Skip to main content
        Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Nachts trocken werden 05 Sep 2023 12:00 #122528

  • Aurea
  • Junior Schreiber
    Junior Schreiber
  • Beiträge: 17

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2018
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Moin,
meine Tochter Elisabeth (5 1/2 Jahre) möchte ihre Windeln nachts nicht mehr. Tagsüber trocken seit 3 Jahren. 

Sie war vor einem Jahr (damals 4 1/2 Jahre) im Sommer Nachts so gut wie trocken. Sie ging Nachts allein auf die Toilette und es waren super selten kleine Mengen in der Windel.
Windeln hatte ich für den Urlaub (Zelt/Campingplatz) nur noch zur Sicherheit eingepackt. Wollte sie nach dem Urlaub weglassen.
Dann waren plötzlich wieder jede Nacht die Windeln voll. Wir schoben es darauf, dass sie keine Lust hatte Nachts zum Kloohäuschen zu laufen. Da der nächtliche Windelverbrauch dann nach dem Urlaub auf 2-3 Windeln pro Nacht stieg (bzw. oft nasses Bett trotz Windel), ging es ein paar Wochen später zum Arzt und die Diabetes Diagnose kam heraus.

Ich dachte wenn sich mit dem Dia alles eingerödelt hat würde sie wieder von allein in Richtung trocken werden gehen. Aber leider sieht es momentan nicht so aus. Sie wacht überhaupt nicht auf, geht daher natürlich auch nicht auf die Toilette. Da es vor dem Dia geklappt hat, wundert mich das schon.

Nun also die Frage:   Ist es mit Dia normal, dass es länger mit dem nachts trocken werden dauert? 

Der BZ ist Nachts durch die Hormone ja auch öfter mal hoch. Da kommt der Smart Guard der Minimed 780 nicht hinterher. Wirkt ja teilweise als ob der dann nur Wasser Pumpt.
Gegen die hohen Werte machen wir neuerdings oft Low Carb Abendessen. Dann kommen nach dem Einschlafen keine neuen KH´s mehr ins Blut und meist bleibt Elisabeth dann im grünen Bereich. Aber manchmal klappt es aus verschiedenen Gründen nicht so gut --> Hohe BZ Werte (200-300) die halbe Nacht . 

Verhindern die hohen Werte das Aufwachen? Machen tieferen Schlaf? Sorgen die auch ohne zu dem Zeitpunkt extra zu Trinken, für erhöhte Urinmenge? 
Oder hat Sie einfach nur letztes Jahr vor der Diagnose einen so großen Rückschritt gemacht, dass sie die Signale von Blase an Gehirn nicht mehr wahrnimmt?
Für letzteren Fall gibt es ja die Klingel Unterhosen. Kenne ich aus der Familie. Wird ja bei schwerer Erweckbarkeit ein paar Wochen benutzt und dann schaffen es die Kinder allein die Körpersignale zu spüren und aufzuwachen um auf die Toilette zu gehen.

Über eure Erfahrungen mit dem Thema würde ich mich sehr freuen. 
Aurea

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nachts trocken werden 05 Sep 2023 18:30 #122531

  • Muecke
  • Mitglied
  • Junior Schreiber
    Junior Schreiber
  • Beiträge: 14

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2017
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Moin Aurea,
dein Thema kommt für mich wie gerufen, da wir uns aktuell auch damit beschäftigen. Unser Sohn ist 6 und die Situation nachts ist die gleiche wie bei euch (mit dem Unterschied, dass er bei Diagnose mit 3,5 auch tagsüber noch nicht trocken war, es also keinen Rückschritt gab).
Hohe Werte führen auf jeden Fall auch ohne zusätzliches Trinken zu vermehrtem Wasserlassen, weil der Zucker über die Nieren ausgeschieden wird.
Ich bin gespannt auf Tipps und Erfahrungen von anderen.
Liebe Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nachts trocken werden 06 Sep 2023 01:36 #122532

  • Cheffchen
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber
    Diamant Schreiber
  • Beiträge: 3374

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2009
  • Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Hallo @Aurea,

ja ein Rückschritt ist eher normal bzw. eine Entwicklungsverzögerung nach Manifestation, das findest auch in vielen Publikationen, ich habe da irgendwie 3-4 Jahre im Kopf, wo es eher normal ist und danach ist das aufgeholt.
Ja mit Einnässen haben viele Probleme, selbst wenn schon trocken.

Ich glaube aber weniger das es am BZ Wert liegt, denn mal 3h höhere Werte macht da wahrscheinlich nicht so viel.
Es wird vielleicht eher eine reine Kopfsache sein mit anderen Prioritäten.
Jetzt 1 Jahr später das noch mal anzugehen, ist bestimmt nicht schlecht und die Chancen stehen nicht schlecht.

