Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Basalratentest - Erfahrungsbericht

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1732

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Basalratentest - Erfahrungsbericht

28 Okt. 2011 17:18
#60415
Hallo zusammen!

An dieser Stelle wollte ich nur einmal berichten, wie der Basalratentest bei Justus supergut geklappt hat.
Der Test ist nötig geworden, da Justus gerade aus der Remissionsphase aussteigt und komplett neu eingestellt werden muss :unsure:
Besprochen mit ihm war, dass der Vormittag "nüchtern" bleibt und ich in dieser Zeit stündlich den BZ messe.Er sagte schon von sich aus, dass er mal schaut, wie lang er durchhält und so evtl. noch länger getestet werden kann.

Vorbereitet hatte ich am Vortag 1 Liter Götterspeise mit Süßstoff zubereitet.
Heute Morgen habe ich noch eine KH-freie Gemüsesuppe gekocht (das Rezept habe ich hier eingestellt).

Da bei uns gerade Herbstferien sind, konnte Justus also ausschlafen (bis 9 Uhr).
Um 10 Uhr bekam er dann doch etwas Hunger und stillte diesen mit Götterspeise.
Bis 13 Uhr hielt er dann problemlos durch, dann gab es die Suppe (gut gewürzt) mit einem fettarmen Wiener Würstchen darin.
Den Nachmittag über hat er dann in kleinen Portionen die Götterspeise aufgegessen und hat dann tatsächlich bis 18 Uhr durchgehalten, obwohl ich ihm angeboten habe, dass er jederzeit abbrechen kann.
Nach 18 Uhr waren dann aber erstmal 11 (!) BE Nudeln fällig. :sick: :blink:

So habe ich ein gutes Profil erstellen können und hoffe, dass die Einstellung nun passt. Jetzt muss ich nur noch weiter an den BE Faktoren schrauben.

Mit den Behelfsnahrungsmitteln ist Justus wirklich gut über die Runden gekommen und war auch nicht "gnatschig". Den Tipp mit der Götterspeise und der Gemüsesuppe habe ich aus dem KH, in dem Justus seine Pumpe bekommen hat.

LG und ein schönes Wochenende! Cordula
Cordula mit Justus (*08/1999, DM seit 12/2009, CSII seit 05/2010)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Sonnenblume
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 422

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Basalratentest - Erfahrungsbericht

28 Okt. 2011 18:21
#60418
Danke für den positiven Bericht :)
cociw schrieb: Den Tipp mit der Götterspeise und der Gemüsesuppe habe ich aus dem KH, in dem Justus seine Pumpe bekommen hat.

In "unserem" Krankenhaus gibt es beim Basalratentest: nichts :(

LG
Sabine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1732

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Basalratentest - Erfahrungsbericht

28 Okt. 2011 18:56
#60426
In "unserem" Krankenhaus gibt es beim Basalratentest: nichts

Wie blöd für die Kiddies!
Wir waren in der Kinderklinik "Auf der Bult" in Hannover, deren Diabetes-Abteilung von Prof. Danne geleitet wird.
Dort gab es täglich eine KH freie Gemüsesuppe und die Götterspeise auf Station - eben für die Basalratentest-Kinder.

Habe auch heute nach der Suppe keinen Anstieg vermerkt. Da sank der BZ eher noch, aber das lag an der nicht passenden Basalrate.

LG, Cordula
Cordula mit Justus (*08/1999, DM seit 12/2009, CSII seit 05/2010)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Charly54
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 626

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Basalratentest - Erfahrungsbericht

29 Okt. 2011 06:56
#60434
Hallo Cordula,

na das klingt doch nach einem richtig guten Basalratentest. Ich drück dir die Daumen das es eine Weile so bleibt.
Nach 18 Uhr waren dann aber erstmal 11 (!) BE Nudeln fällig.
Kocht ihr Nudeln mit Zucker statt Salz? :blink: Das sind ist ja eine Menge die ich in 5 Tagen essen würde. :silly: :sick:

Für Gemüsesuppe werde ich meinen sicher nicht begeistern können, da würde ich gleich ein "schmeckt nicht" ernten.

liebe Grüße, Katrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1732

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Basalratentest - Erfahrungsbericht

29 Okt. 2011 09:14
#60438
Hallo Katrin!
Das sind ist ja eine Menge die ich in 5 Tagen essen würde

Meine Omma hätte gesagt: das Kind ist im Wachstum und hat schwere Knochen... :S

Die 11 BE zieht Justus ganz locker weg mit einer ordentlichen Portion Pesto garniert.
Er wiegt jetzt 59 kg auf 1,68 m - nicht ganz gertenschlank, aber er treibt ja so viel Sport dabei und seine Speckrolle ist mir ehrlich gesagt ganz recht, da man dort überhaupt keine Probleme mit dem Kathetersetzen hat.

Unser Großer ist 1,78m und wiegt 60kg - grenzwertig zu dünn und dazu auch noch ein Bewegungsmuffel :whistle:. Der isst aber auch so viel.

