Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Schwimmen mit Dexcom G5
Mitglied

Beiträge: 480
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schwimmen mit Dexcom G5
20 März 2018 22:38wir gehen morgen mit einem 13 Tage alten Dexcom-Sensor ins Schwimmbad, mal sehen wie das wird.
Signalverlust haben wir auch öfters, aber beim Schwimmen nicht öfter als sonst auch. Deswegen nehme ich aber den Transmitter nicht ab oder wechsele auch den Sensor nicht. Ich sehe das auch genauso wie leseHexe. Wir warten geduldig und morgens, wenn unser Kind zur Schule geht und gerade Signalverlust ist, ist es schon blöd, denn schlimmstens muss er den Tag über blutig messen. Das ging vorher aber auch, man kann sich schnell an die Technik gewöhnen. Bisher hat der Sensor aber irgendwann immer wieder Signal bekommen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 165
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schwimmen mit Dexcom G5
21 März 2018 10:5113 Tage! in der letzten Zeit kann ich kaum noch Sensoren verlängern - spätestens nach 3 Extratagen sehen die Kurven ganz "krakelig" aus - immer so kleine Zacken nach oben und unten, wo sonst alles glatt ist - und dann kommen auch häufig ??? . Unerklärliche Signalverluste hatten wir bisher eigentlich nicht. Wie lange habt ihr euren Transmitter schon? Nutzt ihr den Empfänger oder ein Handy?
lG leseHexe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schwimmen mit Dexcom G5
21 März 2018 17:36Fixomull, fällt schon ab, wenn bloss schwimbad betreten.
Tagaderm/Tape, geht relativ aber ab 40min geht es dennoch langsam ab und haut regiert dann etwas drauf.
Opsitefelx(ohne grid) hält relativ gut aber nur wenn mindest 1 Tag vorher abgeklebt, Katheter kleben wir immer damit ab.
Douskin blau, nutzen wir seit neusten für Libre, halt am besten, ist eine atmungsaktive Folie und Kleber ist auch ein Polymer kleber wie der vom Libre und halt wie Bombe auch wenn etwas teuer da dies aus Lebensmittelherstellung kommt. Deswegen für Katheter nicht, da der ja bloss 2 Tage liegt.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 480
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schwimmen mit Dexcom G5
21 März 2018 20:10das Schwimmen inkl. Solebad und mehrfachem Springen vom 3 Meter Brett hat der Sensor gut überstanden. Wir hatten aber doch kurz vorher mit Tegaderm Pflaster überklebt. Der 13 Tage alte Sensor misst jetzt noch genauso gut wie vor dem Schwimmen.
Der Transmitter ist jetzt 4 Wochen alt. Das ist unser 2. Transmitter überhaupt, beim ersten hatten wir auch öfter mal Verbindungsabbrüche, das ist jetzt aber wieder besser geworden.
Unser Kind hat den normalen Receiver, fast immer und überall mit. Wir haben noch zusätzlich ein Handy. Das ist aber meins und nicht seins.
Mehr abkleben tun wir nicht und jetzt auch nur wegen des Schwimmens und des "alten" Sensors, bei dem sich das Pflaster schon etwas kräuselt an den Rändern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 32
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Schwimmen mit Dexcom G5
22 März 2018 10:08ja, das stimmt schon, man gewöhnt sich total an die Technik und vergisst, dass es früher auch ohne ging... Wie funktioniert das denn mit dem 13 Tage alten Sensor?? D.H. ihr startet nach 7 Tage die Sitzung auf dem alten Sensor einfach neu? Macht ja dann auch keinen Sinn, den Transmitter rauszunehmen und dort einfach wieder einzusetzen, oder?
LG Melanie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 480
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schwimmen mit Dexcom G5
22 März 2018 17:53ja, wir drücken Sensor stoppen und danach Sensor starten, ohne irgendetwas rauszunehmen, nur auf dem Empfänger drücken.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 86
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Schwimmen mit Dexcom G5
28 Apr. 2018 21:47ich habe gerade sehr interessiert die Beiträge zu dem Thema gelesen, da wir für unseren Sohn aktuell auch den Dexcom G5 beantragen.
Er hat mehrmals pro Woche intensives Schwimmtraining im Wettkampfteam und ich bin sehr gespannt, wie gut Sensor und Transmitter das mitmachen. Beim Libre hat es bis jetzt problemlos funktioniert...
Habe ich es richtig verstanden, dass mit jedem neuen Sensor auch ein neuer Transmitter dran kommt?
