Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Besucherkinder und Süßes
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Besucherkinder und Süßes
03 Apr. 2011 17:27Wir hatten jetzt einige Wochen total hohe Werte. Da gab es Süßigkeiten dann echt nur zu den Hauptmahlzeiten bzw als Nachmittagssnack (für den extra gespritzt wurde). Den gab es aber schon so gegen 15 Uhr (diese Zeit sind meine Kids gewöhnt und haben dann Hunger). Da die meisten Freunde von Lars in die Offene Ganztagsschule gehen, kommen sie erst gegen 16 Uhr und wollen dann oft Süßigkeiten.
Im Augenblick haben wir den BZ wieder im Griff. Haben die Dosierung so erhöht, dass jetzt Remi Teil II läuft und wir wieder täglich reduzieren müssen. Da geht freilich auch öfter mal was zwischendurch. Aber die Phase gibt sich vermutlich bald wieder.
Aber mal so grundsätzlich, wie verhält man sich, wenn Besucherkinder häufig Süßes wollen (ein spezieller Freund z.B. will min. stündlich was futtern)?
Ich weiß dann echt nicht so recht, was ich machen soll. Man will ja auch nicht, dass Freunde der Kinder es bei uns blöd oder langweilig finden und nicht mehr kommen wollen. Ich könnte es ihnen zwar noch mal näher erklären, aber davon fänden sie es wohl auch nicht weniger "blöd" (dass Lars Diabetes hat, wissen sie ja sowieso und die Lehrerin hat in der Schule auch mal grob erklärt, was das ist).
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Besucherkinder und Süßes
03 Apr. 2011 18:13ich denke, dass auch die anderen Mütter den Kindern nicht stündlich Süßes geben, oder? Ist das ein Junge, der zu Hause nichts bekommt? Ich denke auch, dass es nicht richtig ist, sich die Zuneigung der Kinder zu erkaufen. Ich verstehe, was du meinst, bei uns gibt es nicht dauernd Süßigkeiten und auch nicht dauernd Computerspielen oder PS 2, die spielen hier aber auch überwiegend draußen und die, denen das nicht passt, die sollen es eben lassen. Ich lass mich doch nicht dazu erpressen, meine Erziehungsansprüche -meine Kinder halbwegs gesund zu ernähren- über den Haufen zu werfen. Wenn die Freundschaft auf solchen Grundsätzen beruht, kann man sie doch wohl vergessen.
Ich würde den Kindern sagen, dass es bei euch einmal am Tag Süßes gibt, weil zu viel Süßes für alle Menschen ungesund ist. Vielleicht kannst du die Zwischenmahlzeit auf 16.00 Uhr verschieben, so dass die Kinder gemeinsam naschen können. Wenn dein Kind immer zugucken muss, wie die Freunde Süßigkeiten futtern, ist das doch auch blöd.
Wegen des speziellen Jungen würde ich vielleicht mal bei einer anderen Mutter fragen, ob das dort auch so ist und wie sie das handhabt.
Gruß Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Besucherkinder und Süßes
04 Apr. 2011 05:58Aber du wirst es nicht glauben, bei einigen anderen Kindern gibt es wohl tatsächlich dauernd Süßes oder sonstwas zu essen (Rohkost natürlich nicht...).
Eine Mutter (die von dem Jungen, der stündlich was "braucht") sprach mich schon an und fragte, was sie Lars denn mal so zwischendurch geben könnte. Bei ihnen würde einfach dauernd gegessen, weil ihr Sohn sonst immer "unterzuckert" (ich lach mich scheckig, er ist völlig gesund) sei... Die Mutter ist übrigens selbst ein Strich in der Landschaft und angehende Heilpraktikerin. Ihre drei Töchter sind auch sehr schlank, aber der besagte "dauernd unterzuckerte" Sohn hat ca.3 kg zu viel.
