Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Frage zu Pflegestufe
Mitglied

Beiträge: 29
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Diabetes-Kids Elternblog: Pflegegrad 2 für Dreijährige Tochter mit Diabetes Typ I
09 Aug. 2018 20:10Wir leben ebenfalls in Sachsen-Anhalt und haben Anfang des Jahres den Pflegegrad für unsere damals knapp 3-jährige Tochter, bei der im Dezember 2017 Diabetes Typ 2 diagnostiziert wurde, beantragt. Nach dem 1. MDK Termin erhielten wir 2 Tage später das Schreiben von der Pflegekasse, dass keine Pflegebedürftigkeit festgestellt wurde! Wir ließen ein externes Gutachten anfertigen, welches uns den Pflegegrad 2 bestätigte. Dieses schickten wir zusammen mit unserem Widerspruch an die Pflegekasse. Viele Wochen später bekamen wir einen erneuten MDK-Termin mit einer anderen Gutachterin. Im Gegensatz zum ersten Termin ist diese wirklich jeden Punkt, dem wir wiedersprochen haben mit uns durchgegangen und hat sich Notizen zu unseren Ausführungen gemacht. Der Bescheid den wir danach erhielten bestätigte jedoch das 1. Gutachten und kam ebenfalls zu keiner Pflegebedürftigkeit! Wir halten unseren Widerspruch aufrecht und werden vermutlich Klage vor dem Sozialgericht einreichen. Wir messen bei unserer Tochter ebenfalls (noch) blutig. Aus dem Bekanntenkreis haben auch wir gehört, dass in den alten Bundesländern deutlich mehr Pflegegradanträge schneller und unkomplizierter anerkannt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Diabetes-Kids Elternblog: Pflegegrad 2 für Dreijährige Tochter mit Diabetes Typ I
09 Aug. 2018 20:23Deswegen ist das total egal wo man her ist und vergleich zu anderen ist im Detail immer schwer.
Es gibt höchstens Gutachter die das etwas strenger oder lockerer sehen, zb ist hier in Berlin ein Gutachterin Frau B., die berüchtigt ist, das Kinder mit DM nichts zu steht bzw. sehr selten wenn den die Nase gefällt, da hilft dann nur eine Klage.
Cheffchen.
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Diabetes-Kids Elternblog: Pflegegrad 2 für Dreijährige Tochter mit Diabetes Typ I
10 Aug. 2018 21:20Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Diabetes-Kids Elternblog: Pflegegrad 2 für Dreijährige Tochter mit Diabetes Typ I
11 Aug. 2018 18:57meine Tochter ist nun bereits 12 Jahre alt und ist mit 16 Monaten an Diabetes erkrankt. Mit 7 Jahren bekam sie Zöliakie und mit 10 Jahren eine "isolierte Sorbitunverträglichkeit" sowie Lactoseunverträglichkeit. Zudem hat sie seit dem Diabetes auch eine Schilddrüsenunterfunktion.
Nun möchten wir einen Pflegegrad beantragen und hoffen auf den Pflegegrad 2. Hat jemand Erfahrung mit Kindern in diesem Alter zwecks Beantragung eines Pflegegrades. Der MDK kommt am Montag.
Damals vor 11 Jahren wurde die Pflegestufe per Gericht abgelehnt.
Danke für Eure Unterstützung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 16
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Diabetes-Kids Elternblog: Pflegegrad 2 für Dreijährige Tochter mit Diabetes Typ I
12 Aug. 2018 14:18Wir wohnen in Hamburg und haben jetzt für unseren knapp 3-jaehrigen Sohn Pflegegrad 2 bewilligt bekommen. Seit zwei Jahren hat er Diabetes und sonst nichts weiter. Pumpe und CGM. Es war im Prinzip überhaupt kein Problem. Insgesamt haben wir 40 Punkte erreicht.
Als Vorbereitung habe ich mich einmal hingesetzt und einen typischen Tag detailgenau aufgeschrieben, wie und wo wir den Diabetes beachten müssen. Wo sich Probleme ergeben und auch wir belastet sind. Dann habe ich mich mit den Modulen auseinander gesetzt und überlegt, wie die einzelnen Punkte auf uns passen.
