Hidden Categories
Die Fine Star Gewinner 2010
Die Fine Star Gewinner 2010
Zum dritten Mal schrieb Bayer Diabetes Care im Mai 2010 den FINE STAR aus. Mit dem Preis werden Projekte gewürdigt und gefördert, die sich in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche mit Diabetes einsetzen. Wieder haben sich zahlreiche kinderdiabetologische Einrichtungen und Selbsthilfegruppen beworben – keine leichte Aufgabe für die fünfköpfige Jury zu der auch der Initiator von Diabetes-Kids.de, Michael Bertsch, gehört, die aus der Vielzahl der kreativen Bewerbungen schließlich die drei Sieger wählte. Am 21. Januar 2011 wurden die drei Preisträger im Rahmen des Kirchheim Forums ausgezeichnet. „Auch 2010 haben wir wieder drei Initiativen ausfindig gemacht, die viel bewegen. Sie ermutigen die erkrankten Kinder und ihre Familien darin, den Diabetes anzunehmen und helfen ihnen dabei, die chronische Erkrankung im täglichen Leben zu managen", so Jurymitglied Prof. Dr. Thomas Danne, Chefarzt im Kinderkrankenhaus auf der Bult.
Die Initiatoren der drei Siegerprojekte wurden schließlich im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung auf dem Kirchheim Forum im Jan. 2011 in Berlin geehrt:
- Platz 1 – Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke: „Geschwisterwochenende"
- Platz 2 – Dr. Karsten Milek vom Diabetesschulungszentrum Hohenmölsen: „KiDS-Kurs"
- Platz 3 – Dr. Carsten Petersen & der Holmer Segelverein Schleswig e.V.: „Schlei-Piraten"
Die Fine Star Gewinner 2009
Die Fine Star Gewinner 2009
Es war keine leichte Wahl: Zahlreiche kreative und mit viel Liebe gestaltete Bewerbungen sichtete und bewertete die Jury im letzten Jahr. Der Fine Star 2009 stand unter dem Motto „Fine macht stark“. Ausgezeichnet werden sollten Projekte, die sich in besonderer Weise dafür einsetzen, das Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes zu stärken und ihnen so ein selbstbestimmtes Leben mit der Erkrankung zu ermöglichen.
Die Initiatoren der drei Siegerprojekte wurden schließlich im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung auf dem Kirchheim Forum Ende Oktober 2009 in Wiesbaden geehrt:
- Platz 1: CJD Berchtesgaden mit dem Betreuungskonzept „Keiner soll verloren gehen“
- Platz 2: Michael Bertsch mit www.diabetes-kids.de
- Platz 3: Ubbo-Emmius-Kinderklinik mit dem Zirkus Tausendtraum
Mitgliederbereich
Mitgliedern von Diabetes-Kids steht ein breites Spektrum an zusätzlichen Kommunikationsmöglichkeiten hier auf dieser Seite zur Verfügung. Er ist ausschließlich Kindern und Jugendlichen mit Diabetes, sowie deren Eltern und einigen Fachleuten vorbehalten.
Zur Beantragung der Mitgliedschaft müsst ihr Euch zuerst mit allen Profilangaben registrieren und danach auf den Link "AUFNAHMEANTRAG" klicken.
Die Anmeldung in diesem Bereich muss mit vollständigen und korrekten persönlichen Daten erfolgen und wird von uns vor Freischaltung im Detail manuell überprüft. Die Information über die Freischaltung erhaltet ihr dann per E-Mail. Anonymität ist im Mitgliederbereich nicht möglich und auch nicht erwünscht.
Die Mitgliedschaft ist mit keinerlei Verpflichtungen verbunden und kostenlos!!
