Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Basalratentest - Erfahrungsbericht
monday
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Basalratentest - Erfahrungsbericht
30 Okt. 2011 13:05
Hallo zusammen,
das mit den Hungerketonen stimmt, ich habe das selber mal beim fasten getestet. Und ich hatte das nach einem Tag nix essen am 2. Morgen...(habe das Essen langsam heruntergefahren vorher...) Ketone entwickelt man wahrscheinlich auch beim hungern unterschiedlich schnell, bei den anderen Ketonen aus Insulinmangel ist ds ja auch so. Manch einer hat das schon nach ein paar Stunden hoher Werte, andere nicht...
Die Glukose in der Leber ist ja auch für etwas gut, nämlich für die Glukoseversorgung des Gehirns. Wenn dem Körper keine Kohlehydrate mehr zugeführt werden, übernimmt die Glukose der Leber teilweise die Versorgung und die Glucose fehlt im Gehirn und das meldet dann Unterzucker.
Wir haben gelernt, das man nicht mehr als eine Mahlzeit auslassen soll. Und bei uns gibt es Gurken oder andere Rohkost als Zwischenmahlzeit für den Hunger zwischendurch. Ich habe auch mal gelesen, dass der Körper durch den Süßstoff vorgegaukelt bekommt, dass er Zucker bekommt und dass der Körper dann auf diesen Zucker wartet und man dann erst recht Hunger bekommt? Scheint aber bei euch mit der Götterspeise ja gut zu klappen....
So, schönen Sonntag nch Gruß Vera
das mit den Hungerketonen stimmt, ich habe das selber mal beim fasten getestet. Und ich hatte das nach einem Tag nix essen am 2. Morgen...(habe das Essen langsam heruntergefahren vorher...) Ketone entwickelt man wahrscheinlich auch beim hungern unterschiedlich schnell, bei den anderen Ketonen aus Insulinmangel ist ds ja auch so. Manch einer hat das schon nach ein paar Stunden hoher Werte, andere nicht...
Die Glukose in der Leber ist ja auch für etwas gut, nämlich für die Glukoseversorgung des Gehirns. Wenn dem Körper keine Kohlehydrate mehr zugeführt werden, übernimmt die Glukose der Leber teilweise die Versorgung und die Glucose fehlt im Gehirn und das meldet dann Unterzucker.
Wir haben gelernt, das man nicht mehr als eine Mahlzeit auslassen soll. Und bei uns gibt es Gurken oder andere Rohkost als Zwischenmahlzeit für den Hunger zwischendurch. Ich habe auch mal gelesen, dass der Körper durch den Süßstoff vorgegaukelt bekommt, dass er Zucker bekommt und dass der Körper dann auf diesen Zucker wartet und man dann erst recht Hunger bekommt? Scheint aber bei euch mit der Götterspeise ja gut zu klappen....
So, schönen Sonntag nch Gruß Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wenke
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Moderator

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Basalratentest - Erfahrungsbericht
30 Okt. 2011 16:42monday schrieb: Hallo zusammen,
das mit den Hungerketonen stimmt, ich habe das selber mal beim fasten getestet. Und ich hatte das nach einem Tag nix essen am 2. Morgen...(habe das Essen langsam heruntergefahren vorher...) Ketone entwickelt man wahrscheinlich auch beim hungern unterschiedlich schnell, bei den anderen Ketonen aus Insulinmangel ist ds ja auch so. Manch einer hat das schon nach ein paar Stunden hoher Werte, andere nicht...
Die Glukose in der Leber ist ja auch für etwas gut, nämlich für die Glukoseversorgung des Gehirns. Wenn dem Körper keine Kohlehydrate mehr zugeführt werden, übernimmt die Glukose der Leber teilweise die Versorgung und die Glucose fehlt im Gehirn und das meldet dann Unterzucker.
Wir haben gelernt, das man nicht mehr als eine Mahlzeit auslassen soll. Und bei uns gibt es Gurken oder andere Rohkost als Zwischenmahlzeit für den Hunger zwischendurch. Ich habe auch mal gelesen, dass der Körper durch den Süßstoff vorgegaukelt bekommt, dass er Zucker bekommt und dass der Körper dann auf diesen Zucker wartet und man dann erst recht Hunger bekommt? Scheint aber bei euch mit der Götterspeise ja gut zu klappen....
So, schönen Sonntag nch Gruß Vera
Ähm... ich wollte natürlich was sagen, bevor ich die Nachricht abschicke... :blush:
Nämlich: Habe schon öfter gehört, dass Süßstoff deshalb Hunger macht, weil der süße Geschmack die Insulinproduktion ankubelt. Aber wenn man da eh mehr oder weniger nichts mehr produziert, dürfte das ja nicht ins Gewicht fallen.
LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
Folgende Benutzer bedankten sich: monday
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Joa
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Basalratentest - Erfahrungsbericht
30 Okt. 2011 21:42Soweit mir bekannt, ist das ein nettes, aber unzutreffendes Märchen.Nämlich: Habe schon öfter gehört, dass Süßstoff deshalb Hunger macht, weil der süße Geschmack die Insulinproduktion ankubelt.
Und das obendrein.Aber wenn man da eh mehr oder weniger nichts mehr produziert, dürfte das ja nicht ins Gewicht fallen.

