Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Nächtliches Messen, hat das auch mal ein Ende ?
Benutzer

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Nächtliches Messen, hat das auch mal ein Ende ?
23 Okt. 2013 12:48Für uns ist es im Moment normal, dass wir nachts um 02.00 Uhr messen müssen. Mal ist er zu hoch mal ist er zu tief und würde unterzuckern.
Wie geht es Euch da so. Kommt man von der nächtlichen Messerei mal weg. Unsere Dieabetesklinik kann uns im Moment auch nicht helfen.
Freu mich von Euch zu hören
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Nächtliches Messen, hat das auch mal ein Ende ?
23 Okt. 2013 13:27Es wird sich alles einspielen, immer Kopf hoch
Lg Inka und Lea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 292
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Nächtliches Messen, hat das auch mal ein Ende ?
23 Okt. 2013 13:37stimmt die Therapieform "CT" noch?
Zu unseren CT Zeiten haben wir gar nie nachts gemessen. Die letzte Messung war hier um 22 Uhr und dann erst wieder in der Früh.
Jetzt mit der Pumpe ist es unterschiedlich. Sind die Werte um 22 Uhr oder/und in der Früh mehrere Tage nicht in Ordnung und es steht somit eine Anpassung der Basalrate (oder Bolusfaktor) an, messe ich auch Nachts, ansonsten nicht.
Es wird also immer mal wieder vorkommen, dass ihr auch mal nachts messen müsst, aber ganz Gewiss nicht ein lebenlang jede Nacht

LG Kerstin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 138
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Nächtliches Messen, hat das auch mal ein Ende ?
23 Okt. 2013 13:39LG
Sabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Nächtliches Messen, hat das auch mal ein Ende ?
23 Okt. 2013 14:47Lars' (9) Insulinbedarf in der Nacht variiert stark und häufig ist es durch nichts wirklich zu erklären. Mal folgen auf perfekte Tage sehr hohe Nächte, mal auf sehr hohe Tage perfekte Nächte mit praktisch konstanten 100.
Wenn der Wert um 23 Uhr mal richtig gut ist, gönnen wir uns aber eine messfreie Nacht. Leider ist das immer seltener der Fall.
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 213
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Nächtliches Messen, hat das auch mal ein Ende ?
23 Okt. 2013 15:20Letzte Messung um 24.h wenn ich ins Bett geh und erste um 5.50 wenn ich aufsteh. Sollte bei der letzten Messung der Wert nicht passen, dann stell ich den Wecker noch um 3.00 ... aber das kommt selten vor.
Muss aber dazu sagen, falls ich nachts messen muss, dann mach ich am Nachmittag ein powernapping

lg
susanne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4058
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Nächtliches Messen, hat das auch mal ein Ende ?
23 Okt. 2013 16:00so das noch eine nächste variation da zu kommt, halt bei pumpe.
SPZ sagt (also ca. 200 Kinder):
2:00h messung zum anfang täglich bis eingestellt
sonst alle 2 Wochen wobei die letzte 22:00h ist.
Wenn die 2:00h messung nicht passt oder früh das beim aufstehen nicht mehr passt, dann wird ja basal geändert und da wird dann wieder nachts 2 mal gemessen um zu prüfen ob die einstellungen passen.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 51
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Nächtliches Messen, hat das auch mal ein Ende ?
23 Okt. 2013 16:18bei uns ist es ähnlich wie bei Wenke , wie sind seit über 8 Jahren dabei und messen fast jede Nacht. Am Anfang während der Remissionsphase brauchten wir nachts nicht messen, weil Daniel damals kein Basalinsulin brauchte. Als die Remissionsphase zu Ende ging, haben wir begonnen, nachts zu messen, weil die Werte einfach unvorhersehbar sind.
LG Rita
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 328
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:AW: Nächtliches Messen, hat das auch mal ein Ende ?
23 Okt. 2013 18:31Ich wollte euch erst mal sagen, Hut ab, dass ihr euch der Aufgabe angenommen habt. Das finde ich ganz toll!
Zum nächtlichen Messen: Es kommt sicherlich auf das Schwankungsverhalten des Kindes an sowie auf das Sicherheitsbedürfnis der Eltern.
Unser Kind hat auch des öfteren unterschiedliche Werte. Eine ganze Ecke ruhiger sind die Nächte durch 2 Sachen geworden: kein Abkoppeln mehr ohne Bolus danach (ohne Pumpe natürlich hinfällig) und Berücksichtigung von FPEs. Wenn ihr ein bisschen mehr Routine habt, könnt ihr euch ja mal mit diesem Thema befassen. Wie lange hat euer Pflegekind denn schon Diabetes?
Vielleicht macht sich bei euch aber auch die Ausschüttung von Wachstumshormonen nach dem Einschlafen bemerkbar. Inwiefern das jedoch mit Pen handelbar ist, kann ich nicht sagen, da wir eine Pumpe haben und mein Kind noch so jung ist, dass die Hormone wohl über den Tag verteilt ausgeschüttet werden.
Ansonsten halten wir persönlich es so, dass bei gutem Wert zu unserer Bettgehzeit die Nacht geschlafen wird. Bei niedrigem Wert wird was gegeben und dann ebenfalls geschlafen. Bei hohem Wert mit gefühlt großer Korrektur messen wir nach 2 Stunden nach. Bei kleiner Korrektur wird ebenfalls geschlafen.
Wir vertrauen darauf, dass selbst bei einer Unterzuckerung der Körper reagiert und den Blutzucker anhebt (Gegenregulation). Schließlich ist zur letzten Messung kein Essensinsulin mehr aktiv. Und wenn er nach unserer Messung ansteigen sollte, dann ist er eben mal eine Nacht unbemerkt hoch. Am nächsten Tag sehen wir es ja dann und können die Basalrate anpassen, wenn es sich wiederholt.
In der Reha wurde uns gesagt, nachts sollte man messen bei starker Bewegung am Tag (Muskelauffülleffekt), Krankheit und Korrektur. Ansonsten einmal im Monat zur Überprüfung der nächtlichen Basalrate.
Aber wie gesagt, das muss jeder für sich entscheiden. Für uns wäre jede Nacht messen nichts. Wir nutzen jede Gelegenheit, mal halbwegs durchzuschlafen.
Viele Grüße.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 16
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Nächtliches Messen, hat das auch mal ein Ende ?
25 Okt. 2013 20:49Seit wir eine Pumpe haben, messe ich um 23 Uhr vor ich ins Bett gehe, und davon abhängig evtl. noch mal, und dann morgens.
Anders war es unter ICT. Wegen sehr schwankender und unvorhersehbarer Werte -jede Nacht gabs einen unter 60 und einen über 200- habe ich mindestens alle 2 Stunden gemessen, und nach unten oder oben korrigiert.
Da sehnt man sich schon morgens vor dem Aufstehn nach der nächsten Nacht :gaehn: :gaehn: ! Mit Pumpe gibt's mehr Schlaf!
Es kann nur besser werden!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.