Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Korrektur bei zu hohem BZ
Mitglied

Beiträge: 143
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Korrektur bei zu hohem BZ
27 Mai 2022 09:57 - 27 Mai 2022 11:55ich bin nicht euer Arzt (und Insulinanpassung solltet ihr anfangs immer nur mit ihm besprechen!) aber die schnellen Anstiege und anschließenden Abstürze klingen nach zu viel Insulin, zu spät gespritzt (oder zu früh gegessen)... Deshalb hat der Arzt bestimmt auch reduziert.
Steigt der Zucker nach dem Essen auch so krass, wenn ihr mit einem richtig guten Wert ins Essen startet? Wenn der Wert vor dem Essen schon bei mindestens 150 ist, wäre es kein Wunder, wenn er die 200er Marke reißt.
Im Alltag nicht immer ganz einfach (vorallem zu Beginn bis man den richtigen Insulinbedarf gefunden hat...) - aber es ist echt wichtig nur mit einem guten Wert ins Essen zu starten. Habt ihr einen Sensor? Wenn ja, kann man ja gut beobachten wann der Wert runter geht und dann zu essen beginnen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1504
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Pumpentherapie/Bolusrechner
27 Mai 2022 13:47Wie ist den der Wirkungsgrad vom Insulin?
3 Stunden? 2 Stunden? Noch schneller? Wann fängt es an und wann wirkt nichts mehr?
Bei 3 Stunden Wirkzeit, läge die höchste Wirkungsdauer bei 1,5 Stunden. Der Wirkungsgrad ist wie bei einer Pyramide. Je mehr desto höher und länger.
Dann kommt es noch auf die Menge an. Wie ist denn die Mengenabgabe vom Pen? Mit 0,5 Schritten könnte es gut sein, dass es gar nicht geht und man automatisch zu viel oder zuwenig spritzt.
Was helfen könnte, ist beim Essen auf die Kombination schnelle mit langsamen KE's zu setzten. Obst und Brot, Saft und Mittagessen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 25
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Pumpentherapie/Bolusrechner
27 Mai 2022 14:24Du möchtest wissen, wieviel Insulin muss ich geben, damit dein Kind im gesunden Bereich bleibt.
Du möchtest ruhig schlafen können ohne ständige Angst vor Unterzuckerungen.
Und du möchtest das dein Kind ein normales Leben führt ohne ständig den Diabetes präsent zu haben.
Und du möchtest 100% sichergehen, das dein Sohn niemals Folgeerkrankungen bekommt.
Das ist möglich. Und es macht dein Leben einfacher und es fühlt sich wie "früher" an.
Du wirst niemals das Insulin so dosieren können, das du den Blutzucker kontrollieren kannst, wenn dein Sohn sich "normal" ernährt.
Du hast eine "20% Abweichung bei allen Lebensmitteln, du hast eine hohe Abweichung bei der Insulinwirkung. Alleine dadurch hast du immense Unsicherheiten. Isst dein Sohn aber deutlich weniger Kohlenhydrate, hast du da die Abweichungen minimiert und ebenso die Abweichung bei der Insulinwirkung: Law of small numbers. Wir machen das super erfolgreich bei meiner kleinen Tochter (5 Jahre). Ihr geht es prächtig und sie hat einen Blutzuckerverlauf, der besser ist als bei den meisten gesunden Kindern.
Diabetes läuft absolut nebenbei bei uns, einfach auch weil die ständige Angst weg ist. Wenn Du Interesse daran hast, schicke ich dir gerne Studien, die das untermauern. Ebenso viele Erfahrungsberichte von Eltern. Den Wahnsinn (Körperverletzung) High Carb bei Diabetes tut sich da niemand mehr an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2020
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Korrektur bei zu hohem BZ
27 Mai 2022 20:08Wer hat Erfahrung mit so Geräte?
danke sehr
Anas papa von Rita
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4051
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Korrektur bei zu hohem BZ
27 Mai 2022 20:46meinst wohl YPSOPump, die Kombi ist zufällig echt gut, da seit 1 Monat YPSOPump die CamAps Loop App kostenfrei unterstützt und damit hast Aktuell Technik, um die Werte, ohne großes Theater auf soll zu halten.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2020
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Korrektur bei zu hohem BZ
27 Mai 2022 20:48danke sehr für die schnelle Rückmeldung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1504
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Korrektur bei zu hohem BZ
27 Mai 2022 22:31Ich habe das in den letzten Wochen öfter gelesen und war darüber nicht so glücklich, weil diese Form der Ernährung kritisch anzusehen ist.
