Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Schwimmbad- Desaster: Tipps??

TimoKid
Mitglied


Neuling
Neuling

Beiträge: 3

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Schwimmbad- Desaster: Tipps??

04 Juli 2022 23:46 - 04 Juli 2022 23:47
#118609
Zumindest für den Sensor am Arm kann ich sehr eine Armbinde empfehlen. Wir nutzen welche von diesem Shop:   breparat.de/c/armbinden/armbinden-motiv
Aber gibt es auch von vielen anderen Shops. Beim Sport oder Schwimmen oder Freizeit bei kurzem T-Shirt (gegen aufribbelnde Guardian-Pflaster). 
Ist schöner, einfacher in der Anwendung (einfach hochziehen) und auf Dauer auch nachhaltiger als immer wieder neue Physio- oder Kinesiotapes zu verwenden. 
Letzte Änderung: 04 Juli 2022 23:47 von TimoKid.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

DB



Schreiber
Schreiber

Beiträge: 42

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Schwimmbad- Desaster: Tipps??

16 Jan. 2023 13:55
#120210
Hallo zusammen. Hab jetzt ein bisschen hier im Forum gelesen suche aber immer noch einen guten Tipp um den G6-Sensor unseres Sohnes die 10 Tage Lebensdauer "am Arm zu halten". Üblicherweise fängt er nach 7-8 Tagen an sich zu lösen, beim Duschen auch eher. Einmal hatte ich die Ränder des G6 mit Fixomull fixiert. Es hielt zwar, sah aber furchtbar aus, weil es selbst zurechtgeschnitten war.  Diverse Pflaster im Internet z.B. bei Am***on haben zwar recht gute Bewertungen, aber meine Frau hat Angst ob diese Produkte Allergien auslösen können (auch wenn überall Hypoallergen draufsteht, wenn ein Made in China dabei ist geht bei Ihr der Ofen aus...). Habt Ihr ein empfehlenswertes Pflaster made in Grrmany mit dem ein G6 10 Tag am Arm hält, auch mit Duschen oder Baden? Die empfohlenen Sensorbänder sind nix für Ihn, er wird 11 und Eulen- oder Dino-Aufdrucke gehen da gar nicht mehr. 😉 Oder kann mir jemand alternativ empfehlen wie man mit Fixomull den Sensor so elegant fixiert, dass es nicht aussieht wie bei Hempels unterm Sofa? Einfach großflächig über den Sensor kleben wäre nicht richtig, oder doch? Lieben Dank im Voraus. 😀

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

4You
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 202

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Schwimmbad- Desaster: Tipps??

16 Jan. 2023 14:34
#120211
Dass die Ränder sich lösen, haben wir auch immer wieder, aber deshalb ist noch kein Sensor abgefallen. Die kleben trotzdem noch sehr gut. 
Ansonsten kann man bei Dexcom Overpatches bekommen, jedoch nur bei einer Reklamation eines abgefallenen Sensors. 
Ich habe mir aus den Overpatches eine Schablone gemacht und nutze sie für Kleber meiner Wahl. 
Folgende Benutzer bedankten sich: DB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

DB



Schreiber
Schreiber

Beiträge: 42

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Schwimmbad- Desaster: Tipps??

16 Jan. 2023 15:47
#120215
Was ist ein Overpatch?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zuckerbarby
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 143

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Schwimmbad- Desaster: Tipps??

16 Jan. 2023 17:28
#120219
Meine Tochter und ich nutzen die Pflaster von Zuckerschmuck (einfach Mal googeln), zumindest die einfarbigen vertragen wir gut - steht auch dabei dass sie für sensible Haut sind. 
HAb leider Allergien auf verschiedene Kleber - auf die reagiere ich aber nicht...
Wenn es nur um 1-2 Tage geht nutzen wir auch Wimpernkleber. Gibt's im Drogeriemarkt. Der hat so einen kleinen Pinsel dabei mit dem man dann einfach nur die Ränder einstreicht und wieder fest drückt. Allerdings sind diese Kleber alle wasserlöslich - das hält nur bis zum nächsten duschen oder baden... 
Es gibt auch einfarbige Bänder für Erwachsene - im Schwimmbad nutze ich die auch. Gibt's z.B. auch bei Zuckerschmuck 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

DB



Schreiber
Schreiber

Beiträge: 42

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Schwimmbad- Desaster: Tipps??

16 Jan. 2023 18:05
#120220
Und wie finktionieren diese Bänder? Es kommt ja trotzdem Wasser an das Sensor-Pflaster. Oder muss das Band dann bis zum Wechsel am Arm bleiben? 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zuckerbarby
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 143

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Schwimmbad- Desaster: Tipps??

16 Jan. 2023 18:38
#120221
Wir nehmen die nach dem Schwimmen, spätestens nachdem das Pflaster trocken ist wieder ab. Sollte das Pflaster dann nicht mehr halten kommt ein Überpflaster drüber...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

DB



Schreiber
Schreiber

Beiträge: 42

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Schwimmbad- Desaster: Tipps??

16 Jan. 2023 18:59
#120222
Und das Überpflaster ist dann ein gekauftes oder selbst geschnitten? Tut mir leid, ich frage etwas viel, wir suchen da noch eine gute Lösung. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Gerrit



Schreiber
Schreiber

Beiträge: 22

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Schwimmbad- Desaster: Tipps??

16 Jan. 2023 19:23
#120224
Bei uns hilft es, nach dem Baden oder Schwimmbadbesuch eine abgeschnittene Socke über den Sensor zu ziehen, die ihn wieder an die Haut drückt. Nach 1-2 Stunden nehmen wir die Socke wieder runter. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ar2905
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 20

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Schwimmbad- Desaster: Tipps??

16 Jan. 2023 19:43
#120225
Hallo zusammen! Unsere Tochter reagiert leider auf einige Pflaster, sodass das "Überkleben" meist keine gute Lösung bei uns ist. Für uns hat sich beim Schwimmen eine selbsthaftende Bandage bewährt. Das Wasser kommt zwar durch, aber die Ränder des Sensorpflasters werden viel weniger beansprucht, da sie geschützter sind... zudem klebt nichts zusätzliches auf der Haut... 
VG 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.643 Sekunden