Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Ab wann sollten die Kinder selber messen können?
Mitglied

Beiträge: 30
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Ab wann sollten die Kinder selber messen können?
15 März 2013 10:27hab mal eine Frage, die mir sicherlich die Eltern die schon länger dabei sind, beantworten können.
Julie ist ja auch erst 5, wir haben die Diagnose seit Dezember letzten Jahres.Sie macht auch soweit toll mit, bereitet das Testgerät vor etc., aber sie weigert sich vehement, mal selber auszuprobieren den BZ zu messen.Leider muss sie aber auch schon dieses Jahr zur Schule,und wird erst im Laufe des ersten Halbjahres 6.Natuerlich werde ich dann halt in der Schule täglich auflaufen muessen, um zu messen,habe ich auch kein Problem mit, fände es halt toll, wenn sie sich auch mal selber trauen wuerde. Wie lange hat es bei euren Zuckerschnuten gedauert, bis sie sich getraut haben?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Ab wann sollten die Kinder selber messen können?
15 März 2013 10:51Zu diesem Zeitpunkt hat sie schon teilweise selbst gemessen. Nach der Reha hat sie immer allein gemessen und auch allein gespritzt (da hatten wir noch ICT).
Seit etwa einem dreiviertel Jahr (sie ist jetzt 4 Jahre alt, wird Ende Juni 5) sagt sie den Wert vom Messen zuverlässig richtig an und kann auch in etwa einschätzen, wie er ist - also ist er mehrmals nacheinander hoch sagt sie, wir müssen Katheter wechseln; ist er niedrig, sagt sie, dass sie was essen muss

Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass diese Dinge von Kind zu Kind verschieden sind. In unserer ersten Reha war ein 9jähriger Junge, der sich nie traute selbst zu spritzen.
Das ist sicher sehr individuell.
Kurz, da vom Apfel mit Tapatalk
Diana
mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Ab wann sollten die Kinder selber messen können?
15 März 2013 11:53Wir sind das Gegenbeispiel: Meine Tochter merkte Unterzucker (und auch hohe Werte) nicht und sieht demnach auch nicht wirklich ein, wozu das Messen überhaupt Sinn machen sollte.
Es ärgerte sie nur. Wir haben ewig auf sie eingeredet, aber es ging nicht.
Anfangs war sie motorisch gar nicht dazu in der Lage. Mit zwei Jahren hat sie es häufig versucht, aber es endete regelmäßig darin, dass wir neue Teststreifen bestellen mussten, weil sie alle 50 Streifen auf den Boden geworfen hatte beim Öffnen der Dose oder weil die alle abbrachen beim einschieben ins Messgerät. (wir haben dann alle Messgeräte einmal durchprobiert. Die sind alle nicht für unmotorische zweijährige geeignet)
Sie hat jetzt seit letztem Jahr eine Freundin, die mit 5 Jahren erkrankt ist und die seit der Diagnose selber misst. Diese Freundin hat es nicht anders kennengelernt. Seither probiert sie es. Sie findet es aber angenehmer, wenn wir sie messen und ist das auch so gewohnt. Sie weiß, dass sie beim Sport und bei Geburtstagsfeiern messen muss und tut das dann auch, aber das ist wie gesagt jetzt seit einem halben Jahr etwa der Fall. Wir schubsen sie schon vehementer in die Richtung und verlangen es jetzt auch von ihr, eben mit Blick auf die Schule, aber ich merke auch, dass es sie zeitweise überfordert. Bis zur Einschulung kann sie es sicherlich, ich bin aber froh, dass ihre Freundin in die gleiche Klasse kommt. Das wird dem ganzen zuträglich sein. (zumal die zwei den Stoffwechsel synchronisiert haben. Wenn ihre Freundin unterzuckert, unterzuckert sie auch, somit ist es kein Problem, dass sie es selbst nicht merkt) Meine Tochter ist 6 und wird kurz nach der Einschulung 7 Jahre alt.
Die erste eigene Messung hat sie sehr viel Überwindung gekostet. Sie hat es häufig nicht geschafft auf den Auslöser zu drücken. Meine Freundin (30 Jahre alt) hatte bei sich mal VErdacht auf Zucker und wollte mit unserem Gerät mal nachmessen. Sie saß über eine halbe Stunde mit Gerät und Piekser da und schaffte es nicht, den Auslöser zu drücken. (sie versichert mir seither bei jedem Treffen, wie sehr sie uns bewundert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 20
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Ab wann sollten die Kinder selber messen können?
15 März 2013 13:02Max (6) hat auch seit 12/2012 Diabetes und hat von Anfang an selber den BZ kontrolliert. Kann auch zuverlässig die Zahlen deuten. Seit 2 Wochen spritzt er jetzt auch selber mit den Pens. Er verspürt Hypos immer korrekt und rechtzeitig (ab <70) und muss wegen der Einstellung mit Aktrapid in der Schule nicht messen. Wenn er spürt das er niedrig ist nimmt er Traubenzucker und er kommt immer mit ein Wert heim der in Ordnung ist (70-100).