Ich habe kein Pflegetagebuch oder Blutzucker Protokoll geführt. Die letzten 14 Tage Übersicht der 640g habe ich ausgedruckt, ich weiß jetzt gerade nicht, wie das heißt, da wo man sehen kann wie der SG Verlauf war, wann man blutig gemessen hat und wann man Insulin abgegeben hat. Schon allein das war für die Dame vom MDK beeindruckend, könnte man ja sehen, wie häufig wir an die Pumpe mussten, um Boli abzugeben und da bei uns auch die Abende sehr schwierig sind, wie lange wir bis spät in die Nacht regelmäßig noch intervenieren müssen.
Es ist ein 24 h Job, den wir als Eltern da machen, und das muss man auch nichts klein reden. Das ist unglaublich belastend und ich bin froh, dass das gesehen und nun auch anerkannt wird.
Ich kann nur jedem raten, sich auch drum zu kümmern, denn am Ende war es unkomplizierter als gedacht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 251
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Diabetes-Kids Elternblog: Pflegegrad 2 für Dreijährige Tochter mit Diabetes Typ I
13 Aug. 2018 10:08für unsere damals vier jährige Tochter ging der Pflegegrad 2 sauber durch.
Der Fragenkatalog ist zwar gleich, die Abarbeitung aber ganz stark Gutachter- und Sachbearbeiterbezogen. Das hat in der Regel nichts mit Sypathie oder Antipathie zu tun, gut manchmal schon, sondern mit fehlender Erfahrung und/oder Qualifikation.
Was mache ich aus den Antworten, wie werte ich sie, was kreuze ich an etc.
Wenn als Einleitung vom MDK'ler schon folgender Satz fällt: "Ihr Kind hat ja nur Diabetis", weiss man wie das Gutachten ausfällt.
Auch wenn die MDK'ler aus der Krankenpflege komen und auf Kinder "spezielisiert" sind, heist das nicht, dass sie persönlich Ahnung von Diabetis Typ 1 bei KIndern haben: "Welche Tabletten bekommt sie denn?"; "Insulin!"; "Ach ist die Diabetis so schlimm?"
"Bekommt sie Spritzen/Injektionen?", "Insulin!"; "Mit der Spritze?", "Über einen Katheder von der Pumpe", "Also spritzt sie nicht, sondern bekommt das Insulin automatisch von einer Pumpe", "Nein die Pumpe mach nix automatisch und der Katheter hat eine Nadel", "Ach so - also spritzt sie jetzt?"
"Macht sie das mit dem Insulin alleine?", "Nein sie ist erst drei/vier"; "Das macht doch die Pumpe, da muss sie doch nur einen Knopf drücken, oder?", "Nein, die Pumpe muss programmiert und bedient werden, ein katheder muss zum Po gelegt und regelmäßig gewechselt werden..." , "Aber sie drückt schon mal den Knopf oder?", "Ja, aber sie kann weder lesen, noch schreiben noch rechnen, sie ist erst 3/4"....
"Sie hat doch einen Sensor, dann muss sie ja nicht mehr blutig messen", "Doch, die Sensorwerte weichen ab und die Werte dürfen nicht für den Bolus verwendet werden, der Sensor muss 2-4 mal am Tag kallibriert werden...", "Bolus?"
Dieses lustige Frage-Antwort-Spiel gibt es übrigens auch mit Ärzten. Nicht jeder der ein Leben lang gebrochene Beine geschient hat, ist als Rentner mit Zuverdienst als Gutachter für Kinder mit Diabetis Typ 1 geeignet.
Und jetzt kommt Phase 2: Was die Gerichte später daraus machen ist von Gericht zu Gericht, von Richter zu Richter anders. Im Zweifel verlassen die sich auf den Arzt, der noch nie im Leben ein entsprechendes Kind behandelt hat, geschweige denn je eine Fortbildung dazu besucht hat.
Ich habe an dem MDK Termin bei meinem Vater teilgenommen. Pflegegrad 2 hatte er bereits, dann aber einen Unfall mit Hirnblutungen und deine Schlaganfall. Etwas distanzierte aber freundliche Dame. Smalltalk zum Auflockern. Papa war toll, er lächelte, war freundlich, machte mit, sah dank Reha und Haushälterin propper aus, kurzum, er wäre seinen Pflegegrad 2 los gewesen.
