Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Aufbewahrung Insulin
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Aufbewahrung Insulin
03 Nov. 2009 17:35ich würde einfach mal nachmessen, wie die Temperaturen im Kühlschrank sind. Je nach dem, ob oben, unten oder im Gemüse- oder Butterfach, können die Temperaturen sehr unterschiedlich sein. Die angezeigte Temperatur des Kühlschrankes, herrscht ja nicht in allen Fächern.
Ich werde (u.a. aus rechtlichen Gründen) nicht empfehlen, den Insulinvorrat bei mehr als 8° C zu lagern.
Zum Wegschmeißen von Insulin:
1 IE Analoginsulin kostet ca 5 Eurocent. Und zwar für in einer GKK Versicherte, für alle, die über eine GKV versichert sind! Man sollte sicher keine Medikamente usw. benutzen, die abgelaufen sind, man sollte aber daran denken, dass z.B. durch die Pumpentherapie sehr viel Insulin ungenutzt verworfen wird. Wenn im Schnitt 10 cm Katheterschlauch 1 IE Insulin enthält, kann sich jeder ausrechnen, wie viel Insulin bei jedem K-Wechsel verworfen wird.
Gruß, Egon M.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 293
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Aufbewahrung Insulin
05 Nov. 2009 22:02wir haben seit letztem herbst auch auf pen ampullen umgestellt. somit wird das insulin nicht so sehr "verschwendet" und die variante im notfall mit dem pen spritzen zu können empfinde ich als sehr beruhigend.....auch wenn wir ebenfalls nie gespritzt haben, ella hat auch seit dem ersten tag eine pumpe. dennoch im notfall bekomm ich den pen sicher in kraft gesetzt...



lg beate & ella
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 29
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Aufbewahrung Insulin
28 Nov. 2009 22:12Bei den Werten nach unten herrscht also völlige Unwissenheit?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Aufbewahrung Insulin
28 Nov. 2009 22:21Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Aufbewahrung Insulin
29 Nov. 2009 15:50das Eiweiß des Insulins wird bei Temperaturen unter 0°C zerstört.
Aber genauso wie bei hohen Temperaturen (>30°C) ist nicht sofort bei -1°C das gesamte Insulin ohne Wirkung. Es dauert eine Weile, bis es soweit ist. Natürlich auch wieder abhängig, von den tatsächlich erreichten Temperaturen.
Wann das Insulin gefriert, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Gottwalt nannte sie ja z.T. schon.
Ich persönlich finde es für mich auch nicht wichtig, wann ein bestimmtes Insulin gefriert, da die Insulinmoleküle auch schon vor erreichen des Gefrierpunktes zerstört werden. Dieses Wissen reicht mir, um es immer über 0°C zu lagern.
Gruß, Egon M.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 29
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Aufbewahrung Insulin
02 Dez. 2009 16:35Es ist nur schlecht nachvollziehbar, dass bei einer Empfehlung von 2-8 Grad 30 Grad noch tolerierbar sind (das sind 22 Grad Abweichung von 8 Grad), nach unten aber nur 1 Grad (wenn es immer über Null Grad sein soll), bei allem Verständnis für die Besonderheit des Null-Grad-Punktes. Es dürfte technisch kaum möglich sein, ohne kurzzeitige Unterschreitung, bei einem gewöhnlichen Kühlschrank auf 2 Grad zu bleiben.
Dann müsste die Empfehlung eigentlich auf genau 5 Grad lauten oder 5-8 Grad. Aber 2 Grad ist so nah an Null, dass es fahrlässig wäre, 2-8 Grad zu empehlen, wenn bei 0 Grad schon eine Gefahr bestehen würde, dass innerhalb von wenigen Stunden eine nennenswerte Veränderung des Insulins eintritt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Aufbewahrung Insulin
02 Dez. 2009 16:45da habe ich doch tatsächlich bei Novo Nordisk angerufen und die Auskunft erhalten, daß Insulin tatsächlich IMMER über dem Gefrierpunkt gelagert werden solle. Das würde also gegen das von Dir genannte Fach sprechen. Der nette Mensch am Telephon meinte, die Lagerung bei 5 bis 15 Grad sei unproblematischer als die Lagerung unter 0 Grad, die Vorgabe "2 bis 8 Grad" würde im Endeffekt sowieso die Lagerung bis zum Endkunden betreffen, beim Endkunden solle sowieso das Insulin nicht mehr gar so lange lagern.
Er meinte, es gäbe zwei Probleme bei zu kühler Lagerung: Einerseits könne sich das Eiweiß verändern, andererseits aber auch die Trägerlösung. Und für die definierte Resorption des Insulins sei diese erheblich mitverantwortlich. Genaue Grenzen, ab wann das eintritt, konnte er aber auch nicht nennen, meinte auch, daß ja jede Flüssigkeit eher träge auf Temperaturunterschiede reagiert.
Aber, wie gesagt, sein Rat war "eher gelegentlich 15 Grad als unter 0 Grad".
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Aufbewahrung Insulin
03 Dez. 2009 15:43mit der Lagerungstemperatur (2 - 8°C) für Insulin, ist im wörtlichen Sinne die Temperatur für die Lagerung des Insulinvorrats gemeint. Das in Gebrauch befindliche Insulin soll bei Raumtemperatur gelagert werden.
Bei Nutzung einer Insulinpumpe, nimmt das Insulin unter der Kleidung durchaus Körpertemperatur an. Was für die normale Zeitspanne, bis das Insulin in der Pumpenpatrone verbraucht ist, ohne Bedenken möglich ist. Erst wenn es deutlich wärmer wird, kann es u.U. zu Ausflockungen des Insulins kommen. Mir ist das bisher in 18 Jahren Pumpentherapie nicht passiert. Auch nicht bei Urlauben in sehr warmen südlichen Ländern.
Gruß, Egon M.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.