Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Freestyle Libre - erste Eindrücke sind zwiespältig
Mitglied

Beiträge: 1505
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Freestyle Libre - erste Eindrücke sind zwiespältig
26 März 2017 12:53 - 26 März 2017 14:15Es sind die Ersten wohlgemerkt, denn der Sensor läuft noch nicht lange und ich muss mich damit noch gründlich auseinandersetzen
Tag 1
In die Klinikfahren und unter Anleitung den Sensor anbringen. War kein Problem. Wird es aber sicher, wenn ich das ganz allein machen muss. Eine Herausforderung mit dem Bolzenschußgerät. Trotzdem, es behindert ihn nicht. Der Anblick ist beängstigend, doch es schmerzt nicht. Alles supi! Darüber wie ich den Sensor wieder abbekommen soll, mache ich mir lieber noch keine Gedanken. Vielleicht fällt er ja von allein ab, wenn ich nur fest genug dran glaube.
Der Sensor liefert, auch wenn er 24 Stunden Zeit benötigt bereits unglaublich naheliegende Werte.
Tag 2
Mein Sohn ist begeistert. In der Schule scannt er sich dumm und dämlich. Misst nach, um das zu überprüfen. Sein Klassenkamerad und er, die beide einen Libre tragen, haben nun ein neues gemeinsames Hobby.
Tag 3
Eltern-Kind-Kaffee in unserer Klinik. Danach gleich zur nächsten Party. Der Libre zeigt knallhart an, dass Partys kacke verlaufen. Will ich gar nicht so genau wissen, aber gut, so ist es halt. Vorteil in der Nacht: Es geht schnell, benötigt kaum Licht. Schwupp drüber, schwupp wieder ins Bett.
Tag 4
Alle Mann rauf aufs Rad. Berg rauf, Berg runter, immer den Papa hinterher. Wir Geocachen mal wieder. Das Libre-Messgerät aus der Jackentasche ziehen und über die Region, der Jacke halten. Schwupp drüber und schwupp weg. Ist wirklich unkompliziert und nervt ihn nicht. Am Nachmittag die Erkenntnis, dass er durch die CIA (dem Libre) bei einen Regelübertritt beobachtet wurde. Es zeigt eindeutig an, hier wurde was genommen aber nix gegeben. Erwischt!
Tag 5 - Heute
Chillen mit Buch und das Libre-Messgerät neben sich. Mal sehen was das CIA aufzeichnet.
Jetzt zu dem, was mich nicht ganz überzeugt. Die Dokumentation. Die Grundeinstellung, da hätte ich wirklich mehr erwartet. Oder habe ich den Dreh nicht raus? Bei schnellwirkendes Insulin gehen nur ganze Einheiten. Wieso? Lassen wir die Halben unter den Tisch fallen? Und die Korrektur auch? Mahlzeiten im Protokoll kann man in Gramm angeben. Das macht die Dokumentation schon etwas transparenter. Nur mit den fehlenden Einheiten + der Korrektur ist es doch nicht mehr aussagekräftig. Aber was gewöhnungsbedürftig ist, dass man es nachträglich nicht mehr ändern kann. Oder eine zusätzliche Eintragung hinzufügen. Dafür bekommt das momentan ein dickes fettes Minus von mir. Und zwar aus folgenden Grund: Mit dem Diabetes zu leben, bedeutet für mich nicht, bei jeden Scannvorgang hugoles zu treiben! Die Kapazitäten in meinen Kopf reichen vollkommen dafür aus, mir das über den Tag hinweg zu merken und in einer ruhigen Minute einzutragen und nicht wenn ich in ein Gespräch vertieft bin, bei den Hausaufgaben helfen oder einfach nur selbstvergessen im Blumenbeet wühle. Das bedeutet für mich ein Leben mit dem Diabetes meines Kindes zu führen und nicht alles stehen und liegen zu lassen oder unterbrechen müssen, wegen einer Dokumentation, die nicht überlebenswichtig ist. Bei Unterzucker ist das natürlich etwas anders. Da kann ich ganz schnell werden, habe dafür aber bestimmt kein Kopf, als gleich festzuhalten wie viel ich da gegeben habe. Das ist mein größter Kritikpunkt. Aber vielleicht bin ich nur noch nicht darauf gestoßen, dass es doch geht.