Ich habe nach 20 min. interveniert. Ich bat sie noch mal anzufangen und immer dann, wenn er ja oder jaja sagt, nochmal nachzuharken. Er hat dann nähmlich nichts verstanden, wegen seiner Schwerhörigkeit - Höhrgeräte- und der neurologischen Schäden.
"Ach er trägt Höhrgeräte?", "Ja, Vater setz doch mal neue Batterien ein und zeih sie an", "Oh, er kann die Batterien ja mit den Fingern gar nicht wechseln und die Geräte selber anziehen", "Ja, liegt an der Gicht", "Ah er hat Gicht"
Von da ab lief das Gespräch anders, sie stellte fest, dass er seinen Geburtstag nicht mehr wusste und den seiner Kinder, dass das Gespräch zwar in seinem Haus statt fand -, er aber nicht wusste, dass es seins ist; das er vergessen hatten, das seine Frau letztes Jahr gestorben ist - er aber die Beerdigung bezahlt hat...
Als sie dann feststellte, dass er nicht wusste wer sie ist und was sie da macht und eer ihre Fragen noch während der Antwort wieder vergessen hatte...
Ein paar kleine Fallstricke bot das Gespräch noch: "Ist die Bewegungseinschränkung jetzt neurologisch oder orthopädisch?", "beides", "das geht nicht", "doch", "ja, aber ich muss mich hier entscheiden, entweder oder", "hmmmm, dass ist dann jetzt wohl ihr Problem, was gibt denn mehr Punkte?"...
Pflegegrad 4.
Also, Kopf hoch und kämpfen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 492
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Diabetes-Kids Elternblog: Pflegegrad 2 für Dreijährige Tochter mit Diabetes Typ I
13 Aug. 2018 12:35UNGLAUBLICH - aber leider wahr...
Ich bin Psychotherapeutin und brauchte die Bewilligung für eine Verhaltenstherapie. Ein Mädchen, das mit 7 Jahren täglich einkotet (nennt sich Enkopresis).
Dame von der KK:" Na dann soll sie doch die einmalige Notfallsprechstunde nutzen...!
Ich: "Wissen Sie denn, was eine Enkopresis ist".
Sie: "Nein" :huh:
Wie sollen die werten Damen und Herren da qualifizierte Aussagen und Entscheidungen treffen???
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Diabetes-Kids Elternblog: Pflegegrad 2 für Dreijährige Tochter mit Diabetes Typ I
13 Aug. 2018 22:29Die Idee mit einem Antrag auf Pflegegrad hatte ich auch schon, meiner Tochter wurde jedoch wenig Hoffnung auf Erfolg gemacht, da es "nur" Diabetes ist. Wenn ich die Ergebnisse aber hier so lese, werden wir es doch versuchen. Aber einen Unterschied zu den alten Bundesländern sehe ich auch!! Leider!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 9
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Pflegegrad 2 mit Diabetes Typ I
14 Aug. 2018 15:55ich habe vor mich relativ konkret auf den MDK-Termin vorzubereiten (Ablauf eines typischen Tages aufschreiben, Ausdrucke aus den Carelink Tagebüchern, mögliche Argumente zusammensuchen, ...) und natürlich würde ich auch gerne mal sehen, wo andere ihre Punkte zusammenbekommen haben. Wärest du evtl. bereit mir deinen Antrag mit der Punkteverteilung zur Verfügung zu stellen?
Das wäre super lieb. Vielleicht per Mail. Dann würde ich dir meine Kontaktdaten schicken...
Liebe Grüße aus Duisburg
Veronika
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 9
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Pflegegrad 2 für Dreijährige Tochter mit Diabetes Typ I
14 Aug. 2018 16:05vielen Dank für die vielen Beiträge zum Thema Pflegegrad 2.
Ich möchte mich ähnlich wie ihr auf den MDK-Termin vorbereiten.
Unsere Tochter ist auch drei, hat eine Pumpe und das CGM...
Ich suche noch jemanden, der bereit ist mir seine Bewilligung mit der Punkteverteilung zur Verfügung zu stellen. Ich denke, dass es enorm helfen kann, wenn man weiß, wo man bei der Erkrankung punkten kann...
Wärst du vielleicht bereit mir eure Punkteverteilung zur Verfügung zu stellen, und ggf. Argumente nennen, bei denen ihr das Gefühl hattet, dass diese viel bewirkt haben?
Liebe Grüße aus Duisburg
Veronika
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.