BZ-Achterbahn in der Pubertät
BettinaBette
Benutzer

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Junior Schreiber

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
BZ-Achterbahn in der Pubertät
22 Feb. 2011 09:52
Hallo liebe Eltern,
im Moment macht uns diese Krankheit sehr mürbe, und daher melde ich mich mal in diesem Forum.
Mein Sohn Philip hat seit 6 1/2 Jahren Diabetes, er ist in der letzten Woche 14 Jahre alt geworden, steckt voll in der Pubertät. Zur Zeit machen uns die schlechten Blutzuckerwerte echte Probleme. Gestern Abend hatte er einen Wert von 472 mg/dl, heute früh stand er mit 412 mg/dl wieder auf.
Manchmal bekomme ich wirklich richtig Angst. Der Langzeitwert liegt jetzt bei 240 mg/dl. Und dabei machen wir eigentlich nichts falsch, doch auch daran zweifel ich langsam. Ich kann ihn doch nicht mit Insulin vollpumpen, oder?
In den ersten Jahren verlief die Krankheit recht reibungslos. Man meinte, man könnte eigentlich gut damit leben. Aber im Moment sehe ich das wieder ganz anders, nach so vielen Jahren. Vor allen Dingen im Hinblick auf das, was in den nächsten Jahren noch passieren kann.
Hat jemand diese Erfahrungen schon gemacht? Wie viele Jahre kann das denn so dauern?
LG - Bettina
im Moment macht uns diese Krankheit sehr mürbe, und daher melde ich mich mal in diesem Forum.
Mein Sohn Philip hat seit 6 1/2 Jahren Diabetes, er ist in der letzten Woche 14 Jahre alt geworden, steckt voll in der Pubertät. Zur Zeit machen uns die schlechten Blutzuckerwerte echte Probleme. Gestern Abend hatte er einen Wert von 472 mg/dl, heute früh stand er mit 412 mg/dl wieder auf.
Manchmal bekomme ich wirklich richtig Angst. Der Langzeitwert liegt jetzt bei 240 mg/dl. Und dabei machen wir eigentlich nichts falsch, doch auch daran zweifel ich langsam. Ich kann ihn doch nicht mit Insulin vollpumpen, oder?
In den ersten Jahren verlief die Krankheit recht reibungslos. Man meinte, man könnte eigentlich gut damit leben. Aber im Moment sehe ich das wieder ganz anders, nach so vielen Jahren. Vor allen Dingen im Hinblick auf das, was in den nächsten Jahren noch passieren kann.
Hat jemand diese Erfahrungen schon gemacht? Wie viele Jahre kann das denn so dauern?
LG - Bettina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
winampdevil
Benutzer

Beiträge: 149
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Gold Schreiber

Beiträge: 149
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: BZ-Achterbahn in der Pubertät
22 Feb. 2011 10:21
Hallo Bettina,
unser Sohn hat auch gerade dieses kritische Alter - er ist gerade 13 1/2.
Wir hatten das letzte halbe Jahr auch eine ziemliche Achterbahnfahrt, von Hyper in die Hypo und wieder zurück. Und das fast täglich. Der HbA1c ist dann auch ziemlich schnell gestiegen, von sehr guten 5,9 auf (immer noch gute) 7,3.
Wir haben uns relativ schnell Gedanken um eine Änderung gemacht, da wir es nicht in den Griff bekamen.
Eine Umstellung auf Insulinanaloga per Pen kam nicht in Frage, dafür ist in der Schule -speziell in den Pausen- einfach zu wenig Zeit. Und mit 3 verschiedenen Insulinen wollten wir auch nicht hantieren.
Seit 2 Wochen hat Eric nun eine Pumpe - und schlagartig ist das Theater vorbei.
Die Insulinmenge hat sich um ca. 30% reduziert. Er hat jetzt eine Tagesbasalrate von 19IE, vorher hat er 26IE zum Mittag gespritzt, um zum Abendessen mit einem halbwegs normalen Wert zu erreichen.
In Deinem Profil hab ich gelesen, daß ihr CT als Therapieform gelesen - ist das noch aktuell?
Falls dem so ist - versucht doch zumindest mal eine Umstellung auf ICT - oder gleich Pumpentherapie.
unser Sohn hat auch gerade dieses kritische Alter - er ist gerade 13 1/2.
Wir hatten das letzte halbe Jahr auch eine ziemliche Achterbahnfahrt, von Hyper in die Hypo und wieder zurück. Und das fast täglich. Der HbA1c ist dann auch ziemlich schnell gestiegen, von sehr guten 5,9 auf (immer noch gute) 7,3.
Wir haben uns relativ schnell Gedanken um eine Änderung gemacht, da wir es nicht in den Griff bekamen.
Eine Umstellung auf Insulinanaloga per Pen kam nicht in Frage, dafür ist in der Schule -speziell in den Pausen- einfach zu wenig Zeit. Und mit 3 verschiedenen Insulinen wollten wir auch nicht hantieren.
Seit 2 Wochen hat Eric nun eine Pumpe - und schlagartig ist das Theater vorbei.
Die Insulinmenge hat sich um ca. 30% reduziert. Er hat jetzt eine Tagesbasalrate von 19IE, vorher hat er 26IE zum Mittag gespritzt, um zum Abendessen mit einem halbwegs normalen Wert zu erreichen.
In Deinem Profil hab ich gelesen, daß ihr CT als Therapieform gelesen - ist das noch aktuell?
Falls dem so ist - versucht doch zumindest mal eine Umstellung auf ICT - oder gleich Pumpentherapie.
CSII / Omnipod / HbA1c: 6,8 (18.06.2013)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wildes
Benutzer

