Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
1 KE - läßt BZ um wieviel nach oben steigen?
Mitglied

Beiträge: 84
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: 1 KE - läßt BZ um wieviel nach oben steigen?
15 Sep. 2010 14:41Hab hier die letzten Tage interessiert mit gelesen und nun auch eine Frage.
Wie macht ihr es denn wenn ihr abends warm esst (z.B. Nudeln oder so)?
Denn Sophie ist nun auch schon Nachts nach normalem Abend essen hoch gewesen, berechnet ihr dann von vornherein mehr Insulin? Wenn ja woher weiß man wie viel?
Denn klar Erfahrungswerte, aber das kann ja auch jeden Tag unterschiedlich sein???
Das verstehe ich noch nicht so ganz, denn ich berechne ja Mittags und Abends die gleiche Menge, und klar der Verbrauch ist nicht immer gleich, aber woher weiß ich denn wie ich was Mittags und wie Abends berechnen soll, wenn die Menge gleich ist???
Korrigiert ihr dann Nachts?
Vielen Dank und guten Appetit
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: 1 KE - läßt BZ um wieviel nach oben steigen?
15 Sep. 2010 14:49Wir berechnen die KE/BE-Menge abends und mittags genau gleich. Sind ja im Prinzip die gleichen Kohlenhydrate drin. Nur wir haben abends eben einen anderen Faktor als mittags, also geben wir -in diesem Fall- mehr Insulin, wenn wir abends essen (Faktor 0,5; Mittags ist er 0,4) Wenn ich mir unsicher bin, ob da noch was nachwirkt oder sie schon einen komischen BZ-Wert vor dem Essen hatte (wenn sie mit nem 30er ins Abendessen kommt oder ich nen 300er Wert runterkorrigieren musste) messe ich nach. Wir essen aber abends auch um 18 Uhr, spätestnes 19 Uhr. Also bis ich ins Bett gehe ist noch genug Zeit für Korrekturen.
LG
Nadine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: 1 KE - läßt BZ um wieviel nach oben steigen?
15 Sep. 2010 15:08
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 220
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: 1 KE - läßt BZ um wieviel nach oben steigen?
15 Sep. 2010 15:10Das muss man wirklich ausprobieren, und häufig funktioniert es und manchmal eben auch nicht. Und dann müssen wir korrigieren.
Wir haben das Problem bei Nudeln nicht so, dafür aber bei Pizza. Da rechnen wir schon immer eine BE mehr für die Pizza und runden die Insulineinheiten großzügig nach oben auf. Das funktioniert meistens, aber hin und wieder müssen wir trotzdem korrigieren - nach oben oder nach unten.
Ich weiß, dass es bei unserem Sohn immer ganz stark davon abhängt, wieviel Bewegung und Stress er tagsüber hatte. Aber so genau kann ich das trotzdem nicht berechnen.
Wir spritzen inzwischen abends zum Essen immer Novorapid, so dass ich gut drei Stunden nach dem Essen kontrollieren kann und dann abschätzen kann, ob ich korrigieren muss oder nicht.
Ich muss bei unserem Sohn wirklich ständig auf der Hut sein und überlegen, was ist oder was war heute, welche Aktivitäten gibt und gab es.
Puuuuuh, Kopfarbeit für Mutter.

LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 84
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: 1 KE - läßt BZ um wieviel nach oben steigen?
15 Sep. 2010 15:56Oh man das scheint ja dann so zu gehen bis die Kids mal ausziehen...
Auch wenn es besser wird, kann ja anscheinend jeder Tag alles über Haufen werfen... :blink:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: 1 KE - läßt BZ um wieviel nach oben steigen?
15 Sep. 2010 16:19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: 1 KE - läßt BZ um wieviel nach oben steigen?
15 Sep. 2010 17:18also wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe, dann berechnen die meisten von euch ihren Insulinbedarf für die jeweilige Mahlzeit selber? Habt ihr einen Faktor vorgegeben oder wie geht das? Wir haben leider immer noch keine Ahnung davon, wie man sich selbst das passende Insulin zum Essen berechnet