10 gute Gründe Mitglied zu werden:
- Die Mitgliederliste
(Zum Stand Jun 2023 ca. 4470 Mitglieder) lässt sich nach vielen Kriterien (Alter, Geschlecht, Wohnort...) durchsuchen und sortieren. Sicherlich findet ihr dort auch ein paar Diabetes-Kids in eurer Gegend. - Das Mitgliederforum
In diesem geschlossenen Bereich unseres Forums können sich Mitglieder geschützt von der Öffentlichkeit und von Suchmaschinen austauschen - Das Expertenforum
Dort stehen euch Spezialisten zu den verschiedensten Themengebieten für eure Fragen zur Verfügung. Bislang konnten wir folgende Experten für dieses Forum gewinnen:
- Fr. Prof. Dr. Karin Lange für den Bereich Psychologie
- Hr. RA Oliver Ebert und Hr. RA Jan Twachtmann für den Bereich Diabetes & Recht - Ein persönliches Fotoalbum
in dem ihr eure Lieblingsbilder anderen Mitgliedern zugänglich machen könnt - Private Nachrichten
von anderen Diabetes-Kids Nutzern könnt ihr als Mitglied sowohl empfangen als auch versenden. - Ein persönliches Gästebuch
Jedem Mitglied steht auf seiner Profilseite ein persönliches Gästebuch und eine Art Pinwand zur Verfügung, in dem andere Mitglieder Nachrichten hinterlassen können. - Vollen Zugriff auf die Benutzerprofile
inkl. dem Fotoalbum sowie dem Gästebuch und der Pinwand - Empfang des monatlichen Mitglieder Newsletters
dieser enthält Informationen zu neuen Mitgliedern sowie Links zu Beiträgen im geschützten Bereich dieser Seiten exklusiv für Mitglieder - Die Mitgliederlandkarte ansehen
Mitglieder in deiner Umgebung finden und mit Ihnen Kontakt aufnehmen - Persönliches Tagebuch
Mitglieder können auf ihrer Profilseite ein persönliches Tagebuch führen und somit andere Mitglieder an Ihren Erfahrungen im Alltag teilhaben lassen
Fehlt noch was?? Sagt Bescheid unter webmaster@diabetes-kids.de!! Für Fragen stehen wir natürlich jederzeit gerne zur Verfügung
Toppanel
|
Expertenforum 4
![]() |
Expertenforum |
Expertenforum 2
![]() |
Expertenforum |
Expertenforum 1
![]() |
Expertenforum |
Expertenforum 3
![]() |
Expertenforum |
Die Diabetes-Paten
Die Diabetes-Paten:![]() Die Diabetes-Paten möchten ihr Wissen für junge Diabetiker zur Verfügung stellen und die Kinder auf ihrem Weg ins Erwachsen-werden begleiten. |
Finde Deinen! |
Bin ich bei meinem Kinderdiabetologen gut aufgehoben?
![]() Benutzer können sich jetzt anhand einer objektiven Auswertung ein Bild davon machen. |
Zur Auswertung |
Forum Hilfe
Mit Hilfe des Boardcodes kann man die Threads bzw. die Schrift besser formatieren. Unterstützt werden zur Zeit folgende Formatierungen: URL-Links, Fett, Kursiv, Zitat-Text, Bilder, Schriftgrösse und farbiger Text. Die Tags werden wie folgt benutzt:
Code | Resultat | ||
---|---|---|---|
[b]Fett[/b] | Fett | ||
[i]Kursiv[/i] | Kursiv | ||
[u]Unterstrichen[/u] | Unterstrichen | ||
[size=4]Größe[/size] | Größe | ||
[color=#FF0000]Rot[/color] | Rot | ||
[img=150]Bild URL[/img] | erzeugt ein Bild mit einer Breite von 150 Punkten. Die maximale Bildbreite ist auf 499 Punkte begrenzt. | ||
[ul] [li]Punkt 1[/li] [li]Punkt 2[/li] [li]Punkt 3[/li] [/ul] |
| ||
[ol] [li]Punkt 1[/li] [li]Punkt 2[/li] [li]Punkt 3[/li] [/ol] |
| ||
[url]http://www.google.de[/url] | http://www.google.de | ||
[url=http://www.google.de]Google![/url] | Google! | ||
[quote]Zitat[/quote] | Zitat | ||
[code] <? //Code hier while ($adversary=='Neo'){ fork(agent_Smith);} ?> [/code] |
|
Forenregeln
WICHTIG: Wir und auch die meisten Poster in diesem Forum sind kein medizinisches Fachpersonal. Die Informationen auf diesen Seiten ersetzen somit in keinem Fall den persönlichen Arztbesuch! Die zur Verfügung gestellten Informationen auf Diabetes-Kids.de dienen dazu, die bereits bestehende Arzt-Patienten-Beziehung zu unterstützen und keinesfalls zu ersetzen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß die Beiträge in diesem Forum meist von Laien ohne medzinische Vorbildung stammen. Beiträge von qualifizierten Fachleuten sind durch die Kennzeichnung "Experte" erkennbar. Unsere Moderatoren arbeiten alle ehrenamtlich und sind auch kein medizinisches Fachpersonal.
