Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Fiasp von novo

Jan Singh



Neuling
Neuling

Beiträge: 1

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Fiasp von novo

24 Apr. 2017 12:36
#104966
Moin , wie die Überschrift es vermuten lässt wollte ich die Community mal fragen ob denn schon jemand Erfahrung mit dem seit dem ersten April auf den Markt gekommenen Turboinsulin "Fiasp" von Novo hat, würde mich
Interessieren :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

marielaurin
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 933

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Fiasp von novo

24 Apr. 2017 13:14
#104968
Da es hier um Kinder geht: Fiasp ist für Kinder noch gar nicht zugelassen oder hab ich was verpasst?
Sina *1999, DM seit 12/2010, ICT mit Levemir und Novorapid

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Fiasp von novo

24 Apr. 2017 14:22
#104969
marielaurin schrieb: Da es hier um Kinder geht: Fiasp ist für Kinder noch gar nicht zugelassen oder hab ich was verpasst?

So habe ich es auch in Erinnerung.

@Jan: du fragst also am besten in Erwachsenen-Foren nach. Auch wenn es hier einige "Kids" gibt, die inzwischen volljährig sind, wirst du da sicher schneller fündig werden.
Nachdem, was ich so gelesen habe, sind viele ziemlich begeistert davon, testen es alle aber auch erst wenige Tage.
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

SuSanne36
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 368

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Fiasp von novo

24 Apr. 2017 19:30
#104974
Also was man so hört sind , sind die meisten begeistert .

Zugelassen ist es nur für Erwachsene sb 18 Jahre , 2018 sollen Kinder folgen .

Hier mal ein Link

www.diabetes-online.de/a/immer-schneller...chen-wir-das-1813949

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Fiasp von novo

25 Apr. 2017 15:44
#104991
Hallo,

genauso wie Prof. Danne es in dem von SuSanne36 verlinkten Beitrag schreibt, ist auch meine Erfahrung damit.
Der BZ-Anstieg nach einer KH-Mahlzeit ist deutlich geringer als mit (bei mir) Apidra. Die Wirkdauer eines Bolus ist aber nicht wesentlich kürzer, als bei den bisherigen kurz wirkenden Analoginsulinen.

Grruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

diabeti500
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 287

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Fiasp von novo

25 Apr. 2017 22:39 - 25 Apr. 2017 22:41
#105009
Ich habe die Tage in dieser Sache ein Telefonat direkt mit Novo Nordisk geführt. Das heißt ich habe versucht es zu führen. Denn ich wurde ziemlich barsch zurückgewiesen, dass man uns die Information nicht geben wird! Also ob es für Kinder zugelassen ist.
Ich solle dies meinen Arzt fragen (das hatte ich vorher schon getan, sie hatte den Einsatz aber verneint).
Abgesehen davon, dass ich mit dem Auskunftsverhalten des Telefonteams der Fa. Novo Nordisk sehr unzfrieden war und der Geschäftsführerin einen Brief geschrieben habe, in dem ich meine Enttäuschung über das Erlebnis mit dem Kundendienst zum Ausdruck gebracht habe, habe ich abgesehen davon die Zentrale Anfragenstelle Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte angeschrieben.
Diese schrieben mir am 21.04.2017 zurück, Zitat:
"vielen Dank für Ihre Anfrage.
Nach Recherche in unserer Arzneimitteldatenbank AMIS teilen wir Ihnen mit, dass das Arzneimittel Fiasp, der Firma Novo Nordisk A/S seit dem 09.01.2017 zugelassen ist.
Das Arzneimittel wurde über ein zentrales Zulassungsverfahren bei der European Medicines Agency (EMA) durch die Europäische Kommission zugelassen. Diese Zulassung gilt auch für Deutschland.
Das Arzneimittel Fiasp ist laut Fachinformation zur Behandlung des Diabetes mellitus bei Erwachsenen zugelassen.

Zitat Ende.
Es ist immerhin nicht ausdrücklich verboten für den Einsatz bei Kindern. Das würde bedeuten, man müsste einen Arzt finden, der einen bei der Therapie mit FIasp eng begleitet und sich zutraut, es "off label" also abseits der Patienteninformation zu verwenden. Es gibt keine Dosierungsempfehlung für Kinder bzw. nach Gewicht.
Werden sicherlich die wenigsten tun.
Man wird abwarten müssen, ob die Zulassung für Kindern noch nachkommt.
Schön wäre es. Wenn es wirklich schneller wirkt und die Spitze abfängt, die beim Essen bei uns leider sehr oft entsteht, wäre das ein echter Gewinn!
Interessant wird sicherlich eine Basaleinstellung bei einer Pumpentherapie ohne Langzeitinsulin. Wirkt Fiasp schneller, ist es vielleicht auch schneller abgebaut. Hier müsste man dann schauen, ob man vielleicht nicht stündlich z.B. 0,5 gibt, sondern halbstündlich 0,25. Aber wie gesagt, das ist dann ein Thema zwischen Patient und Arzt.
Unsere Ärztin hat, nachdem ich sie gefragt habe, eigentlich schon abgewunken. Wir haben aber demnächst endlich wieder unseren Quartalstermin und da bringe ich Fiasp nochmals auf die Tagesordnung.
Letzte Änderung: 25 Apr. 2017 22:41 von diabeti500.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 4055

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Fiasp von novo

26 Apr. 2017 09:30
#105014
Hallo,

Kinder nutzen das ja auch schon, mit den gleichen auswirkung, wie so sollte die auch anders sein auch wenn noch nicht zugelassen.

