Skip to main content

Werde unser Facebook Fan

Suchergebnis (Gesucht wurde: Dexcom)

  • Elisalara
29 Nov. 2023 16:48
Elisalara antwortete auf Dexcom G6
Mein Sohn hat noch kein eigenes Handy, er ist 4 😅 
Schade 
Was bedeutet Standard 7 ? 😅
Dankeschön für deine schnelle Antwort 
  • Cheffchen
29 Nov. 2023 16:36
Cheffchen antwortete auf Dexcom G6
Hallo @Elisalara,

nein, den Dexcom kannst mit 1 Handy und 1 Medizinisches gerät gleichzeitig verbinden, beides hast jetzt, dein Handy und Omnipod5.

Das dein Handy gemacht hast, ist natürlich etwas ungünstig, du solltest die App auf Handy vom Kind machen, das es immer ca bei sich hat.
Denn dann kannst die Daten Teilen und glaube Standard 7 andere folgen, damit sehen diese genau die gleichen Werte.
Das nennt sich Dexcom share, in der app oben die Pyramide, da kannst andere einladen, die müssen den Link dann auf ihren Handy öffnen, wenn sie die Dexcom-follower app drauf haben, achtung es gibt eine mit mg und mmol.

Keine Panik, du könntest die app jetzt einfach von deinem Handy löschen, Bluetooth verbindung löschen oder einfach Bluetooth mal auslassen und beim Kinderhandy das neu einrichten, musst halt daten von Transmitter haben.
Wird zwar meckern, das schon verbunden ist aber dann dein Handy die Verbindung löschen und dann kannst deins auch wieder Bluetooth an machen.


War jetzt hoffentlich nicht zu kompliziert.

Cheffchen
  • Elisalara
29 Nov. 2023 14:51
Dexcom G6 wurde erstellt von Elisalara
Hallo, heute hat mein Sohn dann seinen Omnipod 5 bekommen mit dem G6 
Meine Frage ist nun ob man die Dexcom app auf mehrere Handys machen kann um den Blutucker dort zu sehen oder geht das nur auf einem Handy? 
Ich meine jetzt nicht das Steuergerät
Ich habe leider vergessen zu fragen als der Herr mit der Pumpe hier war und alles erklärt hat. 
Da war mein Kopf so voll 😅 
habe jetzt auf meinem Handy die Dexcom app, sodass ich da auch seinen Wert sehen kann, könnten zb die Oma oder die Tante die App auch auf ihr Handy machen? 

Hoffe das ist irgendwie verständlich 😅

LG 
  • LeLi
26 Nov. 2023 08:44
Hallo,

wir haben nun seit ca 6 Monaten die Ypsopump mit dem Dexcom G6 und dem Unihertz Jelly Handy für unsere 3-jährige Tochter. Und sind für dieses System mehr als dankbar. Es läuft mega, haben nun seit ca 2 Monaten über 80% TiR (Time in Range -> 70-180 BZ). Der Automode arbeitet sehr gewissenhaft und lässt uns viele Nächte durchschlafen ohne Hypos. Die Pumpe hatte bis jetzt einmal einen Elektronikfehler, der aber nicht schwerwiegend war. 
Schwimmbad und duschen/Baden ist überhaupt kein Problem, einfach abkoppeln und los gehts. Hatten bis jetzt nie Katheter Klebeprobleme danach, also dass der Katheter dadurch abgeht. Wir koppeln aber bei Wasser immer ab und schauen nur auf den Wert, günstigerweise sollte der Ausgangswert im höheren Bereich sein. 
Wir hatten bis jetzt auch nur 2x Katheterverstopfungen/Umgeknickt.. haben aber auch die Stahl anstatt die Teflon. Momentan testen wir grad die Inset (Teflon) und sind eher nicht überzeugt davon.
Im Kindergarten bekommt sie nur wenig KH ins Vesper, damit der Automode das regeln kann und der macht das super. 
Das Handy ist ein Minihandy und stört unsere Tochter überhaupt nicht! Sie trägt ein Bauchband, wo Pumpe und Handy drin sind. Man kann das teilweise nicht sehen, je nachdem was sie für ein Shirt/Pullover trägt, dass sie das alles am Bauch „hängt“. 
Wir starten Ihr Handy einmal am Tag neu, dann funktioniert alles ohne Kommunikationsfehler zwischen Handy und Pumpe.
Also im Großen und Ganzen sind wir mega zufrieden mit der Ypsopump, ist natürlich echt besch… dass diese nun nicht lieferbar ist zur Zeit. 
Es ist natürlich am Anfang alles überwältigend, Diabetes Typ 1 für sein Kind akzeptieren zu müssen, aber man schafft das! Auch Ihr schafft das! Ihr werdet sehen, mit jedem Monat wird es besser. 

