Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Blutzuckermessen in der Nacht
Mitglied

Beiträge: 30
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessen in der Nacht
25 Feb. 2013 22:05unsere Ärzte haben gesagt 1x nachts messen gegen 2 Uhr. Wir stellen uns jede Nacht den Wecker. mühsam, da wir beide arbeiten. Aber ich traue mir nicht durchzuschlaFenster. Bisher war der Wert nie zu tief. Innere Unruhe!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 289
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessen in der Nacht
25 Feb. 2013 23:43Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessen in der Nacht
26 Feb. 2013 07:24willkommen im Club - gerade ihr Neuen!
Die selbe Frage "MUSS man nachts BZ messen?" habe ich vor etwa 3 Jahren, als wir frisch waren, auch gestellt, da ich so verunsichert war und das Gefühl hatte, dass alle hier messen.
Ihr müsst nicht zwingend nachts messen!
Wenn also der BZ nachts um 2 Uhr ziemlich verlässlich in Ordnung ist (Erfahrungswerte, und da habt ihr ja schon ständig gemessen), dann lasst den einfach mal wegfallen.
Ich weiß, dass man sich das auch ein Stück weit "trauen" muss, aber ihr werdet immer sicherer werden.
Ich messe nachts auch relativ häufig (Pubertät sei Dank :S ), aber ich bin großzügiger und sicherer geworden. Auch ich freue mich über jede Nacht, in der ich durchschlafen darf.
Und eine Messung, die letztlich keine Konsequenz hat (also keiner Korrektur bedarf), war dann eben auch mal überflüssig.
Auf Dauer ist es auch einfach nicht durchzuhalten, nachts den BZ zweistündlich zu messen - das müsst ihr auch euren Dia-Docs mal klar machen, die zwar meist die Theorie, aber nicht die Praxis kennen.
Ansonsten könnt ihr ja schon mal prophylaktisch eine Kur beantragen :sick: ...
Und die Nächte, in denen man dann doch messen MUSS, gibt es dann ja auch noch.
@ Petra F.: In einem anderen Thread hattest du ja auch beschrieben, dass ihr gegen Morgen mit den hohen BZ zu kämpfen habt. Am Anfang musst du vielleicht doch noch mal häufiger euere Dia-Praxis bemühen, weil schlussendlich die für den Therapieplan zuständig sind. Ihr seid auch einfach noch zu frisch, um Entscheidungen über Basaldosierungen usw. eigenständig treffen zu können. Es braucht auch einfach seine Zeit, bis alles passt.
Ich war mit meinem Sohn am Anfang auch häufiger da, und bin schon fast in Ohnmacht gefallen, als er mit einem 380er BZ aus der Schule anrief. Mittlerweile mache ich alles selbst und die Ärztin nickt im Grunde nur noch ab.
LG und seid auch mal gut zu euch selbst! Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 23
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessen in der Nacht
26 Feb. 2013 09:45Tja, das waren wohl noch Zeiten als man nächtelang durchmachte und es einen nicht so erledigte.
Aber ich muss sagen, dass bis jetzt die Werte eigentlich immer in Ordnung waren - nur einmal sind sie, wenn auch nicht dramatisch nach unten gegenagen (70 - um 24 Uhr).
Da konnten wir entsprechend korrigieren.
Mittlerweile sind wir auf einmal Messen um 2 Uhr umgestiegen und sind auch schon nein wenig sicherer im Umgang.
Zumindest ein bißchen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 23
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessen in der Nacht
26 Feb. 2013 09:47Am Zuckermessgerät ist der Durchschnitt der Messungen immer bei 130 - einmal gab es einen Ausreißer nach unten und einmal hatte er über 200.
Man macht sich natürlich Gedanken darüber, aber wenn ich mir Berichte und Geschichten von anderen anhöre, wie dort teilweise der Zucker entgleist, sind wir eh ganz gut unterwegs.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 289
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessen in der Nacht
26 Feb. 2013 19:59Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 30
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessen in der Nacht
26 Feb. 2013 20:30Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 289
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessen in der Nacht
26 Feb. 2013 20:48Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.