Basal bleibt gleich und da verstehe ich nicht
diabeti500 schrieb: stündlich z.B. 0,5 gibt, sondern halbstündlich 0,25.
Die 0,5 wird doch nicht nur zu vollen Stunden abgegeben.
Habt doch Medtronic, da wird das Basal auf kleinst mögliche einheit 0,025IE auf die zeit aufgeteilt, also wird alle 3min 0,025 abgegeben, wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe und so schnell kann Fiasp gar nicht sein.
(wenn ich das noch richtig auf den Schirm habe, war 3min auch die kleinste zeitteilung ab dann soll wohl mit den nächst größeren schritt gerechnet werden, also 0,05)
Deswegen wird der Doc abgewunken haben, natürlich sau blöd wenn genau deswegen und er das nicht gesagt hat.

Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

marielaurin
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 933

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Fiasp von novo

26 Apr. 2017 09:43 - 26 Apr. 2017 09:44
#105016
EgonManhold schrieb: Der BZ-Anstieg nach einer KH-Mahlzeit ist deutlich geringer als mit (bei mir) Apidra. Die Wirkdauer eines Bolus ist aber nicht wesentlich kürzer, als bei den bisherigen kurz wirkenden Analoginsulinen.

Die Wirkdauer ist ja erstmal egal, d.h. je nach Nahrung ist es prima, wenn es nicht grundsätzlich viel schneller ist was Wirkdauer angeht. Was mir wichtig wäre wären diese Spitzen abzufangen.

Unser Dia-Arzt sagt immer er würde gerne das Sauerland sehen und nicht die Alpen ;)
Bei uns sinds mit Novorapid immer noch die Alpen. Aber wenn Fiasp Sauerland machen könnte, wäre doch toll!
Sina *1999, DM seit 12/2010, ICT mit Levemir und Novorapid
Letzte Änderung: 26 Apr. 2017 09:44 von marielaurin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Fiasp von novo

26 Apr. 2017 16:40
#105022
Cheffchen schrieb: Habt doch Medtronic, da wird das Basal auf kleinst mögliche einheit 0,025IE auf die zeit aufgeteilt, also wird alle 3min 0,025 abgegeben, wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe und so schnell kann Fiasp gar nicht sein.
(wenn ich das noch richtig auf den Schirm habe, war 3min auch die kleinste zeitteilung ab dann soll wohl mit den nächst größeren schritt gerechnet werden, also 0,05)
Deswegen wird der Doc abgewunken haben, natürlich sau blöd wenn genau deswegen und er das nicht gesagt hat.

Cheffchen

Hallo Cheffchen,

war das mit den "alle 3 Minuten" nicht bei den Pumpen von Roche?

Soviel ich weiß, ist 0,025 bei Medtronic-Pumpen nicht nur die kleinste Menge pro Stunde, sondern auch die kleinste Abgabemenge. Soll heißen: bei stündlich 0,025 wird einmal in der Stunde 0,025 abgegeben. Bei stündlich 0,05 wird zweimal in der Stunde 0,025 abgegeben, bei 0,075/h dreimal 0,025 usw.

@diabeti500: demzufolge ist es völlig egal, ob du pro Stunde 0,05 oder pro halbe Stunde 0,025 einprogrammierst. Ist im Endergebnis das Gleiche.
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Fiasp von novo

26 Apr. 2017 17:35
#105023
Hallo,

nur so als Hinweis:
diabeti500 schrieb nicht 0,05 sondern 0,5 IE (und 0,25 statt 0,025).

Das Fiasp bisher nur für Erwachsene (also ab 18 J.) zugelassen iststeht in jedem Beispackzettel und in den Fachinformationen zu diesem Medikament.
Das die Zulassung für Kinder (bei Medikamenten und medizinischen Gräten) i.d.R. erst später erfolgt, liegt vor allem daran, dass Studien mit/bei Kindern meist erst durchgeführt werden dürfen, wenn die mit Erwachsenen positiv abgeschlossen ist. Das ist also nicht "Schuld" der Pharmaindustrie.

In vielen Fällen können Ärzte solch ein Medikament off label verschreiben. Das kann aber bedeuten, dass es nicht von den KK bezahlt wird.
Sollte dann durch die Verwendung dieses Medikamentes doch ein Schaden auftreten, ist der entsprechende Arzt mit in der Haftung. Ich kann daher verstehen, wenn sie dabei sehr zurückhaltend sind.

Gruß, Egon

PS:
zu der Auskunft an der Hotline: In Deutschland dürfen spezielle Auskünfte zu Medikamenten nur an medizinisches Fachpersonal weiter gegeben werden.
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Folgende Benutzer bedankten sich: Kosima

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.325 Sekunden