Skip to main content

Werde unser Facebook Fan

Diabetes-News ad hoc: Diabetes-Begriffe erklärt: Insulin-Stacking

WebAdmin
Mitglied


Administrator
Administrator

Beiträge: 6884

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
18 Mai 2024 17:35 #127698 von WebAdmin
Veranschaulichen lässt sich dies anhand eines Beispiels: Für ein Mittagessen...

diabetesde.jpgWenn man sich mit dem Thema Diabetes beschäftigt, stolpert man schnell über Begriffe wie „Diabulimie“, „Fett-Protein-Einheit“ oder „LADA“. Für all diejenigen unter Ihnen, die unsicher sind, was diese und andere Ausdrücke genau meinen, haben wir die Reihe „Diabetes-Begriffe erklärt“ ins Leben gerufen. Wir danken unserem Experten Prof. Dr. Baptist Gallwitz für seine Unterstützung bei der Erstellung der Reihe.

„Stacking“ (englisch „to stack“ = stapeln) bezeichnet das Phänomen, dass durch die Einnahme von mehreren Medikamenten der Effekt der Arzneien kumuliert, also vergrößert wird. Im Fall von Diabetes mellitus und der Gabe von Insulin ist Stacking immer dann relevant, wenn Insulin verabreicht wird, während die letzte Insulindosis noch aktiv, also noch eine Restmenge von Insulin wirksam ist. 

Mehr lesen...

Michael Bertsch
webmaster@Diabetes-Kids.de
www.diabetes-kids.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.459 Sekunden