Haarausfall?
Ignatia
Mitglied
Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber
Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Haarausfall?
04 Sep. 2013 23:00
Bei Julian habe ich eine Stelle am Kopf entdeckt, wo ihm die Haare sehr dünn werden und teils ausgehen
Nun las ich hier im internet, dass es als Autoimmunreaktion des Körpers dazu kommen kann.
Hat das schonmal jemand gehört? Was kann man machen???
Keine Lust das mein Sohn demnächst ein Loch auf der Kopfhaut hat
Nun las ich hier im internet, dass es als Autoimmunreaktion des Körpers dazu kommen kann.
Hat das schonmal jemand gehört? Was kann man machen???
Keine Lust das mein Sohn demnächst ein Loch auf der Kopfhaut hat
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
marielaurin
Benutzer
Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber
Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Haarausfall?
04 Sep. 2013 23:30
Hallo,
Autoimmunerkrankungen gesellen sich gerne zueinander, siehe DM und Zöliakie, DM und Schilddrüsenfehlfunktionen - oder auch Alopecia areata, kreisrunder Haarausfall. Mein Bruder ist seit seiner Jugend davon betroffen. Allerdings hat er keinen DM. Unsere Familie ist durch Schilddrüsenfehlfunktionen eh "vorbelastet", was Autoimmungeschichten angeht, bei meinem Bruder ist es der Haarausfall, bei meiner Tochter Diabetes, bei mir, meinem Sohn und meinen Eltern eine Schilddrüsenunterfunktion.
Und manchmal trifft es doppelt.
Bevor du nun Panik schiebst, lass die auffällige Stelle in der Dia-Ambulanz abklären und beobachtet, ob sie größer wird oder es noch an anderen Stellen auftritt, macht vielleicht Vergleichsfotos mit einem Geldstück, das Auge und unsere Erinnerung trügen uns manchmal.
Wie eine Therapie bei Bestätigung einer solchen Vermutung aussieht, kann ich dir nicht sagen, mein Bruder macht nichts. Ich weiß, dass es viele Ansätze in der Forschung gibt, ähnlich wie beim DM. Aber bevor du dich hier verrückt machst mit irgendwelchen Vermutungen, macht Fotos, macht einen Termin und lasst das abklären.
Viele liebe Grüße,
Tanja
Autoimmunerkrankungen gesellen sich gerne zueinander, siehe DM und Zöliakie, DM und Schilddrüsenfehlfunktionen - oder auch Alopecia areata, kreisrunder Haarausfall. Mein Bruder ist seit seiner Jugend davon betroffen. Allerdings hat er keinen DM. Unsere Familie ist durch Schilddrüsenfehlfunktionen eh "vorbelastet", was Autoimmungeschichten angeht, bei meinem Bruder ist es der Haarausfall, bei meiner Tochter Diabetes, bei mir, meinem Sohn und meinen Eltern eine Schilddrüsenunterfunktion.
Und manchmal trifft es doppelt.
Bevor du nun Panik schiebst, lass die auffällige Stelle in der Dia-Ambulanz abklären und beobachtet, ob sie größer wird oder es noch an anderen Stellen auftritt, macht vielleicht Vergleichsfotos mit einem Geldstück, das Auge und unsere Erinnerung trügen uns manchmal.
Wie eine Therapie bei Bestätigung einer solchen Vermutung aussieht, kann ich dir nicht sagen, mein Bruder macht nichts. Ich weiß, dass es viele Ansätze in der Forschung gibt, ähnlich wie beim DM. Aber bevor du dich hier verrückt machst mit irgendwelchen Vermutungen, macht Fotos, macht einen Termin und lasst das abklären.
Viele liebe Grüße,
Tanja
Sina *1999, DM seit 12/2010, ICT mit Levemir und Novorapid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
TinaSchnecke
Mitglied
Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber
Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Haarausfall?
05 Sep. 2013 09:51Ignatia schrieb: Keine Lust das mein Sohn demnächst ein Loch auf der Kopfhaut hat
Das kann ich verstehen. Aber auf DM hat hier wohl auch keiner Lust
Soweit ich weiss, gibt es nichts was man wirklich gegen kreisrunden Haarausfall tun kann. Es passiert, oder eben nicht.
