Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
"kurze" Nacht steht mir bevor
Benutzer

Beiträge: 205
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform:
Private Nachricht
"kurze" Nacht steht mir bevor
04 Mai 2014 22:49nachdem wir längere Zeit wunderbare Werte hatten, kommt es seit einigen Tagen wieder vermehrt zu "Ausrutschern nach oben", vornehmlich abends nach dem Essen/ vor dem Schlafen. Um den Blutzucker wieder einzunormen, benötige ich immer die ganze Nacht (23Uhr, 24Uhr, 1Uhr, 2Uhr), ab 3 geht es dann besser. Ab 4Uhr stelle ich keinen Wecker mehr, um 6Uhr ist dann das Aufstehen angesagt.
Und so werde ich auch diese Nacht kaum Schlafen. Das ist so ernüchternd und kraftraubend, auch für den Jungen.
Gruß in die Nacht an alle, denen es ähnlich geht, Rika
(mit Johannes, 14Jahre, gerade 17mmol/l)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3917
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: "kurze" Nacht steht mir bevor
04 Mai 2014 23:24mein mitgefühl hast, machen ich auch gerade aber nicht so hardcore, wie so im 1h tackt, was machst jeder stunde ausser BZ messen, wir dürfen nur alle 2h insulin geben.
Deswegen kann ich 2h schlaffen zwischen durch und die nutz ich voll aus, zum einschlaffen brauch ich 1min ;O).
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 205
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform:
Private Nachricht
Re: "kurze" Nacht steht mir bevor
05 Mai 2014 14:11es hat sich bei uns als effektiv herausgestellt jede Stunde Insulin nachzuschießen und nicht die 2 Stunden abzuwarten. Dann bekomme ich den Blutzucker nicht runter. Jedenfalls bei den Werten, die nicht zu erklären sind.
Wenn wir einen hohen Blutzucker haben durch Bolus-vergessen, dann ist der 2-Stunden-Rhytmus völlig ausreichend, und meistens ist dann ab 1Uhr nachts alles okay.
Letzte Nacht war der Blutzucker dann um 3Uhr endlich gut, dafür um 6.30 morgens wieder viel zu hoch.
Komisch manchmal.
Gruß,
Rika
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: "kurze" Nacht steht mir bevor
05 Mai 2014 18:24.
.
Ich vermute das ist weniger manchmal, sondern mehr das Ding, das sich Pubertät nennt?Rika_T schrieb: Komisch manchmal.
So wie Du die Entgleisungen des BZ-schilderst, sind die nicht unerklärbar, sondern durch kontrainsulinäre Hormone verursacht, denen das geboten Insulin zur richtigen Zeit gefehlt hat. Das gibt dann halt Hormonresistenzen und denen korrigiert es sich ziemlich zäh und lange hinterher.
Mit der Pubertät verschiebt sich der vorpubertäre Einschlaf-Dusk auf Dawn und Dusk.
Also auf die Zeiten von Abend und Morgendämmerung.
Das macht dann die berühmte, zweigipflige Basalrate aus.
Vielleicht schaust Du noch mal auf die Beispiele hier ?
Und dann kläre mal mit eurem Diab-Team, wie Du nun die Anpassung geschickt machen kannst. Vermutlich werden sich auch noch andere User hier dazu eingehender äußern?
Gruß
Joa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: "kurze" Nacht steht mir bevor
05 Mai 2014 22:03Wenn die Skyline auf der Basalrate schon aufgemauert ist, unterliegt sie auch noch einigen Bedarfsschwankungen, sei es durch Entwicklungsschübe, oder z.B. durch Infekte, vor allem virale.
Dann macht es ggf. Sinn erst mal gezielt die Hügel zu erhöhen und das Ergebnis zu überprüfen. Bei Infekten ist die Erhöhung des Duskhügels oft oder meist ausgeprägter erforderlich. Wobei solche Anpassungen im Infektfall oder bei Verdacht darauf etwas wacklig sind, weil sich die Verhältnisse recht schnell ändern können. Also auch dann ist eine erhöhte Prüffrequenz sinnvoll, aber auf alle Fälle nicht stündlich in der Nacht. Wird der Duskhügel zu wirksam, zeigt sich das ja auch recht direkt im Nachgang. Die Resistenz auf fehlendes Insulin ist dagegen ein zählebiger Faktor im Spiel.
Gruß
Joa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:AW: "kurze" Nacht steht mir bevor
06 Mai 2014 12:00Rika_T schrieb: Hallo,
nachdem wir längere Zeit wunderbare Werte hatten, kommt es seit einigen Tagen wieder vermehrt zu "Ausrutschern nach oben", vornehmlich abends nach dem Essen/ vor dem Schlafen. Um den Blutzucker wieder einzunormen, benötige ich immer die ganze Nacht (23Uhr, 24Uhr, 1Uhr, 2Uhr), ab 3 geht es dann besser. Ab 4Uhr stelle ich keinen Wecker mehr, um 6Uhr ist dann das Aufstehen angesagt.
Und so werde ich auch diese Nacht kaum Schlafen. Das ist so ernüchternd und kraftraubend, auch für den Jungen.
Gruß in die Nacht an alle, denen es ähnlich geht, Rika
(mit Johannes, 14Jahre, gerade 17mmol/l)
Von meinem Taschentelefon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:AW: "kurze" Nacht steht mir bevor
06 Mai 2014 12:06bin da gerade ganz bei dir....
Bei Justus (ebenfalls 14) läuft es so seit dem 1. Mai ungefähr auch gar nicht mehr, inklusive der Nächte.
Mit 3-4mal pro Nacht bin ich auch dabei. Ich korrigiere zu Beginn der Nacht auch 1 bis 1,5 stündlich - das funzt so am besten.
Gestern war auch noch der Tag komplett daneben, kaum ein BZ < 300.
Vor einiger Zeit musste ich drastisch BR und Faktoren reduzieren, ich fürchte, jetzt geht das ganze wieder retour.
Werde in der kommenden Nacht an dich denken - vielleicht hilft es dir ja