Beiträge: 29
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Schreiber

Beiträge: 29
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: BZ-Achterbahn in der Pubertät
22 Feb. 2011 10:44
Hallo Bettina,
mein Sohn wird jetzt bald 14 und das Problem mit der Pubertät haben wir auch.
Nachts meist höhere Werte die fast nicht zu korrigieren gehen.
Haben mit dem Arzt gesprochen und der hat uns beruhigt, daß wäre ganz normal sollen Abends die Basalrate erhöhen.
Gemacht und jetzt läuft es zum Teil besser.
LG Tanja
mein Sohn wird jetzt bald 14 und das Problem mit der Pubertät haben wir auch.
Nachts meist höhere Werte die fast nicht zu korrigieren gehen.
Haben mit dem Arzt gesprochen und der hat uns beruhigt, daß wäre ganz normal sollen Abends die Basalrate erhöhen.
Gemacht und jetzt läuft es zum Teil besser.
LG Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
winampdevil
Benutzer

Beiträge: 149
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Gold Schreiber

Beiträge: 149
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: BZ-Achterbahn in der Pubertät
22 Feb. 2011 10:50
Ähm... nur das ich das richtig gelesen habe: der HbA1c ligt bei 240mg/dl entspr. 13,3mmol/l?
Den Wert hatte mein Sohn bei der Manifestation.
Wenn ein Wert mal ausrutscht mach ich mittlerweile auch kein Drama mehr draus, aber das scheint ja dann schon länger so zu sein.
Also ich bin kein Arzt, aber wie siehts mit Ketonen aus? Im KH wurde uns letztens erzählt, sehr starke Stoffwechselentgleisungen lassen sich nicht mehr per Pen o.ä. korrigieren. Da helfen dann nur noch Infusionen.
Ich würde das eigentlich eher jetzt als gleich mit dem Diadoc klären.
Den Wert hatte mein Sohn bei der Manifestation.
Wenn ein Wert mal ausrutscht mach ich mittlerweile auch kein Drama mehr draus, aber das scheint ja dann schon länger so zu sein.
Also ich bin kein Arzt, aber wie siehts mit Ketonen aus? Im KH wurde uns letztens erzählt, sehr starke Stoffwechselentgleisungen lassen sich nicht mehr per Pen o.ä. korrigieren. Da helfen dann nur noch Infusionen.
Ich würde das eigentlich eher jetzt als gleich mit dem Diadoc klären.
CSII / Omnipod / HbA1c: 6,8 (18.06.2013)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
BettinaBette
Benutzer

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Junior Schreiber

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: BZ-Achterbahn in der Pubertät
22 Feb. 2011 11:03
Vor der Manifestation muss der Diabetes sich ja langsam hochgeschaukelt haben, da hatten wir auch einen HbA1c von über 10.
Wir müssen ja schon eine ganze Zeit mit der Krankheit umgehen, hatten aber voher noch nie - über so lange Zeit - solche Probleme, immer gute Langzeitwerte.
Selbstverständlich hatten wir zwischendurch auch mal hohe Werte - auch nich mehr messbare (HI).
Aber auch diese konnten wir bisher mit dem Pen wieder korrigieren.
Wir haben einen sehr guten Diadoc in Oberhausen, werden dort von Anfang an behandelt. Aber manchmal bin ich nicht schlauer als vorher, wenn wir nach der Untersuchung wieder nach Hause kommen.
Wahrscheinlich liegt es doch an den Pubertätshormonen.
Wir müssen ja schon eine ganze Zeit mit der Krankheit umgehen, hatten aber voher noch nie - über so lange Zeit - solche Probleme, immer gute Langzeitwerte.
Selbstverständlich hatten wir zwischendurch auch mal hohe Werte - auch nich mehr messbare (HI).
Aber auch diese konnten wir bisher mit dem Pen wieder korrigieren.
Wir haben einen sehr guten Diadoc in Oberhausen, werden dort von Anfang an behandelt. Aber manchmal bin ich nicht schlauer als vorher, wenn wir nach der Untersuchung wieder nach Hause kommen.
Wahrscheinlich liegt es doch an den Pubertätshormonen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
nicola1969
Benutzer

