Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Schwimmen mit Dexcom G5
Mitglied

Beiträge: 32
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Schwimmen mit Dexcom G5
18 März 2018 17:40Seit drei Monaten haben wir den Dexcom G5 im Einsatz und ich muss sagen, wir sind damit total zufrieden - solange die Technik funktioniert! Ein Transmitter hat sich aber nach einem ziemlich langen und aufregenden Schwimmbadbesuch verabschiedet! D.h. geklebt hat das Teil noch (wir hatten es extra abgeklebt), aber es hat nur noch ganz wirre Werte angezeigt und hatte immer wieder Signalverlust. Nachdem ich es abgemacht habe, haben wir festgestellt, dass sich "Schwitzwasser" zwischen Transmitter und Sensor gesammelt hatte.
Jetzt steht der Osterurlaub an und Malte wird die meiste Zeit sicher wieder im Schwimmbecken verbringen wollen. Und ich mach mir jetzt schon Sorgen, ob das unser Dexcom mitmacht. Deshalb die Frage: Wie macht ihr das? Welches Pflaster benutzt ihr? Nur mit Tape abkleben macht doch sicher wenig Sinn, oder?
Lg Mela Melanie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 480
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schwimmen mit Dexcom G5
18 März 2018 21:10wir haben auch den Dexcom G5. Der geht einmal die Woche 45 Minuten schwimmen, bisher hatten wir da noch keine Probleme, ohne extra abkleben, sondern nur mit dem Sensorschutz, den wir auch beim Libre hatten.
Ganz lange Schwimmbadbesuche hatten wir jetzt noch nicht.
Ich würde vielleicht mal bei der Hotline nachfragen.
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 28
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schwimmen mit Dexcom G5
18 März 2018 22:08Unser Sohn geht 2x die Woche zum Schwimmtraining, für diesen Zweck hab ich anfangs den Sensor mit Sporttape fixiert. Hat super gehalten, allerdings reagiert er jetzt darauf allergisch.
Hab jetzt einen Folienverband probiert. Der hält sogar einen länger durch, ohne Ausfälle bisher. Die Folie ist glaube ich von Tegaderm.
LG Sabrina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 32
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Schwimmen mit Dexcom G5
19 März 2018 09:23vielen Dank für die Antworten. D.h. ich muss den Dexcom nicht extra wasserdicht abkleben? Wir hatten bisher nach dem Schwimmen oft das Problem, dass sich der Sensor nicht mehr mit dem Handy koppelt. An der Hotline hat man mir gesagt, das könne eigentlich nicht sein, ich soll den Sensor halt neu setzen. Das ist aber sehr ärgerlich, wenn der Sensor eigentlich noch ein paar Tage durchhalten müsste.. Sowas kennt ihr nicht?
LG Melanie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 28
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schwimmen mit Dexcom G5
19 März 2018 12:18Nein, hatte weder während noch nach dem Schwimmen bisher Probleme.
Lg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schwimmen mit Dexcom G5
19 März 2018 13:15ich hätte dazu auch eine Frage: Wir haben den Libre Sensor und demnächst einen Schwimmkurs à 50-60 Minuten alle zwei Wochen. Muss man den Libre extra ankleben und wenn ja, wie? Denn wir waren mal einen Tag im Schwimmbad, wo unser 1 3/4-jähriger Sohn immer mal wieder im Wasser war (aber nie 45 min am Stück) und am Schluss kam uns leider der Sensor beim Windelwechseln entgegen (der sensor war unter der Schwimmwindel mit Tegadermpflaster abgeklebt, hat aber nicht gehalten).
Vielleicht hast Du einen Tipp für uns?
Liebe Grüße
Ilka
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 368
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schwimmen mit Dexcom G5
19 März 2018 14:42wir haben 1x die Woche schwimmen.
Seit über 1 1/2 Jahren haben wir auf dem Sensor
ein kinesiotape. ( Haben verschiedenen Motive selber gemacht)
Darüber kommt beim Schwimmen ein Tegaderm
8x9 cm.