Viel Erfolg bei Eurer Entscheidung!
 
  • Cheffchen
23 Nov. 2023 17:03
Stabiler als Nightscout geht ja nicht und was da Bastellösung ist, Zugangsdaten wo eintragen fällt zumindest bei mir, nicht unter basteln.
Klar, wenn man nicht die Lust, Zeit oder technische Verständnis hat, kann eine passende App schon sehr helfen.
Ja, Abbott und Medtronic kannst vergessen, was die an ausfälle haben aber zb dexcom läuft ja recht stabil und hat ja zumindest auch eigene Apps für Handy und Uhr.

@Leloo, wenn du mehr möchtest, musst xDrip auf das Kinderhandy, dann kann zumindest Kind schon mal Werte auch auf sehr vielen Uhren sehen mit dem Vorteil, das Daten zb Teilen kannst, wenn das mit camAPS mal wieder nicht geht.

Cheffchen
  • Leloo
23 Nov. 2023 16:23

 Hallo Leloo, ja richtig. Welchen Sensor benutzt ihr denn? 

 

Dexcom G6
  • pmc
23 Nov. 2023 15:42 - 23 Nov. 2023 15:46
pmc antwortete auf Hilfe
Es wird ein Handy mit Android benötigt, dass auch Dexcom kompatibel ist.
Ein sehr gutes und preiswertes Handy wäre beispielsweise das Google Pixel 4a.

Weitere kompatible Handys sind hier gelistet:  www.dexcom.com/de-DE/compatibility/dexcom-g6-app
 
  • Scheffmoss
23 Nov. 2023 15:39
Hilfe wurde erstellt von Scheffmoss
Hallo ich habe ein Problem am Montag muss ich mit meiner Tochter ins Krankenhaus sie bekommt eine Pumpe und zwar die my  live  ypso Pumpe ich habe ein i phone se von 2016  ich habe das Krankenhaus gefragt welches Handy ich benötige da haben sie gesagt ein Handy was mit den dexcom g 6 geht mein Handy is dafür zugelassen is der Liste ich lese die Werte sonst immer von dem dexcom gerät ab , aber jetzt wurde mir gesagt das ein i phone mit dieser Pumpe nicht geht habe ich hier gelesen bevor ich eine App runter lade muss ich wisse. Ob das auch geht. Ist der Pumpe oder besser ein anderes handy
  • Cheffchen
23 Nov. 2023 14:22
Das ist halt IOS, das gibts gegen €.
Wenn umweg über nightscout oder Dexcom share gibts natürlich auch schon immer kostenlose Sachen, selbst bei IOS.

Cheffchen.
  • Cheffchen
22 Nov. 2023 12:59
Hallo @Baum,

in den USA gibts nur App und das seid Ewigkeiten, wäre mir zumindest neu das da jemals von Bedienteil berichtet hätte.
Bedienteil hat kein SIM Karte, ist wie das Dexcom teil, so eine Notlösung für EU, deswegen sidn die funktionen sehr einfach gehalten.
KH-Faktoren, wie so angeblich, das ist ja bekannt das dies bei Ypso und Omnipod selber machen musst, da die beiden sehr ähnlich arbeiten.
Ypso hat ja aktuelle so wie so ein Stopp für 2-3 Monate, wenn die jetzt nicht hast, bekommst die so wie so nicht.
Reklamationsrate soll wohl noch schlimmer als Medtronic sein, wegen laufenden Elektronikfehler und das soll schon was heisen, könnte ein Grund sein.