Den Tipp, um den Sensor länger zu tragen falls die Werte passen, werde ich bestimmt mal ausprobieren.
Ich hätte eine Frage zur Übertragung beim Schwimmen... unser Sohn ist immer mal wieder am Beckenrand, um neue Trainingsanweisungen zu bekommen. Der Schwimmrucksack mit Empfänger würde ca. 3 Meter entfernt stehen. Ich habe jetzt die Vorstellung, dass der Transmitter sich bei diesen kurzen Trainingspausen mit dem Empfänger verbindet und dann Alarm schlägt, wenn eine gewisse Grenze unter- oder überschritten wird.
Funktioniert das tatsächlich in der Praxis so oder stelle ich mir das nur so vor?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 86
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Schwimmen mit Dexcom G5
28 Apr. 2018 21:53Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schwimmen mit Dexcom G5
28 Apr. 2018 22:55das mit den Übertragung beim Schwimmen kannst wohl vergessen, genau wie das so Anweisungen holen bzw. Trainingspausen für 30 sek lang das der sich sofort verbindet um Alarm zu schlagen, würde mich wundern.
Der Transmitter ist immer der gleich, wird nur aufgeladen bevor wieder rann kommt, den sollte man auch nicht verlieren ;o).
Das mit Arm geht oder Bein ist ja auch ein Option.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 165
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schwimmen mit Dexcom G5
29 Apr. 2018 20:59Meine Tochter hat den Dexcom G5 jetzt seit 1 !/2 Jahren. Da sie mehrmals in der Woche Gerätturn-Training hat, kann sie auch am Bauch und Po i.d.R. keines der Geräte tragen. Bei ihr sitzt der Sensor immer am Oberarm - im Wechsel re und li - und der Omnipod, seitdem wir ihn haben, abwechselnd an den Oberschenkeln. Die Genauigkeit des Sensors ist super (und sie hat noch dünne Ärmchen) - auch bei Problemen mit Sensoren (frühzeitig ausgefallen, abgelöst) macht Dexcom keine Probleme wegen der Gewährleistung - ca. bei jedem 5. Sensor kommt mal was vor, und bisher haben wir immer Ersatz geschickt bekommen. Die Mitarbeiter bei der Hotline sind wirklich meist nett und kompetent (vorher bei Nintamed fand ich es noch angenehmer - da habe ich sogar gern angerufen).
Zur Funktionsweise: der Sensor wird gesetzt - und darauf wird der Transmitter geklipst. Sensor hat eine Regeltragedauer von 7 Tagen - dann kommt automatisch die Meldung, dass er endet und dann werden auch keine Werte mehr gesendet. Der Transmitter wird immer wieder aufgesetzt - er hält batteriebedingt ca. 3 Monate - dann kommt der nächste dran. Solange das System arbeitet wird alle 5 Minuten ein Wert per Bluetooth gesendet - Reichweite etwa 6m - aber manchmal auch weiter - in Sporthallen funktioniert es oft durch die ganze Halle.
Mitgeliefert wird in Deutschland ein Empfänger - der zeigt wirklich nur die Werte, die er im 5 Minutenrhythmus wirklich empfängt. Der Empfänger hat ein Akku, das man alle paar Tage aufladen muss. Benutzt man ein Smartphone (Liste bei Dexcom, inzwischen gibt es auch die Dexcom-App für Androidgeräte), so werden die Werte bis zu 3h ergänzt, sobald man wieder beim Senden in Reichweite ist. Zusätzlich kann man über das Smartphone die Werte auch weitersenden - an bis zu 5 Followern, die die Follow-App auf ihrem Handy installieren (hier gibt es mehr Modelle, wo die App funktioniert).
Wenn wir im Schwimmbad sind, sichern wir den Sensor mit einer Armbinde (von breparat) - allerdings hat mir mal ein Mitarbeiter gesagt, dass ihre Pflaster Schwimmbadbesuche auch so aushalten müssen. Ich lege die Tasche mit dem Smartphone auch meist so 2-3m vom Rand des Schwimmbeckens ab (Hallenbad) - und meistens habe ich, wenn ich zwischendurch mal draufschaue, auch Werte, ohne dass wir ganz nah waren. Ist es mal kritisch, und ich will jetzt unbedingt einen Wert, dauert es maximal die 5 Minuten bis zum nächsten Messwert.
Falls noch Fragen sind - nur zu.
Lg Silvia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.