Eine Playstation haben wir noch gar nicht (die Freund zum Glück auch nicht) und Computerspiele gibt's hier nur alle paar Wochen mal, wenn ein Sonntag total verregnet ist (wird sich natürlich ändern, wenn die Kinder etwas älter sind...). Bei anderen Kindern gibt es das zum Glück auch nicht.
Aber ich habe schon irgendwie das gefühl, dass die besuche in letzter Zeit weniger geworden sind.
Habe übrigens schon seit Jahren festgestellt, dass viele Mütter viel von gesunder Ernährung und Bewegung reden, aber die Kinder doch regelmäßig mit Fernsehen und Süßigkeiten "ruhigstellen". Das sind auch die, die von sich behaupten, sie würden selbst wenig fernsehen, aber alle möglichen Serien kennen, von denen ich noch nicht mal gehört habe...:woohoo:
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 37
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Besucherkinder und Süßes
04 Apr. 2011 06:32in der Regel essen bei uns die Kinder direkt am Anfang (um 15:00, kommt bei uns genau hin, ist natürlich schwierig das ganze um eine Stunde zu verzögern) eine Süßigkeit. Sie bekommen dann zwischendurch Rohkost (komischerweise isst Susannas Spielbesuch das wirklich gerne), ein paar Nüsse (eine handvoll muss man nicht berechnen), einen zuckerfreien Bonbon oder Lutscher oder einfach einen Kaugummi (damit sind sie schon einmal eine zeitlang beschäftigt).
Manchmal gibt es aber auch gar nichts. Ich denke nämlich auch, dass die Kinder zum Spielen zu uns kommen und nicht zum Essen. Ich finde es ganz schrecklich, dass es Kinder gibt, die ständig etwas essen müssen, dass gab es bei uns auch vor dem Diabetes nicht.
Katharina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Besucherkinder und Süßes
04 Apr. 2011 06:44 - 04 Apr. 2011 06:45Wenke schrieb: Was macht ihr eigentlich, wenn andere Kinder zu Besuch sind und Süßes wollen
das was ich ohne DM auch schon gemacht habe: Wer mir hier frech in der Küche steht und meint: "Ich will Bonbons" (und da gabs mal einige Pappenheimer zwischen 3 und 7 Jahren, die haben das zuhause offenbar mit Erfolg so gemacht), der darf die Küche sofort wieder verlassen, denn bei uns gibt es kein "ich will", auch nicht für Besucherkinder und das haben sie verdammt schnell raus (Kind, das den eigenen Eltern voll auf der Nase rumtanzt, sagte mal zu seiner Mutter beim Abholen:"Mannoman, die Mami hier war aber wieder streng heute, hier gibts nicht direkt was, wenn man "ich will" sagt, nicht so wie zu Hause!" :blink:

Wenn man allerdings nach was Süßem fragt, dann erkläre ich gerne, dass es bei uns jetzt keinen Süßkram gibt, weil der nicht satt macht und massig Zucker enthält und dass man lieber einen Apfel, Möhren, Paprika oder sonstwas Rohkostiges essen kann und frage, ob ich was schneiden soll. Ganz oft schneiden die Kinder eh selbst, weil das auch wieder so ein Team-Highlight ist "Wir machen bunte Gemüse- und Obstfratzen auf dem Teller"
Es ist hier noch nie nie nie passiert, dass Äpfel & Co. liegen geblieben sind. Weit danach wenn sie schon gar nicht mehr an Süßes denken, gibts auch gerne mal ein Bonbon oder ein Stück Schoki, nie nach Aufforderung durch die Kinder, sondern "einfach so" von mir aus nachdem sie was "vernünftiges" gegessen haben. Das hat sich mit dem DM eigentlich gar nicht verändert und funktioniert prima.