Cheffchen
  • Muecke
21 Nov. 2023 18:35 - 21 Nov. 2023 18:36
Hallo,
unser Sohn, inzwischen 6, Diabetes seit 12/20, trägt seit Mai die Ypsopump mit dem Dexcom G6 (vorher Dexcom G6 mit Accu Chek Insight). Wir sind ziemlich begeistert von CamAPS und auch mit der Handhabung der Ypsopump zufrieden. Er trägt die Pumpe im Unterhemd und sein Handy hat er in einer Hüfttasche, da passen auch noch Traubenzucker rein. Beides stört ihn überhaupt nicht.
Super sind auch die vorgefüllten Ampullen, die den Wechsel echt beschleunigen.
Viele Grüße!
  • Leloo
21 Nov. 2023 10:40
Mein Sohn ist zwar mittlerweile 9, aber er war zwei, als er Typ1 bekam. Wir haben uns recht schnell für den Dexcom entschieden, da wir damit die Handyüberwachung möglich machen konnten (ging damals mit Libre noch nicht). Ich habe das nie als Problem gesehen. Im KiGa lag das Handy in dem Raum, in dem er gespielt hat oder war bei der Erzieherin. In der Schule ist es im Schulranzen und ja, er nimmt es in der Pause meistens auch nicht mit. Das sind 15-20 Minuten ohne Werte, aber das ist ja nicht tragisch. Ok, er muss über das Handy bolen, aber wenn das jemand für das Kind übernimmt, ist das doch besser, als an die Pumpe ranzumüssen. Und was ich klasse finde, ist, dass die Pumpe wirklich toll arbeitet, wenn das Bolen vergessen wird. Und das kommt immer mal wieder vor...
Baden und Duschen ist überhaupt kein Problem. Pumpe abstöpseln und fertig. Genauso im Schwimmbad. Auch Sport, mein Sohn macht Taekwondo, ist mit Schlauchpumpe kein Ding. Ich würde es nicht am Handy scheitern lassen, da gibt es immer Lösungen. Omnipod fand ich persönlich auch immer zu groß an so kleinen Kindern, ist aber vielleicht irgendwann dann doch die erste Wahl, wenn Kind größer und Loop-Technik ausgereifter ist. Es gibt keine falsche Pumpe! Jede arbeitet! Jede ermöglicht unseren Kindern ein nahezu normales Leben! Und wir sind in der eigentlich doch tollen Situation, dass wir sogar wählen können (was es nicht immer einfacher macht). Ich war damals froh, dass uns die Klinik diese Entscheidung abgenommen hat. Damals hätte ich auch nicht gewusst, was ich nehmen soll. Hat man erstmal eine Pumpe, und kommt mit dem Dia-Alltag zurecht, dann kann man sich auch nach und nach einlesen und findet dann heraus, was man sich von der nächsten Pumpe oder vom nächsten Senosr wünscht :) Alles Gute euch! Lasst euch Zeit! Jeder Tag ist ein Tag Erfahrung mehr!
  • Baum
20 Nov. 2023 14:07 - 20 Nov. 2023 14:09
Wir haben das gleiche Problem, ein Kind unter 6... Damit ist die Auswahl leider begrenzt. Unsere hat eine 740G, aber wir versuchen zu Wechseln.
Hier einfach mal meine Meinung, aus eigener Erfahrung, Recherche und Austausch.
Omnipod 5 - Für so kleine Kinder finde ich den Klotz etwas zu groß.
YpsoPump - Da arbeiten wir gerade hin. Absoluter Vorteil ist der Automodus. Wie oft wir aktuell zB nachts auferstehen müssen, nochmal Korrigieren oder Traubenzucker geben, da erwarten wir uns schon von so einem Automodus einen Vorteil. Außerdem gilt der Dexcom G6 als deutlich besser. Großer Nachteil, die Pumpe und auch die Warnungen bei Unterzuckerung funktionieren nur mit Handy. Das ist unser Punkt, wo wir Bauschmerzen haben, aber nicht mehr ständig korrigieren zu müssen und ständig Basalraten und KH-Faktoren nachzustellen…
MiniMed 740G – Der Sensorwert ist direkt auf der Pumpe, Handy dient nur zur Anzeige. Sie schaltet zwar bei Unterzuckerung ab und der Warnton bei Unterzuckerung kommt auf Pumpe und Handy, aber das ist auch schon alles. Die Sensoren sind eine Katastrophe, die Guardian 3 müssen alle 12h kalibriert werden (Schaff das mal immer pünktlich, möglichst nicht nachts und bei konstanten Werten), halten meistens nur 5 statt 7 Tage (Fallen also willkürlich irgendwann mal aus, gerne nachts oder in der Kita). Die Follower App für Eltern ist eine Katastrophe, aktuell zuverlässig aber oft 15 Minuten verspätet, Alarme kommen nicht an oder sie geht für mehrere Tage gar nicht. Katastrophe wenn das Kind in einer anderen Etage schläft und die Pumpe selbst nichts regelt. Außerdem musst du ständig an die Einstellungen ran (zumindest wir mit kleinem Kind). 
Fazit, unser Traum wäre eine 780G mit stabilen Sensoren (also autarkes System ohne verpfichtendes Handy). Gibt es aber für uns nicht. Also entweder dumme Pumpe als eigene Einheit oder Intelligente Pumpe die aber nur mit Handy funktioniert. MIttlerweile würden wir das handy in Kauf nehmen.
  • shiny
19 Nov. 2023 12:35
Neue insulinpumpe für meine Tochter wurde erstellt von shiny
Liebe Eltern von diabeteserkrankten Kids oder sonstige Informationsgeber,