Immer wenn eine größere Zahl von Menschen zusammenkommt, sind Regeln für den geregelten Ablauf notwendig. Dies gilt auch in der Virtualität und somit auch im Forum von Diabetes-Kids.
Grundsätzlich sind im Umgang miteinander die Regeln der Netiquette einzuhalten.
I. Was nicht erlaubt ist:
-
-
1. Grundsätzliches
-
-
a) Das Beleidigen anderer Forenuser oder des Adminteams ist verboten. Dies ergibt sich eigentlich schon aus den Regeln der Netiquette, soll hier aber noch einmal betont werden. Vor allem sollte man neuen Mitgliedern gegenüber Rücksicht zeigen. Schließlich war jeder einmal neu im Forum.
-
b) Beiträge mit einer rassistischen, sexistischen, vulgären oder anderen schädlichen Äußerung sind ebenfalls unerwünscht. Es wird darauf hingewiesen, dass Verst&oum l;ße gegen Strafgesetze auch im Internet der Strafverfolgung unterliegen und zur Anzeige gebracht werden können.
-
c) Ebenfalls verboten sind Bilder mit einem entsprechenden Inhalt, insbesondere gilt dies im Zusammenhang mit sexistischen oder obszönen Bildern.
-
d) Ferner werden alle Links, Diskussionshinweise und Dokumentationen, die gegen das Urheberrecht verstoßen, entfernt.
-
e) Beitraege und Informationen aus dem Mitgliedbereich und den geschlossenen Mitglieder Foren sind STRENG VERTRAULICH. Sie duerfen weder ausserhalb dieser Foren noch in der Oeffentlichkeit bekannt gegeben werden.
- Bei einem Verstoss ist der Nutzer verpflichtet Diabetes-Kids von einem, durch diese Pflichtverletzung, entstandenen Schaden freizuhalten.
-
-
-
2. Weitere Forenregeln
-
-
a) Wir dulden keine von normalen Diskussionsthreads losgelöste Werbung in unserem Forum.
Links zu privaten Homepages können, sofern deren Inhalt den allgemeinen Anforderungen (insbesondere keine gesetzeswidrigen, schädigenden, beleidigenden, vulgären, rassistischen, ethnischen oder anderen schädlichen Inhalte) entsprechen, in den Signaturen verlinkt werden.
Die Einordnung von schädigenden oder beleidigenden Inhalten obliegt den Moderatoren und Admins. -
b) Sogenanntes Spammen, also das Erstellen von Postings die nur Smilies oder einzelne Worte enthalten, ist verboten. Grundsätzlich sollte ein Post zum Thema beitragen.