LG, Cordula
Von meinem Taschentelefon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: "kurze" Nacht steht mir bevor
08 Mai 2014 11:35wirklich jede Stunde?
Selbst beim Basalratentest im KH wurde in der Nacht nur alle 2 Stunden gemessen.
Es macht in meinen Augen auch wenig Sinn, jedes Mal zu korrigieren.
Ich hatte jetzt in den letzten Tagen mal folgenden Fall:
Um 22 Uhr 402 gemessen: Korrektur.
Um 23.30 Uhr 250. Auch hier wäre eine Korrektur fällig gewesen.
Gott sei Dank habe ich darauf verzichtet. Um 2.30 Uhr war meine Tochter dann bei 63 und ich durfte die Pumpe ein wenig zurückfahren (15 % über 2 Stunden).
Um 5.30 Uhr war sie dann wenigstens schon mal bei 75, wobei ich die Pumpe dann noch einmal für 2 Stunden um 10 % zurückgefahren habe.
LG Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: "kurze" Nacht steht mir bevor
08 Mai 2014 12:40Wenn der BZ innerhalb von 1,5 Stunden um 150 sinkt, würde ich auch nicht weiter korrigieren. Wir rechnen mit einer Insulinwirkdauer von 2,5-3 Stunden (je höher die Dosis, desto länger die Wirkung), somit würde ich damit rechnen, dass der BZ in den nächsten 1,5 Stunden auch noch mal um 150 sinkt.
Die sttündlichen Korrekturen kennen wir aber auch, nämlich dann, wenn entweder durch FPE, Hormone oder beginnender Resistenz die Korrektur nicht wirkt, und der BZ gleich bleibt. Manchmal steigt er sogar! :blink:
Dieses Phänomen gibt es anscheinend bei Jugendlichenn ganz gerne

LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: "kurze" Nacht steht mir bevor
08 Mai 2014 18:50Die sttündlichen Korrekturen kennen wir aber auch, nämlich dann, wenn entweder durch FPE, Hormone oder beginnender Resistenz die Korrektur nicht wirkt, und der BZ gleich bleibt. Manchmal steigt er sogar! :blink:
So isses...
auch in der vergangenen Nacht habe ich wieder die goldene Wandernadel bekommen, wobei hierbei glaube ich eher FPE das Problem waren.
Justus hat am späten Nachmittag noch Brownies gebacken (Original-Rezept aus England von einer lieben Freundin), die vor Butter und Eiern nur so strotzen.
Beim Backen hat er - natürlich - Teig genascht, den er allerdings auch geschätzt gebolt hat. Der Anstieg kam dann klassischerweise später und trotz anfänglicher stündlicher Korrektur blieb der BZ stabil hoch, sackte dann leicht ab um dann noch einmal zu steigen.
Nach der 4. Korrektur habe ich nicht mehr korrigiert (obwohl Justus' BZ das sehr wohl vertragen hätte), weil ich nicht mehr konnte :gaehn: :gaehn: :gaehn:
Wir schlagen auf die allererste Korrektur sogar schon immer noch 'ne Schippe Insulin auf den Vorschlag drauf, weil wir das ja schon kennen. Trotzdem ist es zurzeit echt unterirdisch.
Der oben beschriebene Vorgang kann übrigens auch gern ohne FPE Ursache statt finden - einfach so. In solchen Nächten beginne ich Hormone zu hassen.
LG, Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.