Ich glaube er würde in der schule noch nicht messen oder Insulin spritzen wollen.
Jedes Kind hat so sein eigenes tempo und wenn möglich sollte man meiner Meinung nach Kinder hier zu nichts zwingen.
Unsere Schulzeiten sind natürlich schon ideal. Von 7.50 bis 11.45 und einmal Nm von 13.55 bis 15.45.
Liebe Grüße, Sandra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 218
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Ab wann sollten die Kinder selber messen können?
15 März 2013 13:09Lg Astrid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Ab wann sollten die Kinder selber messen können?
15 März 2013 17:40Das erste halbe Jahr konnte er nicht selber messen. Wir waren leider zuerst auch an eine Klinik geraten, wo man die Meinung vertrat, Kinder sollten erst ab ca. 9 oder 10 an die Materie angeführt werden.
Dort hat man kleineren Kindern weder erklärt, was Diabetes überhaupt ist, noch hat man sie in irgend einer Weise dazu animiert selbst zu messen oder gar zu spritzen.
Als die Ärztin nach ein paar Wochen mal missverstand Lars würde selber spritzen, war sie regelrecht entsetzt.
Wir haben das erste halbe Jahr in der Schule nicht gemessen. Lars konnte es nicht. Dass man dafür einen Pflegedienst haben könnte, hat uns auch erstmal keiner gesagt.
Dass ich immer in die Schule laufe, ging einfach nicht. Die kleine Schwester war noch ein Baby, der kleine Bruder seit kurzem im Kindergarten und meistens krank...
Zum Glück hat er Unterzucker gut bemerkt und dann eben "auf gut Glück" etwas gegessen.
Keine Ideallösung. Aus heutiger Sicht muss ich sagen, dass wir die ersten 6 Monate eher überlebt als gemeistert haben.
Als es nach 6 Monaten die Pumpe gab, habe ich einfach "beschlossen", dass Lars jetzt selbst messen wird und irgendwie konnte er das dann auch von jetzt auf gleich. (Die Pumpe, die er unbedingt wollte, wirkte wohl sehr motivierend...)
Allerdings kann er bis heute nur mit der rechten Hand an der linken messen. Dafür kann er aber seit letzten Sommer selber seinen Katheter wechseln und hat es auch schon bei Oma und Opa geschafft.
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 280
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Ab wann sollten die Kinder selber messen können?
15 März 2013 17:45mein 3-jähriger misst voller Stolz selber, kann aber die Zahlen noch nicht.
Spritzen will er auch selber, aber das lasse ich im Moment noch sein, weil er sich sonst die Spritze zu früh raus zieht.
Ich glaube, jedes Kind ist da anders.
Vielleicht braucht dein Kind einfach noch mehr Zeit, bis es selber will.
liebe Grüsse
Rahel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Ab wann sollten die Kinder selber messen können?
15 März 2013 19:05meine Tochter hat am 2. Schultag das erste Mal alleine gemessen und von da auch zu Hause selbständig.
Da war sie noch nicht ganz 6 Jahre alt.
LG Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 157
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Ab wann sollten die Kinder selber messen können?
15 März 2013 21:59
allerdings hats ziemlich lange gedauert, bis sie sich getraut hat, sich selbst zu spritzen, ich glaub, sie war da schon fast 9.
vg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 37
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Ab wann sollten die Kinder selber messen können?
16 März 2013 08:54meine Tochter (5) hat schon kurz nach der Diagnose angefangen, selbst zu messen. Sie durfte damals immer bei uns mit einem anderen Messgerät messen, wenn die Schwestern im KH bei ihr gemessen haben. Dadurch hat sie dem Umgang damit gelernt und es dauerte nur wenige Tage bis sie auch bei sich selbst messen wollte.
Wir hatten mal eine Situation beim einem Familiengeburtstag, wo sie erstmal bei der ganzen Kaffeerunde BZ gemessen hat. Wir haben sie damals gelassen und es haben auch alle ganz tapfer mitgespielt. Sogar mein kleiner Neffe mit seinen damals 3 Jahren wollte sich messen lassen :lol:
Danach hat sie den Umgang mit Lanzettenwechsel und Teststreifen einführen im Schlaf beherrscht. Mittlerweile hat sie eine Pumpe und ein BZ-Gerät, was den Wert überträgt. Wir haben ihr erklärt, dass sie es nicht mehr bei anderen machen kann und somit konnten wir auch ausschließen, dass eine heimliche Messorgie im Kindergarten vorkommt.
Ich denke aber, dass das von Kind zu Kind sehr unterschiedlich ist und nicht erzwungen werden kann.
VG
Nicole
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.