Von solchen Klingel Unterhose halte ich absolut nichts, bin da eher alle 2-3h auf Toilette setzen, das ist aber eher so ein Meinungsding.

Cheffchen
Nächstes Treffen 26.08.2023, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nachts trocken werden 09 Sep 2023 20:11 #122568

  • Juno80
  • Neuling
    Neuling
  • Beiträge: 1

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2014
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Hallo Aurea,
unser Sohn hat damals mit 5 Jahren Diabetes bekommen und war gerade dabei nachts trocken zu werden. Nach der Diagnose funktionierte das eigenständige wach werden und auf Klo gehen leider nicht mehr. Damit unsere Nächte durch das Piepen der Pumpe, Pyjama wechseln wegen Schweißattaken und Bettwäsche wechseln wegen Einnässen nicht noch schlimmer wurden, haben wir angefangen ihn im Halbschlaf, bevor wir ins Bett gegangen sind, auf Klo zu setzen. Er hat auch gemacht, wurde aber nie richtig wach dabei. Wenn sein Blutzuckerwert nachts dann auch noch sehr hoch war, hat er trotzdem ins Bett gemacht. Er hat übrigens auch seine Pumpe nicht wahrgenommen. Wir sind nachts immer, bei jedem Piepen sofort aufgesprungen, haben das Piepen abgestellt, damit die Geschwister nicht geweckt werden. Somit war es bis vor einem Jahr noch so, dass alle aus der Familie die Pumpe nachts wahrgenommen haben, nur unser Sohn nicht. Und das Einnässen nachts wurde immer regelmäßiger.
Wir waren dann, als unser Sohn 8 Jahre alt wurde, mal wieder, wegen dem Thema Einnässen, beim Kinderarzt. Da hatten wir per Zufall einen Kinderurologen als Vertretung vor die Nase gesetzt bekommen, worüber ich noch heutzutage sooo dankbar bin. Der hatte mir dann, auf eine nette Art und Weise erklärt, dass ich meinen Sohn "kaputt erzogen" habe. Dadurch, dass ICH ihn immer auf die Toilette gesetzt habe, ohne, dass seine Blase ihm gemeldet hat, dass er muss, konnte er auch nicht lernen, wach zu werden, wenn er muss. Er hat einfach einen zu festen Schlaf. Wir haben dann die o.g Klingelhose verschrieben bekommen. Es war natürlich für uns Eltern total ätzend noch zusätzlich beim Piepen der Klingelhose aufstehen zu müssen (und dieses Piepen ist sooo schrill, dass auch da alle Geschwister und der hellhörige Nachbar wach geworden sind, nur anfangs unser Sohn leider nicht), aber, es hat sich gelohnt. Unser Sohn war anfangs völlig irritiert und wollte immer an seiner Pumpe rumfummel, weil er dachte, diese würde Piepen. Ich musste immer schnell dazwischen gehen. Aber es hat geklappt, nach 4 Wochen war der Spuk vorbei. Er wird jetzt wach, wenn er muss. Er wird aber jetzt auch wach, wenn die Pumpe piept. 
Wenn ihr eine Klingelhose ausprobiert, macht es in den Ferien und legt dir eine Matratze neben ihr Bett, dann bekommst du wenigstens etwas Schlaf. 
Liebe Grüße!
Folgende Benutzer bedankten sich: Muecke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nachts trocken werden 13 Sep 2023 12:42 #122611

  • Aurea
  • Junior Schreiber
    Junior Schreiber
  • Beiträge: 17

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2018
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht
Moin,
vielen Dank für eure Antworten. 
Es kam so ungefähr was ich erwartet hatte. Ich werde einfach mal beim Kinderarzt nachfragen. 
Ich bin definitiv für Klingelhose und den Lernprozess der dahinter steckt. Und unser Kinderarzt allgemein auch. 
Aber mal sehen wie er das in unserem Fall sieht. Wegen dem Dia ist es vll insgesamt schwieriger. Vll will er deswegen noch warten.
Und die Pumpenalarmen, die sie ja bisher verschläft und die dann durch das Klingelhosentraining wahrscheinlich regelmäßig zum wecken führen könnten... Eigentlich ist es ja aktuell noch völlig okay, dass sie die teils turbulenten Nächte einfach verschläft. Sie kaut ja sogar im Schlaf ihren Traubenzucker.

Ganz liebe Grüße
Aurea

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenkemarielaurin
Ladezeit der Seite: 0.326 Sekunden