Wer mir querschießt und dennoch Stress macht oder versucht, Süßkram rauszuquengeln oder das mit mir auszudiskutieren, bekommt nen Warnschuss, dass es hier andere Regeln gibt. Wenn man dann immer noch meint, man müsse munter weitermachen, darf man 2 Minuten vorher angekündigte Auszeit auf der Treppe nehmen. Auch bei Besucherkindern wirkt das Wunder, da kenn ich ja nix: mein Haus, meine Regeln, keine Diskussionen, schon gar nicht mit Besucherkindern. Wem das nicht passt, dem zeig ich wo die Tür ist. Bei uns ist das Haus eigentlich immer voll, so wirklich abschrecken lässt sich davon keiner, dennoch akzeptieren es die meisten Kinder und ich hab weniger Stress. Neue Kinder, die das noch austesten, haben es in der Regel aber auch schnell kapiert, spätestens dann, wenn meine eigenen Kinder nicht mitquengeln, weil sie ja wissen, wie's läuft.
Besucherkinder sollen ja nicht kommen, weil es bei uns Süßkram gibt, sondern weil sie gerne mit meinen Kindern spielen. Wenn unsere ihren Süß"bedarf" bereits gedeckt haben, gibts auch für Besucherkinder nichts mehr. Apfel geht immer.
Liebe Grüße!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Besucherkinder und Süßes
04 Apr. 2011 08:12Gerade rief einer an und kommt nachher vorbei. Für morgen ist auch einer angemeldet.
Und wenn ich's so genau bedenke: Lars findet ja auch zum Teil die Mütter der Freunde "etwas komisch", z.B. die Mutter von Tobias (ich mag sie eigentlich sehr, sie ist auch Patin unserer Jüngsten... :silly: ) ,aber er geht trotzdem gern hin.
Das mit den Nüssen werde ich mal versuchen (hätte ich auch selbst drauf kommen können...), Rohkost wollen die Kids wahrscheinlich deshalb nicht so, weil sie die in Schule und Kindergarten schon ständig kriegen (was ja sehr gut ist).
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 7
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Besucherkinder und Süßes
04 Apr. 2011 11:57Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Besucherkinder und Süßes
04 Apr. 2011 13:51Paul schrieb: Hallo Heike. warum heißt Ihr eigentlich Wenke?(ist mein Vorname)Nur interessehalber!!Also zum Thema: Vielleicht andere Snacks anbieten:-möhren,käsewürfel,Miniwiener usw.lg.Wenke
Hallo Wenke,
des "ke" stammt von Heike und das "Wen" von meinem früheren Nachnamen. Diese Konstruktion hat eine frühere Kollegin von mir erfunden. Sie rief mich eines Tages einfach so und ich habe sofort reagiert.
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Besucherkinder und Süßes
09 Apr. 2011 00:56Unsere Große hat eine Freundin, die von zu Hause das vor dem TV essen gewöhnt ist. Wenn die zu besuch ist, kommt alle fünf Minuten die Frage, ob es nicht mal bald was zu essen geben könnte und ihr ist auch dauernd langweilig. Nun, ich bin keine Kinderanimateurin im Mini-Club und wir sind keine Vorkoster im Restaurant. Die Kleine muss das dann aushalten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Besucherkinder und Süßes
09 Apr. 2011 14:00aber die Kids dürfen nur in der Küche essen- sie sind auch noch sehr klein, aber ich denke nicht, dass ich diese Regel ändern werde, wenn sie groß sind,...
Hallo!
DIESE Regel habe ich bis heute nicht geändert, und meine Jungs sind 11 und 14 Jahre alt.
Mittlerweile gilt es als echtes Highlight und als Beweis dafür, dass sie groß werden, wenn wir mal am Wochenende alle zusammen vor der Glotze etwas Nettes essen.
Aber das sind die Ausnahmen und für die Jungs ist es immer noch was Besonderes.
Die Regel hat sich bewährt, ansonsten wäre ich nur am Krümel-hinterher-wegsaugen udn Geschirr einsammeln.
Es wird ja nicht besser, wenn sie älter werden - nur anders

LG, Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.