Nachdem ich mir die Freestyle Libre Software installierte, stellte ich fest, dass ich ein paar Punkte im Protokoll selbst erstellen konnte. Finde ich super! Zur individuellen Anpassung entschied ich mich für Korrektur, Sport+++, Sport++, Chillen, Krank und Partytime. Gerade für junge Heranwachsende erscheinen mir diese Punkte doch ganz passend. Für Fastfood hat es leider nicht mehr gereicht. Vielleicht ist ein Punkt überflüssig und kann dafür entsorgt werden.
Mein Fazit, so als Anfänger, des Freestyle Libre: mein Sohn hat damit wieder ein Stück mehr Unbeschwertheit zurückbekommen. Ich bin dafür mit der Dokumentation geschlagen und gespannt wie ich das bis zur nächsten Diabetessprechstunde nachvollziehbar hinbekomme. Auswertungsprofile gibt es ja genügend, doch ohne Angaben, was drum herum war, sind die meines erachtest wertlos.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle Libre - erste Eindrücke sind zwiespältig
26 März 2017 15:57ich finde deinen Bericht zum Libre sehr gut.
Zu einem Teil, was dich bisher nicht so überzeugt erlaube ich mir eine kleine Anmerkung:
Ich nutze den Libre nur zum messen. D,h., ich habe ihn nicht weiter programmiert.
Alle Programmierungen sind bei mir (bei euch sicher auch?) in dem Pumpenbolusrechner.
Da ich den mit dem Libre gemessenen Wert sowieso in die Pumpe (bei mir PDM des OmniPod) eingeben muss,
erspare ich mir das im Libre. Da spielt dann auch die nur ganze Insulin-Einheitenmenge beim Libre keine Rolle.
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 480
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Freestyle Libre - erste Eindrücke sind zwiespältig
26 März 2017 17:23schön, dass Deinem Sohn das Libre gefällt und dass die Werte scheinbar passen.
Zur Dokumentation: Wir dokumentieren nicht im Libre, muss man ja nicht. Manchmal entsteht durch "Spielerei" irgendein Eintrag, aber das interessiert keinen.
Die Dokumentation nehmen wir aus der Pumpe, auch in der Ambulanz wird die Pumpe ausgelesen. Außerdem verlangt unsere Ambulanz handschriftliche Tagebücher und die Einträge machen wir abends einmal durch das Pumpe auslesen und aus dem Kopf.
Übrigens lesen wir das Libre auch nicht am PC aus, mir reichen die Kurven, die ich auf dem Mini-Bildschirm sehe.
Verlangt irgend jemand von Euch, im Libre zu dokumentieren?
Viel Spaß weiterhin.
Liebe Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1505
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Freestyle Libre - erste Eindrücke sind zwiespältig
26 März 2017 19:19 - 26 März 2017 19:20Ich gebe mir handschriftlich viel Mühe. Es ist aber utopisch zu glauben, dass mein Kind, der zur Smartphone-Generation gehört, derart mittelalterliche Praktiken weiterführenden wird. Er ist die Generation App. Auch wenn mir das nicht gefällt, muss ich mit der Zeit gehen, vor allem wenn ich will, dass er das mal selbst macht.
An dem Punkt seiner Entwicklung stehen wir gerade. Eins weiß ich ganz genau, wenn ich verlangen sollte, dass er sich abends hinstellt, um seine Werte handschriftlich nachzutragen, also ... die Vermutung liegt nah, dass er mich von unten herauf anschauen wird und kommtarlos nach einer App sucht. Da könnte ich eine Wette drauf abschließen.
Vor der 7 Klasse soll und möchte er allein zur Reha fahren. Ich habe mir zum Ziel gesetzt, bis dahin vorsichtig mit der Dokumentation anzufangen. Der Libre ist da wohl nicht die 1. Wahl. Wäre aber schön gewesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 480
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Freestyle Libre - erste Eindrücke sind zwiespältig
26 März 2017 20:46Fortschrittlich ist anders.
Aber ja, sobald mein Kind das selbst machen muss, wird sich da wohl etwas ändern. Jetzt haben wir uns eben daran gewöhnt, dass wir abends einmal die Werte (bei den Mahlzeiten), die KEs und Einheiten aus der Medtronic (bei der Veo geht das einfach) nachlesen.
