Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Auf Reise ..
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Auf Reise ..
01 Juni 2011 11:08das Insulin war ganz milchig weiß geworden.
Gruß Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Auf Reise ..
01 Juni 2011 11:12 - 01 Juni 2011 11:12
LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Auf Reise ..
01 Juni 2011 11:51 - 01 Juni 2011 11:52zu den Frio Taschen: Wie "kühl" ist denn kühl? Wir haben ja schon Ostern gemerkt, dass es an der Nordsee dolle warm war und wir dann die Tupperdose mit dem Insulin im Sand eingebuddelt haben :silly: , da kein Schatten in erreichbarer Nähe. Da wir auch im Sommer einen warmen Urlaub planen, hab ich schon die wildesten Ideen, wie man ihre Sachen transportieren könnte und keine Kühlakkus nutzen muss.
Aktuell genutztes Insulin soll ja auch nicht soooo warm werden, wobei 37 Grad bekommts im Körper eh ab (wobei es nach einer Injektion ja nicht wirklich lange "überlebt", wir haben das aktuell genutzte bei Zimmertemeperatur liegen), aber in der Sonne wird es vielleicht auch schonmal wärmer bei direkter Einstrahlung. Kann ich so eine Kühltasche auch für Ausflüge im Sommer nutzen oder ist das Insulin zum sofortigen Verbrauch dann zu kalt?
Oder ist das Täschchen nur gedacht für den Transport und die Kühlkette von aktuell nicht genutzten Ersatzpatronen? Wenn ja, dann hab ichs falsch verstanden. Wie funktioniert das Ganze? Bei nachlassender Kältewirkung bilden sich die Kristalle wieder, die man dann mit Wasser wieder in Gel verzaubert oder muss man das zur nächsten Verwendung irgendwie behandeln (kochen wie die Handwärmer im Winter?).
Liebe Grüße,
Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Auf Reise ..
01 Juni 2011 12:27Habt ihr das Inslin dann auch wiedergefunden?

Ich nehme immer Kühlakkus, lasse das Inslin dann in der Pappverpackung (unser Insulin- Durchstechampullen- ist einzeln verpackt).
Im Urlaub würde ich es im Hotel oder Ferienhaus lassen, wenn der Strand in ereichbarer Nähe ist. Und ansonsten wie oben beschrieben mitnehemn. Wen es wirklich in die pralle Sonne geht, würde ich Kühlakkus nehmen und das Insulin vielleicht vor dem Akku schützen.
Mit den Taschen von Frio habe ich aber keine Erfahrung.
Gruß Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Auf Reise ..
01 Juni 2011 12:50monday schrieb: Habt ihr das Inslin dann auch wiedergefunden?
Du, das war meine Sorge! Aber da die Dose eh zwischen unseren Handtüchern eingebuddelt war, wars nicht ganz so schwer und wir mussten nicht den gesamten Strand umpflügen (das erinnert mich grad an "Durchkämmt die Wüste!" in Spaceballs ... das wärs noch gewesen...)
Ich hab immer so Bedenken mit Kühlakkus, die sind unhandlich, groß und "schwer" bei Tagesausflügen, Gelkissen halten nicht wirklich lange.
Sonst kühl ich die noch ungenutzten Ampullen auf Reisen auch mit einem Akku und dick Küchentücher drumherum, damit ich die Kühlkette irgendwie einhalte und das Insulin nicht gefroren wird :woohoo:.
Ich such halt noch eine Idee für Ausflüge an warmen Tagen für das aktuell genutzte Insulin (was ja meist eh nur ein Pen ist), ohne dieses ganze Kühl-"Gepöngels" drumherum.
Sonnige Grüße,
Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Auf Reise ..
01 Juni 2011 13:50Das Prinzip ist ganz einfach. Die Tasche wird lediglich in kaltes Wasser getaucht, woraufhin die enthaltenen Kristalle ein Gel bilden. Wenn Sie die Tasche anschließend mit einem Tuch leicht abwischen, fühlt sie sich trocken an. Nun stecken Sie das gekühlte Insulin hinein, und durch ein Verdunstungssystem bleibt es auch weiterhin gekühlt. Die kostenlos beigefügte Cambrelle™ Außentasche schützt die umliegenden Gegenstände in Ihrer Handtasche oder Ihrem Koffer.
Bis zu einer Außentemperatur von 38°C sollen die Taschen geeignet sein.
Gruß Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 626
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Auf Reise ..
01 Juni 2011 19:11hast du schon mal am Strand den nassen Badeanzug angelassen. So kalt wie die Haut drunter wirde, so kalt ist dann das Insulin.

Wir haben die Friotaschen zu Hause und sind begeistern. Ich habe auch die Glucagonspritze jetzt für den Sommer in so eine Tasche gepackt, damit sie im Rucksack bleiben kann.
Viele Grüße, Katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Auf Reise ..
03 Juni 2011 06:24 - 03 Juni 2011 06:44wir haben die Friotasche jetzt wirklich schon gut erprobt, waren damit in Ägypten, Tunesien, in der Türkei und in Kalifornien auch in der Wüste und im Death Valley. Dabei ist bei einer kleinen "Wanderung" zu einer Sanddüne zwar das Insulin in der Pumpe kaputt gegangen. das Reserveinsulin in der Tasche hat aber gehalten.
Das Insulin in der Tasche bleibt auch bei 45° Außentemperatur noch auf Zimmertemperatur, allerdings muss die Tasche luftig gelagert weden, da sie mit Verdunstungskälte arbeitet (im Auto z.B. vor einem Lüftungsschlitz). Für Insulin, das in naher Zukunft verbraucht (ca. 1 Monat) wird, ist das auch ausreichend. Reserveinsulin, das wir auf einer Reise dabei war, und wochenlang Temperaturschwankungen ausgesetzt war, verwenden wir dann aber zu Hause nicht mehr!
LG
Andrea
Jetzt hab ich auch den Link zum Thema Insulinkühlung wieder gefunden:
www.diabsite.de/infos/fragen/allgemein/3-008kuehlung.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 379
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Auf Reise ..
04 Juni 2011 20:31Wir haben uns letzten Sommer die FRIO Tasche angeschafft, ich habe einfach mal ein Thermometer reingelegt, als wir bei etwa 34°C am Strand waren- Frio machte 22° möglich... nicht geeignet für dauerhafte Lagerung, aber für das Insulin, welches innerhalb der nächsten 4 Wochen verbraucht wird schon! Also ich finde sie gut, einfach zu handhaben (einfach nur in kaltes Wasser legen bis die Gelkügelchen "dick" sind

Schönen Abend noch!
Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.