Hallo Alex & Milla,
bei positiven Ketonen während eines Magen-Darm-Infekts kann es sich auch um sog. "Hungerktone" handeln.
Wenn der Körper während des MD-Infekts mit Erbrechen an die Fettreserven des Körpers geht, um sich zu versorgen, entstehen dabei als "Abfallprodukt" eben auch Ketone, die positiv nachgewiesen werden können. Da eure BZ okay waren, wird es sich vermutlich dabei um diese Hungerketone gehandelt haben.
Leider kann man nicht wirklich unterscheiden, ob es sich bei positiv nachgewiesenen Ketonen um diese Hungerketone oder um Ketone wegen drohender Ketoazidose handelt.
Da muss man dann wohl oder übel versuchen, sich die Ursache selber herzuleiten.
Wenn dein Kind vital ist und ja zum Glück auch ein bisschen was zu sich nehmen kann, bist du vermutlich auf dem richtigen Weg.
Sollten (vor allem kleine) Kinder apathisch werden und GAR NICHTS bei sich behalten können, dann lieber das KH aufsuchen, damit eine Infusion gelegt werden kann. Manchmal geht es nicht anders.
Essen ist nicht so wichtig - wichtiger ist Flüssigkeit, die aufgenommen werden muss. Diese sollte mit ordentlich Traubenzucker & einer Prise Salz gemischt werden, um den Elektrolythaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Ansonsten würde ich an deiner Stelle noch Vomex Zäpfchen gegen Übelkeit & Erbrechen geben; damit kann man meist Schlimmeres verhindern. Das kriegt sogar mein Großer spätestens nach dem zweiten Erbrechen.
LG, Cordula