Insgesamt ist da aber wohl noch viel Verbesserungsbedarf und Veränderung, auch im Denken der Ärzte notwendig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 28
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle Libre - erste Eindrücke sind zwiespältig
26 März 2017 21:10Ich würde aber mal mit den Ärzten sprechen, dass es eine Zumutung ist, dies handschriftlich zumachen, denn es geht eine enorme Zeit dabei drauf und es ist im Endeffekt nicht das, was die Ärzte wollen. Die Ätze wollen nur, dass man sich mit seinen Werten auseinander setzt und sehen, dass man, wenn man keine Erklärung für die niedrigen/hohen Werte hat, analysiert und eventuell etwas an den Insulinmengen ändert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Freestyle Libre - erste Eindrücke sind zwiespältig
27 März 2017 00:56du kannst IE auch umstellen auf 0,5 IE bei Fachpersonal.
Man kann bei kein Messgeräte oder Pumpe die werte nachträglich ändern oder was eintragen, ist glaube eher ein, die dürfen das nicht zulassen.
Das mit der Dokumentation ist wenn man Medtronic Pumpe hat so wie so grauenhaft weil viele Programme und APPs einfach nicht Medtronic können/dürfen. Obwohl ja die Software von Medtronic echt schick ist, bringt aber leider nicht mehr viel in zeiten von Libre da kaum Daten vorhanden, da werden Sie einige Kunden verlieren aber sie wollen das ja so.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1505
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Freestyle Libre - erste Eindrücke sind zwiespältig
27 März 2017 07:43 - 27 März 2017 07:44Du bist ein Käpsale!!!!!

Danke für den Tipp, das werde ich heute Nachmittag gleich mal ausprobieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1505
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Freestyle Libre - erste Eindrücke sind zwiespältig
27 März 2017 07:58Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 251
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle Libre - erste Eindrücke sind zwiespältig
29 März 2017 10:55 - 29 März 2017 11:01wir haben bislang "blutig" gemessen wie die freundlichen Verkaufsberaterin midestens 20 mal betonte. Sie war echt freundlich und hat uns ein Testset überlassen was wir dann paralell genutzt haben.
Fazit: zweifelhaft.
Unsere Tochter ist erst 4 und fand das Ding toll, wir haben gehofft weniger stechen zu müssen, das hat sich dann nicht bewahrheitet.
Einige Male hat es bei den Messungen im Vergleich eine Punktlandung gegeben. Das war aber die Ausnahme. Messungen mit Abweichungen vom 10-20 liegen bei mir im Toleranzbereich, auch wenn man die Messverschiebung mit einkalkuliert. Wir hatten aber auch oft Abweichungen vom 30-60.
Das wir dann gravierend wenn man sich anschaut wann diese Abweichungen auftraten.
War der Zucker niedrig aber noch ok, z.b. 80, zeigte der Libre gerne mal 50 an, also unterzuckerung. Gibt man dann schnelle KE's weil man dem Libre vertraut - wie gewohnt eine Schnelle, eine langsame - knallt der Zucker durch die Decke.
War der Zucker zu Beginn der Nacht hin hoch, aber noch akzeptabel weil sie im Laufe der Nacht gerne mal abbaut, z.B. 200, zeigte der Libre gerne mal 250 an. Hätten wir uns darauf verlassen, hätten wir normalerweise einen Bolus abgegeben, mit der Folge das sie ggf. in der Nacht unterzuckert wäre.
Zeitweise hatte die Kurve dann auch noch Löcher, d.h. es wurde anscheinend nicht durch den Sensor gemesse. Auch von der Pfeilanzeige hatten wir uns mehr versprochen um in der Nacht z.B. eine Tendenz erkennen zu können.
Wir mussten also genau soviel stechen wie zuvor, hatten und hatten ein schlechtes Gefühl. Außerdem fehlt ein entscheidendes Mekmal, die Kommunikation zur Pumpe, gerade in der Nacht.
Das Gerät ist praktisch, dranhalten Piep und die Kurven nett. Aber derzeit nichts für uns. Schade eigendlich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.