Gruß
Joa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wenke
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Moderator

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Basalratentest - Erfahrungsbericht
31 Okt. 2011 09:28Joa schrieb:Soweit mir bekannt, ist das ein nettes, aber unzutreffendes Märchen.Nämlich: Habe schon öfter gehört, dass Süßstoff deshalb Hunger macht, weil der süße Geschmack die Insulinproduktion ankubelt.Und das obendrein.Aber wenn man da eh mehr oder weniger nichts mehr produziert, dürfte das ja nicht ins Gewicht fallen.
Gruß
Joa
Das mag schon sein. Ist auch schon länger her, dass das mal mal behauptet wurde, in den Zusammenhang "Was ist von kalorienreduzierten Lebensmitteln zu halten, machen die schlank oder eher dick?"
Allerdings konnte ich mich mit Anfang 20 mit einem halben Liter Cola light, wenn ich nichts dazu gegessen habe, in sowas wie eine leichte UZ befördern.
Ich habe mir während der Ausbildung schon mal eine Flasche aus dem Automaten geholt und hinterher immer wieder erlebt, wie ich total hungrig, unkonzentriert und zittrig wurde (und zwar so, dass ich kaum noch meinen Stift halten konnte). Natürlich weiß ich nicht 100%ig, dass diese Beschwerden von etwas niedrigem BZ herrühren, ich nehme es aber an, denn:
Diese Erscheinungen traten nie auf, wenn ich zur Cola light etwas gegessen habe. Sie ließen sich mit einem Bonbon o.ä. umgehend beheben (ohne blieben sie bis zu 30 Minuten) und sie kamen sicher auch nicht von Koffein, denn bei normaler Cola hatte ich das auch nie.
Aber vielleicht war das auch alles purer Zufall. Man weiß es nicht.
LG Heike

Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
TinaSchnecke
Mitglied

Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Basalratentest - Erfahrungsbericht
31 Okt. 2011 09:45
Anfänglich hatten wir bei Max regelmäßig Unterzucker, wenn er Fanta oder Sprite Zero zwischendurch getrunken hat.
Seitdem wir drauf achten, dass er keine ganze Flasche ohne Essen wegnuckelt, haben wir das Problem nicht mehr. Obwohl er immer noch Eigeninsulin hat, wenn auch vielleicht nicht mehr so viel.
Also entweder wird auf den Süßen Geschmack des Süßstoffs doch Insulin ausgeschüttet oder der Süßstoff macht was anderes im Körper, was in den Zuckerhaushalt eingreift. Unser Doc vermutet der Abbau des Süßstoffs könnte die Leber beschäftigen, wodurch weniger Zucker produziert wird, ähnlich wie beim Alkohol. Hat danach schon mal recherchiert, weil wir nicht die einzigen sind, die dieses Phänomen haben, aber nichts rausgefunden.
Wie auch immer, ich finde in der normalen Ernährung hat Süßstoff nichts zu suchen. Der kam mir früher nicht ins Haus! Da mein Sohnemann sich allerdings sehr schwer tut mit ungesüßten Getränken, musste ich doch nachgeben... Aber für den Rest der Familie, insbesondere den Kleinen, ist Süßstoff immer noch tabu.
lg
Tina
Seitdem wir drauf achten, dass er keine ganze Flasche ohne Essen wegnuckelt, haben wir das Problem nicht mehr. Obwohl er immer noch Eigeninsulin hat, wenn auch vielleicht nicht mehr so viel.
Also entweder wird auf den Süßen Geschmack des Süßstoffs doch Insulin ausgeschüttet oder der Süßstoff macht was anderes im Körper, was in den Zuckerhaushalt eingreift. Unser Doc vermutet der Abbau des Süßstoffs könnte die Leber beschäftigen, wodurch weniger Zucker produziert wird, ähnlich wie beim Alkohol. Hat danach schon mal recherchiert, weil wir nicht die einzigen sind, die dieses Phänomen haben, aber nichts rausgefunden.
Wie auch immer, ich finde in der normalen Ernährung hat Süßstoff nichts zu suchen. Der kam mir früher nicht ins Haus! Da mein Sohnemann sich allerdings sehr schwer tut mit ungesüßten Getränken, musste ich doch nachgeben... Aber für den Rest der Familie, insbesondere den Kleinen, ist Süßstoff immer noch tabu.
lg
Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
EgonManhold
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Experte

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Basalratentest - Erfahrungsbericht
31 Okt. 2011 16:03
Hallo,
auch Nicht-Diabetiker können Unterzuckerungssymptome bekommen, wenn ihr Körper einige Zeit keine KH bekommt aber u.U. sogar "Arbeit" leisten muss.
Hungergefühl kann zusätzlich im Zusammenhang mit der Umstellung von "normaler" Limo auf Light-Limo dadurch entstehen, dass dem Körper einfach die Kalorien der "normalen" Limo fehlen.
Gruß, Egon
auch Nicht-Diabetiker können Unterzuckerungssymptome bekommen, wenn ihr Körper einige Zeit keine KH bekommt aber u.U. sogar "Arbeit" leisten muss.
Hungergefühl kann zusätzlich im Zusammenhang mit der Umstellung von "normaler" Limo auf Light-Limo dadurch entstehen, dass dem Körper einfach die Kalorien der "normalen" Limo fehlen.
Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
monday
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Basalratentest - Erfahrungsbericht
31 Okt. 2011 20:02Das stimmt, ich habe das momentan permanent....Muss total regelmäßig essen...eigentlich wollte ich doch abnehmen... so geht das wohl eher in die andere RichtungEgonManhold schrieb:
auch Nicht-Diabetiker können Unterzuckerungssymptome bekommen, wenn ihr Körper einige Zeit keine KH bekommt aber u.U. sogar "Arbeit" leisten muss.

habe mal gemessen, BZ war da bei 54 mg/dl...
Gruß Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.774 Sekunden