Hält Super.
Nach dem Schwimmen Tegaderm runter, falls das
kinesiotape feucht ist, trocknet es von alleine und klebt trotzdem super.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 165
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schwimmen mit Dexcom G5
19 März 2018 20:58Wir haben seit fast 1 1/2 Jahren den Dexcom G5. Wegen dem regelmäßigen Gerätturntraining sitzt er am Oberarm. Unsere Pflasterabklebversuche haben nur gezeigt, dass unser Kind das Dexcom-Pflaster am besten verträgt - bei anderen hatten wir gerötete Haut danach. Wir haben inzwischen von breparat Armbinden (auf Rezept) - eine Nummer kleiner als das Abmessen des Oberarms eigentlich ergibt - und die machen wir während dem Schwimmen drüber. Am Oberarm auf dem Sensor hält das auch super. (Ähnliche Versuche am Oberschenkel für den Omnipod haben bisher nicht funktioniert). Außer beim allerersten Sommer-Schwimmbadbesuch letztes Jahr, hat sich auch nie ein Sensor verabschiedet. Und dieser erste wurde problemlos ersetzt - ich wollte beim Anruf eigentlich nur wissen, wie ich das beim nächsten Mal Schwimmbad vermeiden kann - und der Mitarbeiter sagte mir, das müsse ich nicht, ihre Pflaster würden das aushalten - das sei ein Reklamationsgrund. Schade natürlich für das neuerliche Setzen.
Zu dem Punkt, dass der Sensor sich nicht mehr mit dem Handy gekoppelt hat: das ist ja der Transmitter, der dafür zuständig ist - wenn der Sensor also noch funktioniert, würde ich den Transmitter einfach nochmal trocknen, neu desinfizieren und nochmal aufdrücken (geht auch ohne die Setzhilfe vom Anfang, wie unsere Tochter ausprobiert hat) - und dann, falls es nach einiger Zeit nicht wieder Werte aufs Handy gibt, denselben Sensor nur stoppen und dann neustarten. Leider hat man dann wieder die 2h Aufwärmphase - aber zumindest der Akt mit dem Neusetzen lässt sich vielleicht einsparen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 32
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Schwimmen mit Dexcom G5
19 März 2018 21:43Das mit dem einfach neu Sitzung starten werde ich beim nächsten Mal versuchen. Leider habe ich heute morgen dann spontan den ganzen Sensor neu gesetzt. So einen Stress am Morgen direkt vor der Schule ist einfach nur nervig und in solchen Momenten tut mir unser Kurzer einfach nur Leid! Wir haben öfter mal Signalverlust obwohl Malte sein Handy immer in seiner Strauß-Hose mit sich trägt. Und ich schiebe jedesmal totale Panik, ob das Signal wiederkommt...
@Ilka: wir haben den Libre zum Schwimmen immer abgeklebt mit DracoPor waterproof 8x10 cm. Ohne hat der Libre nie gehalten.
Lg Melanie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 165
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schwimmen mit Dexcom G5
20 März 2018 21:36Habt ihr Signalverlust - oder die 3 ??? ? Bei uns kommen während der Nacht öfter mal ??? - meine Erklärung dazu: unser Kind liegt dann auf dem Oberarm mit dem Sensor - die GZ-Werte sinken plötzlich drastisch - und wenn sie sich wieder dreht, wird der Sensor wieder "frei" - und die Werte sind direkt wieder dort, wo vorher der Sinkflug begonnen hat, und damit weit über dem, was für den Dexcom plausibel ist - also: ??? für mindestens 1/2 h. Und dann muss ich mich wieder mal zwingen daran zu denken, dass ich vor dem Dexcom auch nur alle 2 - 3 h Blutzuckerwerte hatte - und es unserem Kind nicht besser und nicht schlechter ging mit seinem BZ als jetzt auch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.