Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Hoher Morgenwert
Benutzer

Beiträge: 48
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Hoher Morgenwert
28 Okt. 2009 21:15hab da im Moment so mein Problem mit hohen Morgenwerten.
:woohoo: Wäre dankbar, wenn jemand einen Tipp hätte.
Tommy kommt seit ca. 10 Tagen mit 140-200 aus der Nacht, obwohl die letzte Messung um ca. 23:00 Uhr so um 100 - 150 liegt.
Mal zu gestern als Beispiel:
Er aß zu abend um 19:00 Uhr 7 KE Wert 116 habe ihm dann Novorapid 4,0 E gespritz und um ca. 20:00 2,5 E Levimir.
Um 21:oo Uhr gemessen 112
Um 22:00 Uhr gemessen 91
Um 23:00 Uhr gemessen 120
und dann kommt er mit 157 aus der Nacht heraus.
Gegessen hat er Toastbrot mit Putensalami und Nutella und Milch.
Bisher kam er dann mit ca. 90 - 100 aus der Nacht, es ist auch kein Infekt da zumindest nicht das ich es bemerke und er fühlt sich auch fit.
Kann es sein, dass es die Wachstumshormone sind, Tommy wird bald acht und ich merke das er einen enormen Schuss gemacht hat, was man an seinen Hosen sehen kann. :laugh:
Vielleicht hat der ein oder andere einen Tipp für mich, oder hat ähnliches schon mal gehabt.
L.G
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 246
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Hoher Morgenwert
28 Okt. 2009 23:06Unser Sohn ist 2OO3 geboren & wir haben im Sommer eine Basalraten-Veränderung. Also, er ist aus der Kleinkind-Basalratenkurve noch nicht ganz raus & noch nicht ganz in der nächsten Kurve angekommen, aber wir haben bemerkt, dass sich (gerade i.d.Nacht) der Insulinbedarf total verändert hat = er trägt eine Pumpe & ich habe locker 16 - 18 Stunden umprogrammiert. Hatte er zuvor VOR MITTERNACHT den erhöhten Insulinbedarf (Basal), so ist das jetzt Mitternacht & danach. Es hat sich also verschoben. Vielleicht ist das bei Euch auch so?! Einfach mal nach Mitternacht messen, wenn Ihr stündlich misst, dann wisst Ihr WANN der BZ ansteigt, denke nicht, dass das am A`essen liegt.
Soweit unser Wissen.
Viele Grüsse,
Daniela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Hoher Morgenwert
29 Okt. 2009 08:28uns erging es genauso. In den letzten Wochen habe ich Zug um Zug die Basalrate nach Mitternacht (bzw. bei uns ab 23 Uhr) erhöht. Vorher hatte er zwischen Mitternacht und morgens um 6 Uhr fast gar kein Insulin benötigt (zwei Stunden bekam er gar nichts, ansonsten gerademal zwischen 0,02 und 0,04 IE pro Stunde), jetzt ist es viel mehr, zwischen 0,08 IE und 0,2 IE. Also wirklich ein großer Unterschied.
Wie man da das Levemir anpassen müßte, u. U. ja auch eine andere Uhrzeit zur Spritze, damit das vom Wirkungsprofil her paßt, das weiß ich natürlich nicht.
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 36
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Hoher Morgenwert
29 Okt. 2009 09:30Alles Gute und liebe Grüße!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 344
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Hoher Morgenwert
30 Okt. 2009 08:54Vielleicht ist das die Jahreszeit...

Bei uns war das ebenso. Wir waren in der zweiten Herbstferienwoche im Urlaub und haben fast die Krise gekriegt. Mareile brauchte plötzlich viel mehr Mahlzeiteninsulin und die Basalrate lief auch stundenweise oft auf 150 %.
Ich habe dann abgewartet, ob es nur die Urlaubssituation war oder ob es so bleibt. Es blieb dabei. Also haben wir auch viele Umstellungen vorgenommen und vor allem morgens braucht sie jetzt mehr - sowohl Mahlzeit als auch Basal. Seit den Umstellungen geht es wieder prima.
Vielleicht machen Kinder zum Herbst einen Wachstumsschub, der solche Umstellungen notwendig macht. Auf jeden Fall seid ihr nicht die Einzigen, die im Moment zu kämpfen haben.
Lieben Gruß
Nina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Hoher Morgenwert
30 Okt. 2009 09:22ein Morgenwert von 157 ist doch optimal oder meintest Du 257?
Wenn unsere Tochter mit einem Morgenwert von unter 100 aus der Nacht kommt, hatte sie in der Nacht einen Unterzucker. Also streben wir Morgenwerte zwischen 110 und 170 an. 23h zur letzten Spritze muss sie auch immer einen Wert haben, der über 150 liegt, sonst rutscht sie in der Nacht zu tief.
LG Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Hoher Morgenwert
30 Okt. 2009 09:34so unterschiedlich sind offensichtlich die Vorgaben ...
Bei uns gilt von Anfang an ein Zielwert von 85mg/dl bis 125mg/dl, Ausnahmen: Vor dem Essen auch bis zu 70mg/dl, eine Stunde nach dem Essen auch bis zu 180mg/dl.
Das wird natürlich nicht immer erreicht, aber doch oft. Grundsätzlich sollte ja der Blutzuckerverlauf nicht gar zu schwankend sein, aber wenn ein Zielwert morgens unter 150mg/dl eine Hypo in der Nacht bedeutet, dann erscheint mir u. U. doch das Wirkprofil des Langzeitinsulins nicht wirklich perfekt zum Bedarf zu passen? Es ist ja nicht nur wegen der Spätschäden, sondern einfach auch akut für den Organismus deutlich anstrengend, wenn derart starke Schwankungen existieren.
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 36
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Hoher Morgenwert
30 Okt. 2009 13:05Da die Einstellung ja aber von Kind zu Kind unterschiedlich ist und auch die Meinungen der Ärzte weit auseinander gehen, kann hier natürlich nicht beurteilt werden was gut oder schlecht ist!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 248
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Hoher Morgenwert
30 Okt. 2009 14:58Elias Richtwert liegt nachts bei 160 und tagsüber bei 140. Unser Arzt findet einen Morgenwert von unter 100 zu tief.
Wir versuchen Elias im 120 er Bereich zu fahren, dies klappt mal besser und mal schlechter

LG
Verena
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Hoher Morgenwert
30 Okt. 2009 17:27das ist halt auch eine Frage der Voraussehbarkeit (also, wie wahrscheinlich kann man bei niedrigeren Zielwerten Hypos vermeiden) und der Meß-Häufigkeit. Und vorallem letzteres ist ja einfach auch zweischneidig: Mißt man sehr häufig, leiden die Fingerkuppen, das Kind und man selbst ...
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.