- smarti
- Benutzer
Junior Schreiber - Beiträge: 8
Daten zum Kind: - Geschlecht: Mädchen
- Geburtsjahr: 2000
- Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
|
Hallo!
Ich als "Anfängermutti" habe mal eine Frage: Wie bewahrt ihr euer angebrochenes Insulin auf? Wir hatten jetzt heute Morgen zum ersten mal einen Wert über 300 obwohl richtig gespritzt und gegessen. Wir vermuten nun, daß das Insulin zu alt war. Die Durchstechflasche reicht bei uns ca. zwei Monate. Bis jetzt haben wir das Insulin im Bad aufbewahrt, da direkt aus dem Kühlschrank zu kalt zum spritzen. Kann das Insulin schlagartig seine Wirkung verlieren? Wie handhabt ihr es in den Sommermonaten, da wird es wahrscheinlich zu heiß in unserem Bad sein?
Danke Gruß
Smarti
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- SaBu
- Mitglied
Schreiber - Beiträge: 27
Daten zum Kind: - Geschlecht: Mädchen
- Geburtsjahr: 2004
- Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
|
Hallo,
man hat uns bei der Schulung im Krankenhaus gesagt, dass wir das Insulin immer nach einem Monat wechseln müssen, auch wenn die Kartusche (wir haben einen Pen) länger halten würde. Das Insulin verliert wohl seine Wirkung wenn man es länger benutzt.
Im Sommer haben wir ganz normal bei "Zimmertemperatur" aufbewahrt.
Liebe Grüße,
Sandra
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- Margret
- Benutzer
Platinum Schreiber - Beiträge: 324
Daten zum Kind: - Geschlecht: Mädchen
- Geburtsjahr: 1998
- Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
|
Hallo Smarti,
Insulin sollte nicht länger als 4 Wochen gebraucht werden, da nach 4 Wochen die Wirkung nicht mehr garantiert ist (s. auch Beipackzettel).
Im Gebrauch befindliches Insulin sollte bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden.
Das Badezimmer ist allerdings für Medikamente ein nicht wirklich geeigneter Raum.
LG
Margret
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- Flitzpiepe
- Mitglied
Gold Schreiber - Beiträge: 138
Daten zum Kind: - Geschlecht: Junge
- Geburtsjahr: 2004
- Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
|
Hallo Smarti,
im Krankenhaus wurde uns gesagt, dass angebrochenes Insulin bei Raumtemperatur 4 Wochen hält und bei Aufbewahrung im Kühlschrank 3 Monate.
Felix trägt eine Pumpe. Eine 10ml-Ampulle Insulin reicht für 3 Pumpenampullen. Ich wechsel die Pumpenampulle alle 2 Wochen, sprich 6-7 Wochen ist eine 10ml-Ampulle in Gebrauch. Bisher hatten wir noch keine schlechteren Werte im letzten Drittel.
Liebe Grüße:)
Bianka
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- laujulka
- Benutzer
Platinum Schreiber - Beiträge: 250
Daten zum Kind: - Geschlecht: Mädchen
- Geburtsjahr: 1999
- Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
|
Angebrochen das Novo und Actra 4 Wochen. Levemir und Protaphane 6 Wochen und dann wirds entsorgt egal ob ncoh was drin ist
Katharina mit Laura(1999) und Julian (2002)
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- annamom
- Mitglied
Platinum Schreiber - Beiträge: 336
Daten zum Kind: - Geschlecht: Mädchen
- Geburtsjahr: 2002
- Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
|
hallo,
also wir entsorgen das insulin auch jeweils nach 4 wochen (ich schreib' den datum immer auf die verpackung zur erinnerung) und dann wird es entsorgt, egal ob die flasche noch halb voll.
das angebrochene insulin bewahren wir auch bei zimmertemperatur auf. im bad wuerde ich es auch nicht aufbewahren, da die temperaturen (plus nasse heisse luft) nicht gerade geeignet fuer insulin oder medikamente sind.
vlg von barbara mit anna
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- mamakim
- Mitglied
Gold Schreiber - Beiträge: 119
Daten zum Kind: - Geschlecht: Mädchen
- Geburtsjahr: 2004
- Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
|
Hi,
wir haben vor der Pumpe auch nach 4 Wochen die Insulinflaschen gewechselt. So wurde es und damals empfohlen. Ich habe mir immer das Datum draufgeschrieben, dass ich wusste wann zu wechseln war. Wir bewahren unser angebrochenes Insulin in einem Metall-Kästchen in der Küche auf, dort haben wir ein Fach im Küchenschrank eingerichtet, wo alles liegt (Katheter, Reservoir, Lanzetten, Teststreifen) was im Gebrauch ist, der Rest hat einen extra Platz in der Vorratskammer.
Unsere 5ml-Ampullen liegen im Kühlschrank, die angefangene ist wie gesagt im Kästchen(von Milka-Schokoladentäfelchen), so dass ich immer weiß wo sie genau ist und sie ist sauber aufgehoben. Die jetzigen Ampullen reichen ca. 3 Wochen, so dass ich mir wegen der Aufbewahrungsfrist im Moment keine Gedanken mehr machen muss.
Viele Grüße
Tanja;)
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von mamakim.
|
- AllgaeuPeter
- Benutzer
Gold Schreiber - Beiträge: 135
Daten zum Kind: - Geschlecht: Junge
- Geburtsjahr: 1997
- Therapieform:
|
Hallo,
kann hier nur zustimmen, und bitte niemals Insulin aus dem Kühlschrank spritzen  ....
das kann sehr schmerzhaft brennen....
Die 4 Wochenfrist erreicht Junior allerdings nie, alles weg vorher 
lg Peter
Peter mit Sohn Maxi, DM seit 12 / 04
Es ist keine Schande am Boden zu liegen, aber Du mußt immer wieder aufstehen!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- liebeleinchen
- Mitglied
Schreiber - Beiträge: 21
Daten zum Kind: - Geschlecht: Junge
- Geburtsjahr: 2000
- Therapieform:
|
Wir bewahren die angebrochenen Insulinflaschen im Küchenschrank auf. Ich hatte zu anfang das selbe Problem und habe eine Insulinflasche ganz aufgebraucht. Dadurch waren die Werte nicht mehr korrigierbar da das Insulin zu alt war. Nach 4 Wochen schmeisse ich die Flasche weg und nehme ne neue.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
- ••Kimmi••
- Benutzer
Junior Schreiber - Beiträge: 17
Daten zum Kind: - Geschlecht: Mädchen
- Geburtsjahr: 1994
- Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
|
hallo,
was magret da schreibt ist absolut korrekt, wenn das Insulin angebrochen ist, sollte man es nach 4-5 wochen entsorgen.
Geschlossenes Insulin kann in der Kühlschranktür 3 Monate und länger aushalten.
Im Urlaub ist es ratsam z.B. von FRÍO eine Kühltasche zu bestellen, da sonst das Insulin schnell schlecht wird.
MfG
Kim;)
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke, marielaurin
Ladezeit der Seite: 0.396 Sekunden