Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Wo bewahrt ihr Traubenzucker auf?
Mitglied

Beiträge: 531
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Wo bewahrt ihr Traubenzucker auf?
09 Sep. 2013 19:35Schön, dass Du diesen Beitrag gestartet bzw. Ihr ihn hier diskutiert habt! Deine Frage habe ich mir auch schon das eine oder andere Mal gestellt, da es mir auch nicht unbedingt clever bzw. praktisch vorkommt, bröselnden TZ bei Messgerät, Teststreifen usw zu transportieren. Was uns allerdings nicht davon abgehalten hat, den TZ eben auch genau dort zu deponieren :whistle:
Da Mo erst kürzlich seine Messgeräte-Tasche in die Schublade verbannt hat, um sie gegen ein Schlamper-/ Faulenzermäppchen (seines Lieblingsfußballvereins...) auszutauschen, damit er praktischerweise auch noch sein Handy dort mit reinstecken kann, würden wir uns jetzt schwer tun, den TZ nun separat zu transportieren (abgesehen von den üblichen TZ in Hose/Jacke).
Ich habe Moritz eben von Euren Beiträgen erzählt und für ihn war das auch logisch, dass der TZ-Staub nicht so günstig fürs BZ-Messen sein könnte. Daher hat er dann kurzerhand ein Mini-,"Tempo"-Päckchen (so eines für 5 Taschentücher) geleert, seine 5 bis 6 TZ hinein gesteckt, mit Klebelasche zugemacht und so in das Schlampermäppchen gesteckt. Einfach, aber hoffentlich wirksam.
Aber wir sind auch für weitere Vorschläge dankbar; wobei ich inzwischen auch überlege, die TZ-Sorte zu wechseln. Wobei es bei Dextro auch Kakaogeschmack gibt, den Mo vorzugsweise mag (muss man nicht verstehen, ich finde den noch süßer, wenn überhaupt möglich...).
Also, vielleicht gibts ja noch ein paar Tipps.
LG und schönen Abend,
Alex
Insulin Novorapid, Medtronic G780 (seit 05/2022); CGM (seit Nov 2017)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 118
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Wo bewahrt ihr Traubenzucker auf?
09 Sep. 2013 22:17Ich finde das Thema auch sehr gut.
Mache mir da auch schon ein Weilchen Gedanken drum. Bisher hatte Lotte auch im zweiten Fach ihrer Bauchtasche das Dextro.Natürlich auch in Jacken und Hosentaschen verteilt.
ich hatte jetzt eigentlich auch an Tuben gedacht,wollte die mal bestellen. Das scheint mir die einfachste/"sauberste" Lösung. ich dachte daran da Markierungen drauf zu malern 1 KE, 2 KE usw. weiß jetzt noch nicht wie viel KE eine ganze Tube hat.
Hat das denn eine noch schnellere Wirkung? Frage, da ich jetzt hier gelesen habe im größten Notfall könne man die nehmen.Ich denke TZ ist TZ.
Ich habe jetzt auch häufiger gehört das viele keinen TZ mehr sehen können und dann 1 Päckchen Capri-Sonne trinken...

Ich würde dann weiter TZ in Taschen verteilen (gerne aber auch krümelfreier)

Bin intereesiert was noch so für Ideen kommen...
Die Bauchtasche ist auch keine ewige Lösung aber eine normale Tasche lässt sie 100 % irgendwo liegen,weil die Bewegungsfreiheit fehlt.
LG Henrike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Wo bewahrt ihr Traubenzucker auf?
09 Sep. 2013 23:13 - 09 Sep. 2013 23:14Henrike schrieb: Ich habe jetzt auch häufiger gehört das viele keinen TZ mehr sehen können und dann 1 Päckchen Capri-Sonne trinken...
Jap, meine Tochter ist so eine. TZ geht gar nicht mehr. Apfelsaft können wir vergessen, wirkt nicht bzw. zu spät und Capri Sonne ist seit einem guten Jahr der Knaller, geht zu jeder Uhrzeit inkl. im Halbschlaf und ist flott drin.
Nachteil: Zerplatzt leicht in der Schultasche, die bei 13jährigen gerne mal nur eine Leinenumhängetasche ist, in der möglichst viel schweres Zeug gequetscht wird und die arme Capri Sonne hockt irgendwo dazwischen und hofft auf keine Quetscher im überfüllten Bus. TZ hat sie noch dabei, aber eher die bröselige Variante, die regelmäßig ausgetauscht wird, weil sie sie eh nicht nutzt.
Jubin geht gar nicht. Diese kleinen bunten Apotheken-TZ haben zu wenig KH und sind auch nicht weniger staubig. Verdünnen mit Wasser o.ä. Flüssigkeiten mag sie nicht.
Früher haben wir vorm Getränkeregal gestanden und nach zucker-, zuckeraustauschstoff- und möglichst süßstoffreien Getränken außer Wasser gesucht. Heute stehen wir davor und suchen nach möglichst wenig Flüssigkeit mit möglichst hohem Zuckeranteil ... da ist CS schon super

