Die Entstehung von Typ-1-Diabetes läuft in ...
Typ-1-Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindes- und Jugendalter. In Deutschland ist etwa 1 von 425 Kindern und Jugendlichen betroffen. Doch die Erkrankung kann jeden treffen – auch wenn keine familiäre Vorbelastung besteht.
Besonders problematisch: Bei rund 20–30 % der Kinder treten bei der Diagnose bereits schwere Komplikationen auf, häufig in Form einer diabetischen Ketoazidose (DKA). Diese Stoffwechselentgleisung ist lebensbedrohlich und erfordert meist eine Behandlung auf der Intensivstation.
Was ist eine diabetische Ketoazidose?
Eine DKA (diabetische Ketoazidose) entsteht, wenn der Körper kein oder deutlich zu wenig Insulin zur Verfügung hat, um den Blutzucker zu verwerten.
Mögliche Folgen:
- lebensbedrohliche Stoffwechselentgleisung
- Krankenhausaufenthalt (oft Intensivstation)
- bei Kindern Risiko für Gedächtnisprobleme und kognitive Einschränkungen
- schlechtere Blutzuckereinstellung über längere Zeit
Warum Früherkennung so wichtig ist