unsere Tochter ist seit 2/20 an D.m. erkrankt... Sie hat von Anfang an die Medtronic 670 bekommen... richtig zufrieden waren wir eigentlich nur selten...
Jetzt kommt im Februar die Entscheidung des Wechsels auf uns zu!

Unser Diabetologe ist sehr gut und informiert, aber es gibt ja mehrere Optionen:
Grundsätzlich kommt ja die 780 in Frage oder Ypso Pump mit free Style libre bzw. Dexcom G6 , evtl. später G7 ( kurzfristig noch nicht möglich??? laut Internet). Leider ist ja bei  YpsoPump beim Handy noch keine Apple - Kompatibilität gegeben- die soll sich (laut Internet) erneut verzögern!  
Zudem sind auch omnipod sowie t-slim möglich. Weitere Kandidaten?

Es steht ja schon einiges hier, aber je mehr Informationen, umso leichter fällt die Entscheidung:Wer hat schon Erfahrungen in den letzten Monaten mit diesen Pumpen gesammelt?? Kann jemand etwas empfehlen?? Bitte durchaus auch Informationen bei Problemen mit Kathetern oder Lieferschwierigkeiten angeben!!

Es ist ja eine Entscheidung für weitere 4 Jahre und die Sicherheit unserer Tochter für den Schulbesuch steht natürlich an 1. Stelle!  Aktuell hat sie noch eine I-Kraft, aber nur zeitlich begrenzt!

Ich bitte um tatkräftige Unterstützung und Hilfe...

Vielen Dank im voraus
 
  • Cheffchen
15 Nov. 2023 21:44
Cheffchen antwortete auf Kompatibel mit Motorola Handy G84?
Hallo @Keith,

meinst update auf Android 13, ja das ist leider nicht so selten, das liegt aber eher an Android 13, da haben unzählige Handys Probleme.

Motorola ist ja zum Nischen Produkt geworden, ob da viele Erfahrungsberichte bekommst, bezweifle ich etwas.
Wenn man sich die Eckpunkt anschaut, ist das für den preis knapp ü 200€ nicht schlecht, ob die Libre app damit klar kommt, ist leider unklar.
Im gleichen Level und besser ist ja Samsung Galaxy A34 5G, das ist bei Libre natürlich auch nicht gelistet aber Dexcom G6 und selbst G7 schon, was grundsätzlich ein sehr gutes Zeichen ist.

Cheffchen
151 - 165 von 2164 Ergebnissen angezeigt.
Ladezeit der Seite: 1.158 Sekunden