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Wo bewahrt ihr Traubenzucker auf?
10 Sep. 2013 07:08Jubin geht gar nicht.
... bei Justus auch nicht.
Das Zeug muss ziemlich widerwärtig schmecken.
Eine befreundete Apothekerin hat diesen Flüssigtraubenzucker für uns aufgetan:
www.diashop.de/pda-zuckerloesung-schnell...iezufuhr-1-tube.html
Der schmeckt wohl besser und ist - glaube ich - auch preiswerter als Jubin.
Eine Tube hat 2,5 BE.
Ansonsten hat Justus am Edersee folgenden TZ aufgetan, der ihm so gut schmeckt, dass er ihn auch ohne Not genascht hat :blink: :
www.diashop.de/weiterer-diabetikerbedarf...-orange-10-tabs.html
3 Tabs = 1 BE
Und für den, der's mag:
www.diashop.de/weiterer-diabetikerbedarf...ucker-15-beutel.html
Die Schläuche gehen auch nicht kaputt. Ein Schlauch = 1 BE.
LG, Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Wo bewahrt ihr Traubenzucker auf?
10 Sep. 2013 07:57 - 10 Sep. 2013 08:03Die Bauchtasche ist auch keine ewige Lösung aber eine normale Tasche lässt sie 100 % irgendwo liegen,weil die Bewegungsfreiheit fehlt.
In Ermangelung einer besseren Alternative hat mein Sohn noch immer eine Bauchtasche, in der neben dem Messgerät, dem Hausschlüssel, dem Handy, der Geldtasche, dem Pen und Taschentüchern in einem eigenen Außenfach auch Traubenzucker und (hauptsächlich) kleine Tütchen mit Gummibärchen verstaut sind.
Diese kleinen Säckchen machen auch alles mit. Kann man zum Schwimmen sogar in die Badehose stecken und halten auch die 40° Wäsche problemlos aus :silly:
Sobald er einen Rucksack dabei hat, also z.B. zur Schule, kann er die Bauchtasche dann auch darin verstauen, aber meistens hat er sie aus Gewohnheit umgeschnallt!
LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Wo bewahrt ihr Traubenzucker auf?
10 Sep. 2013 08:22 - 10 Sep. 2013 08:29
Die Obstquetschis trinkt er, zumindest eine Sorte und da hat eine Tüte 1,77 KE und die sind schnell getrunken und wirken sofort. Ist auch für unterwegs eine gute Sache da die Dinger nicht gekühlt werden müssen und ewig haltbar sind

Wir kaufen die auch nur im Aldi, da dort 4 Packen am günstigsten sind. Leider find ich jetzt keinen Link dazu, sonst hätte ich Euch gezeigt wie sie aussehen.
Doch gefunden

www.discounter-preisvergleich.de/Fruchtmus-ALDI-Nord-16089.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 102
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Wo bewahrt ihr Traubenzucker auf?
10 Sep. 2013 08:47Wir nehmen deshalb auch nur noch diese kleinen 1 BE-Gummibärchentüten.
Die kleinen Tütchen sind in der Messtasche, in diversen Hosen- und Jackentaschen und halten eine Menge aus, sogar das Mitwaschen aus Versehen... :whistle:
Was sie auch noch sehr mag, sind diese Fritt Kaubonbonstreifen in diversen Sorten. Eine Stange hat auch 1 BE.
Das wirkt zwar nicht ganz so schnell wie TZ, hat bei uns aber bisher immer gereicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 52
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 52
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Wo bewahrt ihr Traubenzucker auf?
10 Sep. 2013 09:22zuckerhut schrieb: Hallo Heike
Ich nehme immer Dextro Energy da hatt ein TZ eine KE und d ommt auch kein Staub raus und ich habe ihn auch immer in meiner Tasche.Wo habt ihr euren denn ?
GLG Ann-Sophie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Wo bewahrt ihr Traubenzucker auf?
10 Sep. 2013 11:18 - 10 Sep. 2013 11:19cociw schrieb: Und für den, der's mag:
www.diashop.de/weiterer-diabetikerbedarf...ucker-15-beutel.html
Die Schläuche gehen auch nicht kaputt. Ein Schlauch = 1 BE.
LG, Cordula
Hallo Cordula,
sowas haben wir noch da (MHD 24.08.2012...). Gab's mal in der Apotheke umsonst dazu. Steht was ganz komisches drauf: auf deutsch soll 1 BE drin sein, auf Englisch, französisch, dänisch oder niederländisch aber 15,66 g KH...
Wir haben uns schon immer gefragt, warum wohl 15,66 g KH... bis wir eins probiert haben! Abgesehen davon, dass der Geschmack meinem Filius nicht zusagte (na ja er findet beinahe alles eklig, bin schon froh, dass er TZ mag) , lief mir beim Aufreißen eine nicht unbedeutende und nicht näher zu bestimmende Menge über die Finger.
Wahrscheinlich ist dieser Verlust mit eingerechnet und je nachdem wie geschickt oder ungeschickt man sich anstellt, bleibt dann 1 KE übrig... mit etwas Übung sogar 1 BE. :lol: :silly: :lol:
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.