-
c) Bilder in den Signaturen sind nicht zulässig. Die maximal Größe für Avatare beträgt 120x120 Pixel (die Avatare aus der Galerie sind eine Ausnahme). Bei Upload auf unseren Server gibt es eine zusätzliche Dateigrößenbeschränkung von 80 KB. Auch bei Avataren und Signaturen gilt, dass sie keine gesetzeswidrigen, schädigenden, beleidigenden, vulgären, rassistischen, ethnischen oder andere schädliche Inhalte enthalten dürfen.
-
d) Das Veröffentlichen von privaten Nachrichten ist ohne Einverständnis des Autors nicht gestattet.
- e) Informationen, welche aus anderen offiziellen Quellen stammen, sind mit einem Quellverweis zu versehen
- f) Alle Benutzer werden dazu aufgefordert hier nur wahre und richtige Informationen zu posten
-
-
-
II. Einige Hinweise
-
-
-
1. Die Suchfunktion ist dein Freund, nutze sie.
-
2. Beiträge, die ohne Punkt und Komma geschrieben werden und vor Rechtschreibfehlern wimmeln, werden schnell ignoriert, außerdem ist ein solch unordentliches Posting unhöflich gegenüber den Lesern, weil diese sich um so mehr anstrengen müssen, um so weniger der Ersteller dies getan hat. Hierzu sollte man sich auch einmal die Editierfunktion anschauen.
- 3. Verzichte auf die Unsitte, alles klein oder GROSS zu schreiben. Großschreibung wird von vielen als "Gebrüll" aufgefasst. Ebenso sollte man mit Ausrufe- und Fragezeichen geizen. Auch Smilies sind nur dann schön, wenn sie gezielt und einzeln eingesetzt werden.
-
4. Die Zitatfunktion beim erstellen einer Foren-Antwort ist mit Bedacht zu benutzen. Sogenannte Full-Qoutes (also die Zitierung einer ganzen Nachricht) ist nicht zulässig. Bedenke bitte, dass Fullquotes der Diskussion nicht wirklich helfen; Zitate dienen lediglich der Herstellung eines Zusammenhanges zu Deiner Antwort. Zitate verschwenden wertvollen Datenbankspeicher und tragen zur Reduzierung der Performance des gesamten Forums bei.
-
5. Sollte jemandem nachträglich noch etwas einfallen, bitte keinen Doppelpost produzieren, sondern ebenfalls die Editierfunkion verwenden.
-
6. Private Diskussionen bitte per interner Mail-Funktion austragen.
-
7. Bitte keine Threads @UserXY erstellen., auch hierfür ist die interne Mailfunktion zu verwenden.
-
8. Diskussionen, die sich mit Politik, Weltanschauung und ähnlich brisanten Themen befassen, sind besonders vorsichtig und mit Fingerspitzengefühl zu führen. Solche Themen können schnell zu erbitterten Auseinandersetzungen führen, weshalb der Admin oder Moderator bei solchen Tendenzen die Diskussion beenden wird.
-
-
III. Stellung der Moderatoren, Maßnahmen bei Verstößen gegen die Regeln
-
-
-
1. Die Moderatoren haben das Recht, Verstöße gegen die obengenannten Regeln zu ahnden. Dies kann von dem Editieren von Posts und den Schließen von Threads über die Löschung derselben bishin zur Verwarnung oder dem Bann eines Users führen.
-
2. Grundsätzlich wird ein User mit Erhalt der dritten Verwarnung gebannt, Verwarnungen sind in der Regel klar erkennbar als Verwarnung (und nicht als Ermahnung, Warnung etc). Sie erfolgen grundsätzlich per interner Mail oder Email. Bei besonders schweren Verstößen kann der Bann jedoch schon früher erfolgen.
-
3. Zuwiderhandlungen gegen die Maßnahmen eines Moderators, etwa die Wiedereröffnung eines geschlossenen Threads oder das Eröffnen eines neuen Threads gleichen Themas sind zu unterlassen, sie werden streng geahndet.
