Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Schwimmbad- Desaster: Tipps??

Malen
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 11

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Schwimmbad- Desaster: Tipps??

19 Juni 2022 16:02
#118483
Hallo, 

wir sind mit unserem Sohn 2,5 Jahre (Diabetes seit Dezember 2021) in die erste Schwimmbad Saison gestartet und im Moment muss ich sagen freuen wir uns wieder auf kältere Tage. Es klappt leider nur mittelprächtig bis gar nicht. 


(Kleine Randnotiz: Er hat eine Pumpe von Medtronic 640G und Guardian3. 
Da er die Pflaster überhaupt nicht mehr verträgt, sind wir dazu übergegangen Sensor und Katheter mit Tegaderm zu unter- bzw überkleben. Setzen abwechselnd am Arm, Rücken, Gesäß… aber die Klebestellen sind dennoch so stark gerötet dass sie teilweise über 2 Wochen zum Abheilen brauchen. Das Setzen trotz Emla nennen wir es mal positiv „emotional“ weshalb wir jetzt seit 1 Woche nachts setzen um dann,  wenn seine Stechpanik etwas nachlässt neudurchzustarten.)

Sorry wieder zum Thema: Erster Schwimmi Besuch- Katheter und Sensor hin. Daraufhin haben wir von von unserer Diabetes-Beratung Hydrofilm verschrieben bekommen. Das erste Mal hat es gut geklappt, allerdings muss man die Pumpe nach einer Weile ja wieder anschließen, beim „ Abfrimeln“ist dann direkt der Katheter raus. 
Deshalb hat ich es über dem Sensor gleich 2 Tage gelassen, bis es sich auch darunter wieder stark gerötet hat. (Wenn der Sensor am Arm sitzt wird er etwas durch Schwimmflügel geschützt aber die Haut der Arme  braucht die nächsten Tage noch etwas Sensorerholung, also Rücken, oberer Po…)

Jetzt haben wir angefangen erst eine Schicht fixomull zu kleben und dann Hydrofilm drüber. 
Der erste Versuch ok, dann wieder Sensor Baden gegangen. Somit wieder eine Nacht…
Habt ihr uns vielleicht Tipps wie wir Schwimmen gehen können ohne Angst haben zu müssen es kostet uns Sensor und/oder Katheter und eine weitere kalibrier-setz- Nacht… 


Lieben Dank für Tipps jeglicher Art!! 
Viele Grüße 
Marie 



 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

mibi74
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 1505

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Schwimmbad- Desaster: Tipps??

19 Juni 2022 16:14
#118484
Hi, ja, hätte ich, wenn dein Kind es verträgt.

Beim Lidl gab es gerade wieder den selbstklebenden Verband. Rot/blau
Man bekommt sie auch in der Apotheke, aber da sind sie natürlich etwas teurer, dafür gibts bestimmt hautverträglichere.
Den Sensor am Arm damit umwickel. Nicht zu fest, den restlichen Streifen am Ende halbieren und zusammenknoten. Fertig. Sitzt, passt, wackelt und hat Luft.
Den Katheter hatte seither das Fixomull samt Badehose drüber gut gehalten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Malen
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 11

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Schwimmbad- Desaster: Tipps??

19 Juni 2022 16:22 - 19 Juni 2022 16:27
#118485
Vielen lieben Dank- bestell ich direkt (nur bei Lidl schon aus)! wir testen alles ;-)
Letzte Änderung: 19 Juni 2022 16:27 von Malen. Begründung: Inhalt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

mibi74
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 1505

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Schwimmbad- Desaster: Tipps??

19 Juni 2022 16:49
#118486
Sieht dann so aus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Jafbale
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 77

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Schwimmbad- Desaster: Tipps??

19 Juni 2022 20:06
#118489
Hi, für den Sensor (G6) nutzen wir im Wasser einem Armloop aus Bademodenstoff von Diamonster. Hält fest, ist wiederverwendbar und trocknet schnell.

Viel Erfolg.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

4You
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 202

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Schwimmbad- Desaster: Tipps??

19 Juni 2022 20:32
#118491
Wir ziehen den Kids beim Schwimmen immer UV-Shirts an - auch im Schwimmbad- dann bleibt man nicht mit dem Sensor oder Katheter so schnell hängen. 
Ansonsten beim Abkleben nen Stück Taschentuch oder Tupfer auf den Katheter legen, damit er nicht festklebt. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

FrankfurterBub
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 52

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Schwimmbad- Desaster: Tipps??

20 Juni 2022 14:34 - 20 Juni 2022 14:34
#118511
Die Medtronic-Pflaster-Unverträglichkeit kennen wir auch, daher sprühen wir vor dem Setzen des Sensors (G3) Cavilon Spray auf die Stelle. (Teuer aber sehr ergiebig)
Ein Pumpstoß reicht i.d.R. aus. Befestigt wird mit Fixomull Stretch.
Die Haut ist gut geschützt und im Schwimmbad ist uns auch noch nie ein Sensor abgesoffen.
Letzte Änderung: 20 Juni 2022 14:34 von FrankfurterBub.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Malen
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 11

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Schwimmbad- Desaster: Tipps??

20 Juni 2022 23:21 - 20 Juni 2022 23:22
#118513
Vielen lieben Dank!! 
Letzte Änderung: 20 Juni 2022 23:22 von Malen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Koerek
Mitglied


Neuling
Neuling

Beiträge: 2

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Schwimmbad- Desaster: Tipps??

24 Juni 2022 20:43
#118523
Die Pflasterproblematik kennen wir auch zu gut. Mein Sohn verträgt die Sensorpflaster leider auch nicht mehr. Die Katheterpflaster gehen noch.

Wir nehmen für die Sensoren immer Hydrocolloidpflaster (z.B. compeed Blasenpflaster passen super von der Größe zum Guardian 3 und können sogar mit der Setzhilfe benutzt werden.) Dazu Sensor in Setzhilfe setzen, Folie vom Pflaster ab, Blasenpflaster lochen und in der Setzhilfe mit dem Loch über die Nadel fädeln. Dann auch vom Pflaster die Folie ab und alles zusammen setzen. Klappt bei uns jetzt seit 1,5 Jahrem bestens. Zur Fixierung nutzen wir Gazofix color, das kann man sich auch von der Diabetesambulanz verschreiben lassen. Mit dem Gazofix haben wir auch oft den Katheter beim Schwimmen fixiert und damit sehr gute Erfahrungen gesammelt.
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cubusexitus 23



Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 16

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht

Re: Schwimmbad- Desaster: Tipps??

25 Juni 2022 08:36
#118525
Moin :-) wir nehmen für den Sensor immer dieses Physio Tape ( gibt es günstig bei DM - oder teurer).
Das klappt super! Und beim Schwimmen überkleben wir manchmal den Katheter auch damit. 
LG 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.230 Sekunden