Beiträge: 18
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Junior Schreiber

Beiträge: 18
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: BZ-Achterbahn in der Pubertät
22 Feb. 2011 14:52
Hallo, Bettina,
bei uns ist es ähnlich kacke im Moment.
Wir haben morgen einen Termin bei unserer Dia-doc.
Mein Sohn eiert auch grad von Hypos in zu hohe Werte und zurück, morgens früh immer mal wieder was neues. Passen wir das Rapid nach oben an, ist er schnell zu hoch. Reduzieren wir es wieder, kommen Werte über 200 dabei raus. Mit dem Basal verhält es sich ähnlich.
Dabei muss ich sagen wiegt er gerade seine Zwischenmahlzeiten sorgfältig ab etc. Ketone negativ.
Mal sehen, ob wir Erleuchtung bekommen morgen. Die Ärztin sprach schonmal davon, nachts auf ein anderes Basal zu wechseln, das gleichmäßiger wirkt. Oft geht er mit guten Werten ins Bett, um 2 dann ne Hypo und morgens früh wieder bei +200. Total nervig im Moment.
Pubertät halt.
Falls da morgen neue Erkenntnisse bei rum kommen, lasse ich es Dich wissen.
Kopf solange nicht hängen lassen!!!
LG
Nicola
bei uns ist es ähnlich kacke im Moment.
Wir haben morgen einen Termin bei unserer Dia-doc.
Mein Sohn eiert auch grad von Hypos in zu hohe Werte und zurück, morgens früh immer mal wieder was neues. Passen wir das Rapid nach oben an, ist er schnell zu hoch. Reduzieren wir es wieder, kommen Werte über 200 dabei raus. Mit dem Basal verhält es sich ähnlich.
Dabei muss ich sagen wiegt er gerade seine Zwischenmahlzeiten sorgfältig ab etc. Ketone negativ.
Mal sehen, ob wir Erleuchtung bekommen morgen. Die Ärztin sprach schonmal davon, nachts auf ein anderes Basal zu wechseln, das gleichmäßiger wirkt. Oft geht er mit guten Werten ins Bett, um 2 dann ne Hypo und morgens früh wieder bei +200. Total nervig im Moment.
Pubertät halt.
Falls da morgen neue Erkenntnisse bei rum kommen, lasse ich es Dich wissen.
Kopf solange nicht hängen lassen!!!
LG
Nicola
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
BettinaBette
Benutzer

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Junior Schreiber

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: BZ-Achterbahn in der Pubertät
22 Feb. 2011 15:32
Hallo Nicola,
irgendwie ist es heute etwas beruhigend zu wissen, dass es anderen auch nicht besser geht, leider!
Nachdem wir die ersten Jahre für die Nacht Protaphane bekommen haben, wechselten wir vor einiger Zeit auf Levemir. Das wirkt wirklich gleichbleibend. Mit Protaphane ist der BZ wohl nachts zu weit nach unten gegangen, besonders dann, wenn tagsüber viel Aktivität, Sport o. ä. war.
Benutzt ihr als Korrektur- und schnell wirkendes Insulin auch Novorapid?
Ich habe den Eindruck, dass es wirklich sehr schnell und heftig wirken kann, und dass man mit zuviel "Korrektur" auch nicht immer alles richtig macht.
Oft schon haben wir abends bei einem Wert von 250 mg/dl nicht korrigiert, und morgens kam ein guter Wert von 120 mg/dl dabei heraus.
Man weiß wirklich nicht mehr, was man richtig macht.
Alles Gute dann.
LG- Bettina
irgendwie ist es heute etwas beruhigend zu wissen, dass es anderen auch nicht besser geht, leider!
Nachdem wir die ersten Jahre für die Nacht Protaphane bekommen haben, wechselten wir vor einiger Zeit auf Levemir. Das wirkt wirklich gleichbleibend. Mit Protaphane ist der BZ wohl nachts zu weit nach unten gegangen, besonders dann, wenn tagsüber viel Aktivität, Sport o. ä. war.
Benutzt ihr als Korrektur- und schnell wirkendes Insulin auch Novorapid?
Ich habe den Eindruck, dass es wirklich sehr schnell und heftig wirken kann, und dass man mit zuviel "Korrektur" auch nicht immer alles richtig macht.
Oft schon haben wir abends bei einem Wert von 250 mg/dl nicht korrigiert, und morgens kam ein guter Wert von 120 mg/dl dabei heraus.
Man weiß wirklich nicht mehr, was man richtig macht.
Alles Gute dann.
LG- Bettina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
BettinaBette
Benutzer