-
4. Sollte ein User mit der Maßnahme eines Moderators nicht zufrieden sein, so kann er diesen um Stellungnahme per interner Mail oder Email bitten, wir sind grundsätzlich bereit, unsere Handlungen im privaten zu erklären. Dies heißt aber auch, dass wir öffentliche Diskussionen nicht dulden.
-
5. Sollte danach immer noch Klärungsbedarf bestehen, so kann sich jeder User an den Webmaster wenden und seine Beschwerde vortragen.
-
-
IV. Strafen bei Fehlverhalten und Regelverstoß
Die Strafen werden je nach Härte des Vergehens ausgesprochen. Ist eine Tat vorsätzlich begangen worden oder besonders schwerwiegend, so kann der Benutzer komplett verbannt werden - sprich er kann in Zukunft das Forum nur noch lesend betrachten.
Diese Regeln samt der Netiquette stellen keine Diskussionsgrundlage dar, sondern gelten wie sie geschrieben stehen. Niemand wird zur Teilnahme am Forum gezwungen - wenn Du sie also nicht beachten möchtest, dann beteilige Dich einfach nicht.
Mediadaten
Auf Diabetes-Kids kann auch geworben werden:
Preise erfragen Sie bitte unter webmaster@diabetes-kids.de
Folgende Werbemassnahmen sind möglich:
- Startseite/Homepage Banner
- Information über Produktneuheiten auf Diabetes-Kids oder im monatlichen Newsletter
- Eintrag ins Adressverzeichnis mit Logo und Firmenprofil
Diabetes-Kids behält sich das Recht vor, unpassende Werbebeiträge abzulehnen.
Durch unsere Sponsoren soll ein wichtiger Beitrag zum Ausbau der Initiative Diabetes-Kids und deren Aktivitäten , wie Schulungen und Treffen, geleistet werden. Ein redaktioneller Einfluss auf Inhalte von Diabetes-Kids ist ausgeschlossen.
Diabetes-Kids ist eine rein private Initiative und der Erlös von Werbegeldern trägt die laufenden Kosten der Seite. Eventuelle Überschüsse fliessen in zukünftige Aktivitäten von Diabetes-Kids, wie z.B. das jährliche Edersee Camping Wochenende
Redaktionelle Inhalte werden bei Diabetes-Kids nicht gegen Bezahlung zur Verfügung gestellt.
Informationen, die wir von unseren Nutzern und Mitgliedern erhalten, werden unter keinen Umständen Dritten entgeltlich oder unentgeltlich überlassen.
Nähere Informationen bei webmaster@diabetes-kids.de
Hier noch ein paar Zahlen zu Diabetes-Kids.de (Stand Dez 2020):
- Besucher pro Monat: 42.000 Besucher (unique visitors)
- Besuche pro Monat: 53.000 Besuche
- Seitenaufrufe pro Monat: 140.000 Aufrufe (nur Bannerseiten)
- Durchschnittliche Verweildauer: ca. 1:21 Minuten
- Newsletter Verteiler: > 8300 aktive Adressen
- Zielgruppe: In der Hauptsache Eltern von Kindern mit Diabetes (70%) bzw. Jugendliche mit Diabetes (20%) aber auch einige Erwachsene mit Diabetes (5%) und medizinisches Fachpersonal (3%)
Kochrezepte
Hallo zusammen,
wir haben den Bereich Kochrezepte jetzt mit Eurer Hilfe um einige Rezepte erweitert. Um Euch die Suche nach Rezepten einfacher zu machen, haben wir sie in Rubriken unterteilt:
Kuchen/Gebäck
Frühstück
Süßspeisen/Desserts
Salate
Hauptgerichte
Vegetarisches
Suppen
Auch gibt es hier ein sehr schönes Kochbuch von der Familie Ombeck für ihren Jan. 51 tolle Rezepte, wunderschön geschrieben und natürlich mit BE Angabe. Zum Download
Zum Eintragen neuer Rezepte bitte hier klicken oder per mail an webmaster@diabetes-kids.de schicken.