Wart's erstmal ab, bis Charly soweit ist :P

LG, Cordula
Cordula mit Justus (*08/1999, DM seit 12/2009, CSII seit 05/2010)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Basalratentest - Erfahrungsbericht

29 Okt. 2011 15:29
#60442
Glückwunsch, dass das so gut geklappt und dass Justus so toll mitgemacht hat! :) :) :)

Aber sag mal, ich habe mal gelesen, man soll gar nicht mehr als eine Mahlzeit auf einmal auslassen, weil man es sonst mit Hungerketonen zu tun kriegt und die Messwerte für die Katz sind... aber vielleicht ist das auch nicht mehr aktuell. Das Buch war zwar aus diesem Jahrtausend, aber doch schon so 7-8 Jahre alt. In der Medizin ändert sich ja alles enorm schnell.

@alle: Was ich mich aber schon immer frage, gibt es ihn überhaupt: DEN Grundbedarf, sinkt der nicht mit steigender Nahrungsaufnahme?

Und müsste man nicht min. alle Mahlzeiten mehrmals ausgelassen haben, um halbwegs sicherzugehen, dass man keinen "Ausnahmetag" erwischt hat?

Ich frage mich das deshalb immer, weil ich auch immer mal wieder versucht bin, es mal mit einem Basalratentest zu versuchen. Wobei ist 1. mit den Ergebnissen wohl wenig anfangen könnte (wir haben ja nie einen gemacht, auch nicht im Krankenhaus) und 2. Lars ganz bestimmt niemals mitmachen würde...

LG Heike :)
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1732

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Basalratentest - Erfahrungsbericht

29 Okt. 2011 17:33
#60445
man soll gar nicht mehr als eine Mahlzeit auf einmal auslassen, weil man es sonst mit Hungerketonen zu tun kriegt und die Messwerte für die Katz sind...

Hallo Heike!

Das war mir jetzt neu :blush: und daher habe ich darüber auch nicht nachgedacht.
Von "der Logik" her macht diese Aussage aber schon Sinn.
Vielleicht ging es deshalb trotzdem, da Justus gegessen und getrunken hat, nur eben KH-frei.
Auf jeden Fall scheint es funktioniert zu haben.
Die BZ sind heute "ein Traum" - bislang alle im grünen Bereich.
An ein oder zwei Stellen ist evtl. nochmal ein Feintunig nötig, aber grundsätzlich scheint die BR jetzt zu passen :) :) :)

Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, wie ich es ohne Basalratentest hätte hinkriegen sollen.

LG, Cordula
Cordula mit Justus (*08/1999, DM seit 12/2009, CSII seit 05/2010)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

MarieR
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1511

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Basalratentest - Erfahrungsbericht

29 Okt. 2011 20:29
#60447
Bei uns ist jeder Tag anders. Beim Basalratentest hab ich mit dem Sensor gearbeitet und dann zB Samstag UND Sonntag genommen, da ist der Tagesablauf zumindest einigermaßen ähnlich und wir konnten gut mit zwei Mahlzeiten über den Tag auskommen (die vier Gurken nicht mitgerechnet, hihi). Ich finde es wichtig zumindest zwei Tage zu vergleichen, sonst weiß man ja nicht, ob's nen Ausnahmetag war.
Maja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1732

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Basalratentest - Erfahrungsbericht

29 Okt. 2011 21:37
#60449
Hallo!

Im Moment sind bei uns noch Ferien - am Montag geht die Schule wieder los.
Ich denke, da werde ich auch nochmal an den Feinheiten arbeiten müssen, aber zumindest habe ich jetzt ein "Grundgerüst".
Da Justus die Remissionsphase verlassen hat, passte gar nichts mehr und die BZ < 300 waren für eine knappe Woche schon "super".
Jetzt läuft's erstmal wieder...

LG, Cordula
Cordula mit Justus (*08/1999, DM seit 12/2009, CSII seit 05/2010)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Joa
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1111

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Basalratentest - Erfahrungsbericht

30 Okt. 2011 00:02
#60450
Hallo,
Wenke schrieb: Aber sag mal, ich habe mal gelesen, man soll gar nicht mehr als eine Mahlzeit auf einmal auslassen, weil man es sonst mit Hungerketonen zu tun kriegt und die Messwerte für die Katz sind...
Ich hatte schon mal hierzu was geschreibselt, das ging aber -irgendwie- flöten.

Nochmal im Telegrammstil:

Hungerketone sollten eigentlich erst relevant werden, wenn eine Unterversorung mit Glucose droht. Im Fastenmodus, wenn die Glykogenspeicher der Leber sich geleert haben.

Aber, das auslassen von mehr als einer Mahlzeit führt zu verfälschten Testergebnissen, wenn die Basis im Testzeitraum nach Mahlzeit 2 noch für die Verstoffwechselung von FPE aus Mahlzeit 1 zuständig ist.
Was in aller Regel im Nachtverlauf so ist, aber auch am Tag eine Rolle spielen kann.

Gruß
Joa

p.s.
FPE = Fett-Protein-Einheiten
Fett und Eiweiß erhöhen auch den Blutzucker, wenn auch in einem längeren Zeitraum der Verstoffwechselung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.607 Sekunden