Ich kenne ein Mädchen bei dem ging das mit 5 Jahren los. Innerhalb kurzer zeit sind ihr alle! Haare ausgefallen. und du kannst mir glauben, ihre Eltern haben alles versucht... Sie ist inzwischen 14 und hat immer noch kein einziges Haar auf dem Kopf. Sie ist trotzdem wunderhübsch, fröhlich und sebstbewusst.
Alles Gute
Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Beiträge: 0
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Re: Haarausfall?
05 Sep. 2013 10:35
Hallo,
deine Sorge kann ich verstehen. Es muss aber keine Autoimmunerkrankung sein. Hat dein Vater denn auch eine Glatze? Es heißt ja, dass die Glatze immer vom Opa müterlicherseits vererbt wird. Der Zeitpunkt, nehme ich an, ist von der Höhe des Testosterons abhängig. Klar, mit 10 Jahren denkt man warscheinlich, dass es noch zu früh ist, aber ein Arbeitskollege von mir hat bereits mit 15 eine Glatze gehabt, bei ihm fing es sehr früh an. Er hat jetzt sozusagen nur noch ein Haarkranz.
Hoffentlich lässt sich das baldmöglichst abklären.
GLG Irina
deine Sorge kann ich verstehen. Es muss aber keine Autoimmunerkrankung sein. Hat dein Vater denn auch eine Glatze? Es heißt ja, dass die Glatze immer vom Opa müterlicherseits vererbt wird. Der Zeitpunkt, nehme ich an, ist von der Höhe des Testosterons abhängig. Klar, mit 10 Jahren denkt man warscheinlich, dass es noch zu früh ist, aber ein Arbeitskollege von mir hat bereits mit 15 eine Glatze gehabt, bei ihm fing es sehr früh an. Er hat jetzt sozusagen nur noch ein Haarkranz.
Hoffentlich lässt sich das baldmöglichst abklären.
GLG Irina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Beiträge: 0
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Re: Haarausfall?
06 Sep. 2013 10:21
Hallo,
mich ließ dein Beitrag einfach nicht los. Ich habe mal bei meinem Arbeitskollegen via Facebook mal nachgefragt. Er sagte tatsächlich, dass er die ersten Haare schon mit 12 verloren hat und mit 15 hat er diese kranzförmige Halbglatze gehabt bis heute, er ist jetzt 38. Es war hormonell bedingt und teils vererbt. Er hatte keine Autoimmunerkrankung. Bei seinem Opa ging es mit 17 Jahren los.
Dann habe ich hier noch eine Internetseite gefunden. Vielleicht hattest du diese auch schon gelesen. Ich weiß aber nicht, ob es auch auf Kinder zutrifft. Da gibt es auch eine Liste von Ärzten, die da evntl. weiterhelfen können.
www.haar-ausfall.com/haarerkrankungen/kr...aarausfall/index.jsp
Ich weiß, es hilft euch vielleicht auch nicht weiter, aber ich drücke euch trotzdem die Daumen.
GLG Irina
mich ließ dein Beitrag einfach nicht los. Ich habe mal bei meinem Arbeitskollegen via Facebook mal nachgefragt. Er sagte tatsächlich, dass er die ersten Haare schon mit 12 verloren hat und mit 15 hat er diese kranzförmige Halbglatze gehabt bis heute, er ist jetzt 38. Es war hormonell bedingt und teils vererbt. Er hatte keine Autoimmunerkrankung. Bei seinem Opa ging es mit 17 Jahren los.
Dann habe ich hier noch eine Internetseite gefunden. Vielleicht hattest du diese auch schon gelesen. Ich weiß aber nicht, ob es auch auf Kinder zutrifft. Da gibt es auch eine Liste von Ärzten, die da evntl. weiterhelfen können.
www.haar-ausfall.com/haarerkrankungen/kr...aarausfall/index.jsp
Ich weiß, es hilft euch vielleicht auch nicht weiter, aber ich drücke euch trotzdem die Daumen.
GLG Irina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.487 Sekunden