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Junior Schreiber

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: BZ-Achterbahn in der Pubertät
22 Feb. 2011 15:36
Hallo Tanja,
vielen Dank für deine Antwort.
Es sieht im Moment auch so aus, als hätten wir wirklich nachts das Problem.
Heute Mittag war der BZ wieder "einigermaßen ok". Man freut sich ja schon über einen Wert von knapp über 200.
Werde mit dem Arzt mal sprechen - wegen der Basalrate abends.
Mein Sohn nimmt jetzt 25 E Levemir abends. Tagsüber brauchte er bisher kein Basalinsulin.
LG - Bettina
vielen Dank für deine Antwort.
Es sieht im Moment auch so aus, als hätten wir wirklich nachts das Problem.
Heute Mittag war der BZ wieder "einigermaßen ok". Man freut sich ja schon über einen Wert von knapp über 200.
Werde mit dem Arzt mal sprechen - wegen der Basalrate abends.
Mein Sohn nimmt jetzt 25 E Levemir abends. Tagsüber brauchte er bisher kein Basalinsulin.
LG - Bettina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
nicola1969
Benutzer

Beiträge: 18
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Junior Schreiber

Beiträge: 18
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: BZ-Achterbahn in der Pubertät
22 Feb. 2011 16:21
Hey Bettina,
ja, das ist genau nachts unser Problem und ich denke, unsere Dia-doc wird vorschlagen, ihn für ein paar Tage zwecks Neueinstellung auf ein anderes Nachtinsulin und generell dazubehalten. Das ist für ihn auch ok, gut, er ist auch schon fast 14.
Und wir benutzen auch Novorapid als Korrektur- und schnell wirkendes Insulin.
Haha, vielleicht sind wir ja in der selben Klinik!! Ach ne, hab grad weiter unten nochmal gelesen, ihr kommt ja aus der Nähe von Oberhausen?!
Naja, nicht unterkriegen lassen. Falls es was neues gibt, dass Dir weiterhelfen könnte, sag ich Dir bescheid.
Fände auch nen generellen Austausch ganz schön, mit so pubertierenden Teenies hat man ja so ganz spezielle Probleme....seufz.
LG und einen schönen Abend
Nicola
ja, das ist genau nachts unser Problem und ich denke, unsere Dia-doc wird vorschlagen, ihn für ein paar Tage zwecks Neueinstellung auf ein anderes Nachtinsulin und generell dazubehalten. Das ist für ihn auch ok, gut, er ist auch schon fast 14.
Und wir benutzen auch Novorapid als Korrektur- und schnell wirkendes Insulin.
Haha, vielleicht sind wir ja in der selben Klinik!! Ach ne, hab grad weiter unten nochmal gelesen, ihr kommt ja aus der Nähe von Oberhausen?!
Naja, nicht unterkriegen lassen. Falls es was neues gibt, dass Dir weiterhelfen könnte, sag ich Dir bescheid.
Fände auch nen generellen Austausch ganz schön, mit so pubertierenden Teenies hat man ja so ganz spezielle Probleme....seufz.
LG und einen schönen Abend
Nicola
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Manu98
Benutzer

Beiträge: 379
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Platinum Schreiber

Beiträge: 379
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: BZ-Achterbahn in der Pubertät
23 Feb. 2011 09:10
Hallo ihr Alle,
geht uns genauso, Manuel kam gerade in die P. als er Dm bekam... Wir messen weiterhin jede Nacht, weil die Werte besonders abends und nachts so unberechenbar sind
Wir haben eine Pumpe beantragt, in der Hoffnung, dass die flexibel einstellbare Basalrate es etwas verbessert...
Aber diese bösen kleinen Krabbeldinger namens Hormone lassen sich in dieser Zeit leider nicht ganz vermeiden :evil:
Lg, Heike
geht uns genauso, Manuel kam gerade in die P. als er Dm bekam... Wir messen weiterhin jede Nacht, weil die Werte besonders abends und nachts so unberechenbar sind

Wir haben eine Pumpe beantragt, in der Hoffnung, dass die flexibel einstellbare Basalrate es etwas verbessert...
Aber diese bösen kleinen Krabbeldinger namens Hormone lassen sich in dieser Zeit leider nicht ganz vermeiden :evil:
Lg, Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.478 Sekunden