Lasst es euch schmecken.
Kuchenrezepte, Nahrungsmittel, Backrezepte, Backen, kochen, Kochrezept, Rezept, Rezepte, BE Angabe, Kuchen, Plätzchen, Weihnachten, Gebäck
Informationen eintragen
Hier könnt ihr Informationen eintragen, die ihr zum Thema Diabetes bei Kindern gefunden habt.
Zum Eintragen müsst ihr auf Diabetes-Kids eingeloggt sein.
Bitte stellt sicher, daß Euer Eintrag nicht gegen geltendes Urheberrecht verstösst!
Artikel eintragen
Dazu müsste ihr aus den folgenden Kategorien wählen. Im Zweifel wählt Dies&Das
Buchtips | Dies&Das | Kochrezepte | Fragen&Antworten | |
Adressen | Insulinpumpe | Pflegegeld | Erfahrungen | |
BZ-Messung | Ernährung | Forschung | Medikamente | |
Typ-2 Diabetes | Hilfsmittel | Therapieformen | Schule/Kindergarten |
Adresse eintragen
Termin eintragen
Link eintragen
Willkommen bei Diabetes-Kids.de
Die private Initiative Diabetes-Kids ist ein kostenloses Forum und die größte virtuelle Selbsthilfegruppe in Deutschland für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Mellitus und deren Eltern frei nach dem Motto : Einer für Alle und Alle für Einen. Unser Ziel mit dieser Seite ist, den Zusammenhalt und Informationsaustausch zwischen Kindern und Jugendlichen mit Diabetes sowie deren Eltern zu fördern. |
Aktuelles
, TagebucheintragBlog, Umfragen, Artikel, Neuigkeiten, Termine, Mitglieder
404
Upps, diese Seite gibt es leider nicht. Wahrscheinlich seid ihr über einen veralteten Link hierher gelangt.
Versucht doch die gewünschte Seite über unsere Suchmaschine zu finden.
Forenbeiträge findet ihr am besten direkt über die die Forensuche
Wenn ihr die Suche auch auf andere Diabetes Seiten ausdehnen möchtet, dann findet ihr hier die Diabetes-Kids Suchmaschine, welche ausschliesslich deutschsprachige Seiten mit substantiellem Inhalt zum Thema Diabetes und einem Fokus auf den Bereich Kinder-Diabetes indexiert.
Nutzungsbedingungen
Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Die Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.
Diabetes-Kids.de fordert alle Benutzer mit Gesundheitsproblemen dazu auf, im Bedarfsfall immer einen Arzt aufzusuchen. Wenn Sie bezüglich Ihrer Gesundheit Fragen haben, raten wir Ihnen, sich an den Arzt Ihres Vertrauens zu wenden, anstatt Behandlungen eigenständig zu beginnen, zu verändern oder abzusetzen.
Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch unserer Informationen entstehen, kann Diabetes-Kids.de nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden.
Diabetes-Kids.de übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der, allen zugänglichen, interaktiven E-Mail-Diskussionslisten, den Datenbanken und externen Links. Gerade weil es sich hier um einen offenen, interaktiven Bereich handelt, ist es uns nicht möglich, dort vorhandene Äußerungen zu kontrollieren. Wir behalten uns das Recht vor, Material zu entfernen, dessen Inhalt pornographischer, beleidigender oder diffamierender Natur ist. Ebenso behalten wir uns das Recht vor, Dokumente die Quacksalberei, nachgewiesen schädliche Interventionen, Gesetzes- oder Sittenwidrigkeiten und Verstöße gegen ethische Normen zum Inhalt haben, zu entfernen.
Wir fordern die Benutzer dazu auf, uns beim Auffinden solcher Inhalte unverzüglich zu informieren (webmaster@diabetes-kids.de). Bitte setzen Sie uns auch davon in Kenntnis, wenn Sie Inhalte als unpassend oder unrichtig empfinden.