Wir haben immer noch diesen Plan, auf dem uns alles vorgegeben ist, also wieviel BE's zu welcher Uhrzeit und zu welcher Mahlzeit gegessen werden sollen, wenn vorher so und soviel Insulin (Actrapid morgens, mittags und abends 15 min. vor dem Essen) gespritzt wurde. Von daher funktioniert das im Augenblick noch recht gut mit dem Éssen, allerdings wurde uns von der Praxis geraten "schwerere" Sachen wie Döner, Pizza oder sowas in der Art lieber mittags und nicht unbedingt abends zu essen, es sei denn, Markus geht zum Sport oder zur Feuerwehr, da sich da der Blutzucker sowieso wieder senkt. Bisher hat das immer gut funktioniert, naja, die eine Woche, in der Markus halt schon da ist. Mit Nudeln hat er übrigens gar kein Problem, dass die Werte zu hoch schießen, allerdings sind das eher leichtere Gerichte, mal mit Tomatensoße oder Bolognese, nichts überbackenes...
Kann man mit den Pens auch den Insulinbedarf selbst für die Mahlzeiten ausrechnen oder geht das nur mit einer Insulinpumpe?
lg Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: 1 KE - läßt BZ um wieviel nach oben steigen?
15 Sep. 2010 17:51 - 15 Sep. 2010 17:52wir haben immer noch keine festen Faktoren. Jasmin ist nach 3 Jahren immer noch in der Remission. Dadurch ist ihr Bedarf immer etwas schwankend. Zwischen 1 IE und 2 IE pro BE.
Über den Spritz- Essabstand bei Actrapid haben wir gelernt, dass er von der Höhe des BZ abhängt. Unter 80 nach dem Essen spritzen. Bei 80 sofort spritzen und essen. Über 80 je nach Höhe bis zu 45 Minuten warten nach dem Spritzen. Da dieses Verfahren unseren Familienfrieden und das soziale Leben von Jasmin erheblich gestört hat sind wir irgendwann auf Novorapid umgestiegen. Das kann man direkt vor oder nach dem Essen spritzen. Es hat eine kürzere Wirkzeit und man muss für jede Mahlzeit neu spritzen. Dafür verringert sich die Gefahr von Hypos, weil man auch keine schon gespritzten Zwischenmahlzeiten vergisst. Actrapid ist nur noch morgens an Schultagen für Frühstück und erste grosse Pause im Einsatz. Und natürlich bei Pizza, weil die so lange ins Blut braucht.
Ach und unsere Tochter nutzt Pens und rechnet ihren Insulinbedarf selbst aus und sie isst abends keine Sachen wie Tortellini oder Berliner, wenn sie relativ früh ins Bett muss, weil der BZ sonst die halbe Nacht über 200 ist (hoher Fettgehalt).
Liebe Grüße
Martina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 340
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: 1 KE - läßt BZ um wieviel nach oben steigen?
15 Sep. 2010 21:02wir haben im Krankenhaus die Faktoren vorgegeben bekommen. Wie der Arzt
auf diese Faktoren kommt?...Keine Ahnung. Vermutlich geschätzt mit Hilfe der
Werte des Vortages (wir waren ja kein akuter Notfall), Emmas Alter und Gewicht
und seiner Erfahrung.
Als wir aus dem KH kamen, mussten wir die Faktoren schnell ändern.
Morgens war er zu hoch und Abends zu tief.
Das liegt natürlich an dem völlig unnatürlichen Tagesablauf im KH.
Wir haben dann einfach den Faktor verändert..., morgens rechneten wir
für eine BE 1,5 IE... ,das war im Alltag viel zu viel. Nun rechnen wir
morgens für 1 BE 0,75 IE. Mittags auch pro BE 0,75 IE und abends
1,5 IE pro BE. Anfangs war sie Abends bei 0,75 IE pro BE.
So hatten wir halt eine Basis, von der wir den Bedarf angepasst haben.
Wir haben in 0.25 Schritten den Faktor verändert... ein paar Tage geschaut
ob´s passt und dann ggf. weiter probiert.
Im Moment sind die Werte mit den Faktoren stabil. Wenn sich´s ändert passen wir
wieder an. Ausnahmen bestätigen die Regel. Im Moment ist es wieder ein
kleiner Infekt. :silly:
Zuerst nutzte Emma nur Actrapid, die 2te Mahlzeit wurde dann mit abgedeckt.
Das ist aber für den Nachmittag mit den unvorhergesehen Mahlzeiten bei Freundinnen
unpraktisch. Darum habe ich nach Novorapid gefragt. Nun gibt´s morgens Actrapid
(fürs Pausenbrot gleich mit) und Mittags und Nachmittags Novorapid, welches sie
dann mit zum spielen nimmt. Ausrechnen kann sie allein.
Abends machen wir es abhängig von dem Fettgehalt der Speisen ob sie Novo oder Actra.
verwendet.
LG Miriam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: 1 KE - läßt BZ um wieviel nach oben steigen?
15 Sep. 2010 21:37wenn ich dein System richtig verstanden habe, dann würden sich die 9 IE Actrapid für Markus morgens dann so erklären:
Vom KH vorgegebener Faktor 1,1 IE/1 BE. Frühstück 5 BE x 1,1 IE = 5,5 IE + ZM 2 BE x 1,1 IE = 2,2 IE insgesamt also 5,5 IE Frühstück + 2,2 IE ZW = 7,7 IE gerundet 8 IE (reicht aber nicht aus, deswegen hat die Praxis umgestellt auf 9 IE). Habe ich das richtig verstanden? Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass Markus 9 IE Actrapid braucht aber nur 6 IE Protaphane am Morgen und 3 IE Protaphane am 'Abend. Gibt es zwischen den beiden Insulinen verschiedene Faktoren? Sorry, dass ich da so blöd nachfrage aber erklärt wurde uns das noch gar nicht.
So ein Mischsystem mit einem schnelleren Insulin als Actrapid könnte ich mir für Markus auch vorstellen, vorallem er sich selbst auch. Unvorhergesehene Mahlzeiten, was meinst du damit? Dass sich deine Tochter ab Mittags überlegt, ob sie am Nachmittag überhaupt was essen möchte oder erst etwas isst und dann ausrechnet wieviele BES's das sind und NACH dem Essen die richtige Menge Insulin spritzt? Ginge das denn mit diesem Novorapid? Muss man nicht immer einen Spritz-Ess-Abstand einhalten? In unserer Dia-Praxis hat man uns diese Woche erklärt, dass sich Markus schon gut machen würde und er in Kürze evtl. auch ein anderes Insulin nehmen könnte, was aber hieße, dass er sich öfters spritzen müsse. Darüber wollten wir beim nächsten Termin sprechen.
lg Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.