen Führerschein bekommt.
Bloß beim Arbeitgeber ist das dann gelaufen. Für die Bewerbung spielt es erst mal keine Rolle, aber sobald das Kind sich irgendwo was dazu verdient, selbst beim Austragen der Zeitungen stand die Frage nach dem Behindertenausweis auf dem Formular.
Soweit ich weiß muss der Ausweis mit 16 Jahren neu gestellt werden. Das wäre 10. Klasse. Wer also nach neun Jahren aufhört könnte Nachteile haben oder wenn es drum geht sich was dazuzuverdienen.
Ich will nicht noch mehr für Verwirrung sorgen, nur dass man mal gehört hat und sich damit auseinandersetzt, was es für Folgen haben könnte. Ist ja nicht jeder ein Raketenwissenschaftler. Es gibt auch Jugendliche die Baggerfahrer oder Kranführer werden wollen.
LG Michaela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 10
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Schwerbehindertenausweis ja oder nein!
17 März 2024 12:22Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 61
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schwerbehindertenausweis ja oder nein!
17 März 2024 12:40Genau so einen Unsinn (seitens Klinik) habe ich erwartet. Eventuell solltet ihr Kontakt zu einer anderen Klinik aufnehmen und da mal nachfragen wie die das handhaben.Die Klinik meint, dass Kinder im Alter von 12 Jahren kein Anrecht auf eine Pumpe haben. Jedenfalls nicht gleich. Wir müssen ca. 6 bis 12 Monate warten.
Eventuell ist ja in der Liste etwas in eurer Nähe dabei:
Ausgezeichnete Kliniken für Kinder mit Typ1 Diabetes in Deutschland 2024 stehen fest - Update Januar 2024 (diabetes-kids.de)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 53
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schwerbehindertenausweis ja oder nein!
17 März 2024 13:16Glücklicherweise bin ich privat versichert, dadurch hat sich die Frage nicht gestellt und wir haben die Pumpe sofort bekommen.
Grundsätzlich kann jeder eine Pumpe haben, es stellt sich halt nur die Frage, ob ich bereit bin diese ggf. selbst zu bezahlen.
Ich würde heutzutage den direkten Dialog mit der GKV suchen, möglicherweise findet Ihr einen „guten“ Sachbearbeiter- allerdings haben die eben auch Ihre Vorgaben.
Ich bin mir natürlich im klaren darüber, das eine GKV keinen Grund hat eine dann folgende ( zweite Pumpen nach 5 Jahren) zu bezahlen, wenn die erste schon privat, also von Euch,
bezahlt wurde…
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 61
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schwerbehindertenausweis ja oder nein!
17 März 2024 13:36 - 17 März 2024 13:55Hat es meiner Meinung nach(!) aber.... wir haben damals (November 2022) in Worms direkt an Tag 2 das Infomaterial für Sensoren und Pumpen in die Hand gedrückt bekommen, konnten uns "unser" System auswählen und hatten es in Woche 2 bereits. Gestartet sind wir mit dem Omnipod+Libre3, inzwischen sind wir bei der Ypso+Dexcom G6.... sprich wir haben alle Systemkomponenten inzwischen sogar gewechselt, obwohl die 4 Jahre noch nicht abgelaufen waren.So unsinnig sich das auch anhört, so glaube ich nicht das es etwas mit der Klinik zu tun hat.
Wieso ist das so? Weil unsere Ärztin in Worms das Ganze entsprechend begründet und beantragt hat. Natürlich geben die Krankenkassen hier erstmal was anderes vor, weil sie die Kosten sparen wollen. Aber dass es mehr als sinnvoll ist von Anfang an auf Sensor und Pumpe, mit der Option auf ein AID, zu setzen, ist inzwischen klinisch erwiesen. Nicht umsonst wurden da die Leitlinien seitens AGPD und DDG in 2023 angepasst.
AWMF Leitlinienregister - Langfassung Seite 34:
"Eine Insulinpumpentherapie soll allen Kindern und Jugendlichen mit Typ-1 Diabetes direkt nach Manifestation oder mit ICT-Therapie angeboten werden, wenn sie oder ihre Eltern / Betreuer in der Lage sind, diese Therapieform sicher anzuwenden. Die Möglichkeit zur Erweiterung zum AID-System muss gegeben sein.