Beiträge, die gegen das Urheberrecht, Markenrecht oder Wettbewerbsrecht verstoßen, sind ausdrücklich untersagt. Bei einem Verstoss ist der Nutzer verpflichtet Diabetes-Kids von einem, durch diese Pflichtverletzung, entstandenen Schaden freizuhalten.
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das Landgericht Hamburg, nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf diesen Seiten Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt: Wir erklären ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unsere Homepage und machen uns diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldete Banner und Links führen und deshalb übernehmen wir keinerlei Haftung !!!
Sämtliche Texte (Anfragen, E-Mail-Diskussionsliste, Beiträge) die von Benutzern an Diabetes-Kids.de geschickt werden, müssen mit vollem Namen versehen sein. Rückantworten werden wir nur an die eigene, persönliche Adresse des Absenders senden.
Der User räumt der Diabetes-Kids.de mit dem Einstellen seines Beitrags bei Diabetes-Kids.de ein unbeschränktes Nutzungsrecht an dem jeweiligen Beitrag ein, welches die Diabetes-Kids.de zu jeglicher Art der Verwertung, insbesondere zur dauerhaften Vorhaltung des Beitrags in dem entsprechenden Forum sowie anderen Seiten berechtigt.
Beiträge und Informationen aus dem Mitgliedbereich und den geschlossenen Mitglieder Foren sind STRENG VERTRAULICH. Sie dürfen weder ausserhalb dieser Foren noch in der Öffentlichkeit bekannt gegeben werden.
Diabetes-Kids hat damit das Nutzungsrecht an allen Beiträgen zu den von ihr betriebenen Foren und anderen Userbeiträgen. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Beiträge oder deren Inhalte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von Diabetes-Kids nicht gestattet. Das Verbreiten und Vertreiben von Inhalten von Diabetes-Kids.de bzw. Dritter ist ohne unsere ausdrückliche Einwilligung nicht gestattet.
Diese Seite enthält kommerzielle Werbung, welche immer eindeutig als solche gekennzeichnet ist.
Diabetes-Kids behält sich das Recht vor, unpassende Werbebeiträge abzulehnen. Durch diese Werbung und unsere Sponsoren soll ein wichtiger Beitrag zum Ausbau der Initiative Diabetes-Kids und deren Aktivitäten , wie Schulungen und Treffen, geleistet werden.
Auf die Inhalte der Google Anzeigen haben wir keinen Einfluss. Wir können allerdings bestimmte unpassende Anzeigen gezielt herausfiltern. Wenn Sie einen solchen sehen, dann bitten wir um Information an webmaster@diabetes-kids.de.
Ein redaktioneller Einfluss auf Inhalte von Diabetes-Kids durch Werbeinhalte ist ausgeschlossen.
Bitte beachten sie auch unseren Haftungsausschluss
Informationen zum Datenschutz
Wenn Sie die oben angeführten Bedingungen für den Gebrauch von Diabetes-Kids.de nicht akzeptieren können oder wollen, bitten wir Sie, diese Web-Site zu verlassen.
Herzlich willkommen bei Diabetes-Kids.de
Herzlich willkommen bei Diabetes-Kids.de
Die Initiative Diabetes-Kids ist ein kostenloses Forum und die größte virtuelle deutschsprachige Community für Kinder und Jugendliche mit Typ 1 Diabetes und deren Eltern frei nach dem Motto:
Einer für Alle und Alle für Einen!
Unser Ziel mit dieser Seite ist, den Zusammenhalt und Informationsaustausch zwischen Kindern und Jugendlichen mit Diabetes sowie deren Eltern zu fördern.
Du hast eine Information zum Thema Kind und Diabetes die hier noch fehlt??
Ein wichtiger Termin, eine Adresse, einen Link oder einen Artikel??
Dann trag es doch bitte zum Wohl der Gemeinschaft hier ein