Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Alles selber bezahlen???
Benutzer

Beiträge: 250
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Alles selber bezahlen???
16 Okt. 2007 17:58Bei uns sind es seit heute auch noch Hormone für die Schildrüse.
Wie ist das bei euch und bei welcher KK seid ihr
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 123
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Alles selber bezahlen???
16 Okt. 2007 18:36Soweit ich weiß, zahlt die Kasse auf jeden Fall bis die Kids erwachsen sind. Danach muss man die Teststreifen selber bezahlen (diese Info habe ich von einem 50jährigen DM Typ 1er).
Unser Sohn bekommt auch Hormone, allerdings Wachstumshormone und die sind wahnsinnig teuer. Für zwei Monate kostet die Packung 3500.-€!!!
Die AOK übernimmt das ohne Probleme!
LG Manuela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Alles selber bezahlen???
16 Okt. 2007 20:53mh wo ist der den versichert.
Bis jetzt sind die Teststreifen frei und ohne Zuzahlung, auch nach dem 18. Geburtstag bei GKV.
Hatten das Thema mal im Mai gehabt, schaut mal unter "Rezeptkostenzuzahlung" im Forum suchen.
Für Insulin und Hilfsmittel die Rezeptgebühren
lg Inge
Post geändert von: Inge, am: 16. Oct. 2007 20:59
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 187
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Alles selber bezahlen???
16 Okt. 2007 21:59wie es morgen oder übermorgen ist kann man nicht sagen.
aber !!
zz. bezahlen die ges.kk alles vom insulin/en über streifen, kanülen ......
die auskunft des 50j ist also falsch.
bei volljährigen ändert sich:
die anzahl der streifen pro quartal wird etwas enger ausgelegt.(von den docs)
ab 18 gilt die zuzahlung, bis ca 25-27j sind die kinder sofern in der ausbildung(auch studium) bei den eltern kostenlos mitversichert.
verschiedene kassen bieten zz, verschiedene vergünstigungen an+eigene möglichkeiten.
streifen sind zuzahlungsfrei.
kanülen,und andere hilfsmittel sind bei vielen versendern frei.
insulin muß zugezahlt werden,und praxisgebühr.
beisp. tkk.
wer nix verdient zahlt als chroniker den mindestbeitrag, (bei verdienst 1%)ca 80e und bekommt ein befreiungskärtchen fürs jahr.
"gleichzeitig" tritt man ins dmp für t1 ein-geht wie immer alle 3 monate zur kontrolle, und bekommt als prämie dafür am ende des jahres 100e.
also no problemo.
natürlich muß man wenn man verdient kk beiträge zahlen wie alle.
mfg klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 123
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Alles selber bezahlen???
17 Okt. 2007 13:27Vielleicht hab ich da was falsch verstanden, von meinem Bekannten!
Sorry!!
LG Manuela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 187
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Alles selber bezahlen???
17 Okt. 2007 20:00ich hatte das nur so ausführlich geschrieben weil teilweise die abenteuerlichsten sachen vermutet werden.
und der schock für kinder beginnt wenn sie 18 sind und plötzlich--sagt die arzthelferin: erst mal 10e, dann der apotheker: erstmal 5 oder 10 e..... usw.
daher meine hinweise, alles wird nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird. und für chroniker gibt es die 1% regelung, und das dmp.
mit insulin usw gibt es keine probleme, mit der teststreifenanzahl werden erwachsene meist mehr eingeschnürt als kinder. in den neuen bl gelten vielfach 400/quartal für pumpis/ict als ausreichend, in den alten bl kann man noch 500 bekommen, aber teilweise erst wenn man den doc wechselt.(die hürde sind nicht die kk, sondern die docs und die kv, die "empfehlen" den docs.
mfg klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Alles selber bezahlen???
18 Okt. 2007 16:24Das Problem für die Ärzte ist, dass der Teststreifenpreis ihr Medikamentenbudget belastet. Bei einem Typ 1 - Diabetiker bei 400 Patienten/Quartal ist das kein Problem. Wenn es aber 20 oder mehr sind, wird es schwierig für ihn. Bei Überschreitung des Budgets besteht die Gefahr, dass er von den KK bzw. der KV in Regress genommen wird, also die Teststreifen aus seiner Tasche bezahlt.
Gruß, Egon M.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Alles selber bezahlen???
20 Okt. 2007 07:44
Ach ja - wir sind bei der GEK - der Krankenkasse nur für Gesunde :sick:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Alles selber bezahlen???
20 Okt. 2007 07:45Klinikambulanzen sind da, soweit ich weiß, nicht betroffen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Alles selber bezahlen???
20 Okt. 2007 12:43aber die Klinikambulanzen verschreiben nix auf Kassenrezept, nur auf Privatrezept und dann muss man es zahlen.
LG Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.