[Dos Santos 2021 EK Ia; Kamrath 2021 EK IIb; Qin 2018 EK Ia; Rosner 2019 EK Ia]
Evidenz basiert (starker Konsens)"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 53
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schwerbehindertenausweis ja oder nein!
17 März 2024 13:40 - 17 März 2024 13:41…..ich glaube das in der heutigen Zeit ( Anti Diskriminierung, Gleichbehandlung etc.) diese. Argumentation keine Rolle mehr spielt)
Es ist richtig ( so weit ich das weiß) das der H Status mit 16 wegfällt, weil die dann eben nicht mehr hilflos sind.
Wenn wir alles richtig machen als Eltern, sind sie das schon viel früher nicht mehr - aber das nur als Anmerkung.
Die Thematik mit dem Führerschein stellt sich definitiv nicht, dazu gibt es mittlerweile einschlägige Urteile. Abgesehen davon gibt es hier im Forum einen sehr kompetenten Rechtsanwalt, der auf so etwas spezialisiert ist und wie ich hörte einen guten Job macht.
Zum Thema Arbeitgeber kann ich aus eigener Erfahrung sagen, das die reale Einschränkung der Arbeitsleistungen sich im Vergleich zu anderen mit dem identischen Grad 40 oder 50 durchaus gut sein kann. Ich will hier nicht sagen, das unsere Kids dann gerne genommen würden, allerdings ist es ja nicht mehr so, das Leute mit Behinderung ausgeschlossen werden.
Erstens wäre das nicht Gesetzeskonform und zweitens fand oder findet das umdenken ja glücklicherweise auf breiter Front statt.
Wir haben es damals, 2016 gemacht und bis heute nicht bereut. Heute mit fast 15 hat er 3 Praktika in seinen „Traumberufen“ absolviert und wir glauben nicht an einen Nachteil.
Der steuerliche Vorteil hilft vielen die Mehrkosten zu kompensieren, das alleine ist natürlich kein Argument
Die Entscheidung muss aber jeder selbst treffen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3970
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schwerbehindertenausweis ja oder nein!
17 März 2024 15:28 - 18 März 2024 11:34Also Führerschein und Arbeitgeber ist es natürlich vollkommen egal, da den Schwerbehindertenausweis natürlich nicht angeben musst.
Beim Führerschein interessiert das keinen bzw. könnten mit der Info nichts anfangen und Arbeitgeber darf das nicht fragen und wenn, darfst sogar lügen, hast aber Vorteile beim Arbeitgeber, weil größere Firma oder Öffentlicher dienst, sollte man das natürlich abgeben um die Vorteile zu nutzen.
In der Schule hat der Schwerbehindertenausweis also 50 auch nur Vorteile, ob Weiterführende Wunschschule, Nachteilsausgleich oder sonderpädagogischer Förderbedarf. Das bekommst Du alles mit 50 halt einfacher und wunschschule eh erst ab 50.
Der Unterschied zwischen 40 und 50, sind nicht die Anzahl der spritzen oder mit Pumpe Bolus, sondern Einschränkung in der Lebensführung. Hast das im Antrag dargelegt, wenn nicht wäre das der Ansatzpunkt im Widerspruch.
Jetzt nicht versuchen auf 50 zu kommen, wäre ja total komisch, denn dann hättest du erst gar nicht den Antrag stellen dürfen, damit 40 ja Großteil der Vorteile fehlen wie kfz-steuerfrei, Bus Bahn frei irgendwelche Eintritte kostenfrei, Schule usw.
Ja das mit Pumpe ist komisch da gibt's halt Vorgaben das bis 6 Lebensjahr die Pumpe sofort genehmigt wird ab 6 bis 12 Uhr sollst 6 Monate PEN, bevor wechseln kannst und ab 12 Uhr würde dann noch mal etwas kritischer. Das sind Vorgaben die kommen vom Spitzenverband der Krankenkassen wonach sich Krankenkasse und MDK halt dran richten, man kann es natürlich umgehen mit gewissen Begründung und Ausnahmefällen aber Standard ist halt nicht. Der Leitfaden oben, ja da steht drin, das sofort Pumpe aber der Leitfaden ist halt wieder von Krankenkasse oder MDK oder für Krankenkasse und MDK interessant oder bindend, es ist mehr als Wunsch von Diabetologen zu sehen und nicht mehr.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.