Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Forschungsansätze zur Heilung von Diabetes

Heilung eines Typ-1 Diabetes durch Tuberkuloseimpfung?

Impfung mit einer Bacillus Calmette-Guerin (BCG)-Vaccine, wie sie seit 1921 in Gebrauch ist, hat in einer Pilotstudie an Typ-1-Diabetespatienten 15 Jahre nach Manifestation zu einem Anstieg der C-Peptidsekretion geführt. Der Effekt hielt nach zweimaliger Impfung für etwa eine Woche an. Die Ergebnisse, jetzt publiziert in PLoS One online am 8. August 2012 (1) lösten eine heftige Diskussion unter Diabetologen und Immunologen aus.

Dr. Denise Faustman, die Leiterin der Studie vom Massachusetts General Hospital in Boston hatte schon vor einem Jahrzehnt publiziert, dass am Mausmodell durch BCG-Impfung ein Typ-1-Diabetes verschwinden könne. Nach ihrer Meinung wird durch die BCG-Impfung, aber auch durch das EBV-Virus, im Körper Tumor-Nekrose-Faktor (TNF) produziert, welcher die dem Typ-1-Diabetes zugrunde liegende Autoimmunität attackiert. Auch nach jahrelanger Diabetesdauer finden sich offenbar noch Inselzellen, die dann wieder Insulin produzieren. Dr. Faustman plant jetzt eine Studie an mehreren hundert Patienten mit häufigeren BCG-Impfungen über längere Zeit. Offizielle Institutionen haben bisher eine Unterstützung abgelehnt, die Studie soll durch „philantropic grants only“ finanziert werden.

 

Kommentar: Die bald ein Jahrhundert alte BCG-Impfung wird jetzt zur Heilung auch bei Langzeit-Typ-1-Diabetes erprobt. Das Verfahren wäre bestechend, die Impfung ist einfach und billig. Eine Bestätigung schon vorliegender Befunde anderer Autoren haben diese Versuche zunächst geliefert: Auch nach über einem Jahrzehnt befinden sich im Körper von Typ-1-Diabetespatienten noch Zellen, die zur Insulinproduktion fähig sind. In welchem Ausmaß diese nach Unterdrückung der körpereigenen Immunvorgänge regenerieren können, bleibt abzuwarten. Der Immunologe Dr. Raphael Clynes von der Columbia-Universität kommentierte, dass „diese Publikation zwar eine Assoziation zwischen einer BCG-Impfung und einer vorübergehenden Besserung bei einigen Patienten gezeigt hätte, man aus diesen Befunden aber kaum schließen könne, dass TNF der kausative Faktor sei“. Jeffrey Brewer von der Juvenile Diabetes Research Foundation (JDRF) meint, „die Heilung des Typ-1-Diabetes rücke in Reichweite, aber es werde ein Marathon sein, nicht ein Sprint“ (2).

Literatur:
(1) Denise L. Faustman et al.: Proof-of-Concept, Randomized, Controlled Clinical Trial of Bacillus-Calmett-Guerin for Treatment of Long-Term Type 1 Diabetes
PLoS One, August 8, 2012 online
http://bit.ly/OMNkF6
(2) Sharon Begley: Human Study Re-Ignites Debate Over Controversial Diabetes “Cure”
http://www.medscape.com/viewarticle/768896_print

Quelle: Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) vom 25.8.2012

 

Heilung

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 6215

Flitzpiepes Avatar
Flitzpiepe antwortete auf das Thema: #72819 02 Sep 2012 21:39
Da könnte man ja mal die Frage in den Raum stellen, ob vielleicht durch die BCG-Impfung, die bis Mitte/Ende der 90er Jahre noch von der STIKO (Ständige Impfkommission) empfohlen und bei den meisten Säuglingen durchgeführt wurde auch einen gewissen Schutz vor Diabetes mellitus Typ 1 bewirkt hat. Mich würde jetzt interessieren, ob es einen zeitlichen Zusammenhang mit dem Anstieg von DM I-Erkrankungen bei Kleinkindern und dem Absetzen der BCG-Imfung gibt.

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de