Menschen brauchen Energie. Punkt.
Fett und Eiweiß werden in Zucker umgewandelt, wenn nicht genügend Zucker vorhanden ist. Punkt.
Das Gehirn braucht Energie, um nicht zu degenerieren, um zu funktionieren und Synapsen zu verknüpfen, damit ein Kind reifen kann, damit es lernen kann. Punkt.
Der Körper funktioniert kurzzeitig auch so ganz gut, wenn Kohlenhydrate nicht ausreichen. Dann werden einfachen Muskeln und Fett abgebaut.
Ich selbst ernähre mich auch KH reduziert und habe damit ordentlich Gewicht verloren. Dabei habe ich meine KH möglichst so abgestimmt, dass ich leistungsfähig bleiben konnte. Sportlich durchhalten und der Kopf muss tagsüber auch noch mitmachen.
Mit der Ernährung Muskeln aufbauen ist nicht gerade einfach, weil mein Körper Raubbau betreibt, wenn ich es übertreibe.
Daher kenne ich die Euphorie bei der Ernährungsform und auch, dass man ein sehr gutes Gefühl für zu viel oder zu wenig braucht. Hält sich das in der Waage, dann ist alles gut, aber wenn nicht, dann verzehrt sich der Körper.
Fazit: Die Dosis macht das Gift.
Dies gilt bei zu viel, aber auch bei zu wenig.
Kohlenhydrate sind wichtig für eine optimale geistige und körperliche Entwicklung.
LG Michaela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: Andere
Private Nachricht
Re: Korrektur bei zu hohem BZ
28 Mai 2022 19:51das ändern der Faktoren hat anscheinend was gebracht er rauscht nicht mehr so runter bzw. fängt er sich vorm Unterzucker wieder von alleine ab, das ist schonmal eine große Erleichterung. Was mir nur die letzten zwei Tage aufgefallen ist, dass er jetzt ungefähr 4 Stunden nach den Mahlzeiten ansteigt meistens über 230 und in der Nacht auch. Was könnte das denn sein, Basisinsulin zu wenig oder war die Senkung der Faktoren doch falsch. Ich werde das am Montag auch nochmal mit seiner Ärztin besprechen, ich würde es nur gerne jetzt schonmal verstehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 143
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Korrektur bei zu hohem BZ
28 Mai 2022 20:35Oder es passiert nach fettem Essen (z.B. Pizza) was sich erst später bemerkbar macht.
Wenn Korrekturen auch schlecht anschlagen ist es eher Basal, wenn sie sofort wirken muss man eher beim Essen nachforschenAber bleib mit dem Arzt in Kontakt. Das ist der beste Weg das auf Dauer selbst zu lernen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Korrektur bei zu hohem BZ
01 Juni 2022 12:57Mein Sohn (11 Jahre) hat seit gut einem Jahr Diabetes Typ 1. Anfangs haben wir viel gerechnet und uns selber viel Druck gemacht, aber wir haben erst einmal ( ganz am Anfang im Urlaub ) zusätzlich Insulin gespritz um zu korrigieren.
Ich sehen es jetzt viel entspannter als am Anfang, auch jetzt rechnen wir bei jedem Essen ungefähr. Mein Sohn schätzt die KH lieber etwas zu hoch und freut sich, wenn er zur Zwischenmahlzeit noch etwas zusätzlich essen darf.
Es hat sich bei uns super bewährt zwei Stunden nach den Mahlzeiten zwei KE Zwischenmahlzeit zu essen. Dadurch gibt es keine Abstürtze in der Kurve. Natürlich rechnen wir das bei der Dosis der Hauptmahlzeit mit ein, das heißt wir sind derzeit ungefähr bei 4/2 4/2 4/2 KE über den Tag verteilt und spritzen dreimal Mahlzeiteninsulin und abends Basal.
Ich habe schon vor der Diagnose viel selber gekochet, darum haben wir die KE gut im Griff und so hat sich unser Leben nur wenig verändert.
Klar gibt es immer mal Ausrutscher und Schwankungen, der Mensch ist keine Maschine, aber mein Tipp ist das entspannter zu sehen. Zu schnelle Reaktionen führen nur zu mehr Hektik und noch mehr Schwankungen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.