Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Werden Xylit und Erythrit (Zuckeralkohole) bei der Berechnung der KE berücksicht
Mintha

Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Neuling

Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Werden Xylit und Erythrit (Zuckeralkohole) bei der Berechnung der KE berücksicht
14 Sep. 2021 19:37
Guten Abend,
da mein kleiner Neffe neuerdings Diabetes und Zöliakie hat, habe ich mich hier angemeldet.
Ich habe gelernt, wie ich den Kohlenhydrat-Anteil in Speisen berechne und in KEs umrechne.
Ich bin nun auf der Suche nach Informationen zur Berechnung der o.g. Zuckeraustausch-Stoffe.
Beide beinhalten laut Nährstofftabelle 100g KH pro 100g, sollen aber (laut Hörensagen) nicht in der Berechnung berücksichtigt werden, da sie keinen bzw kaum Einfluss auf den Blutzucker-Spiegel haben.
Ob diese Zuckeraustausch-Stoffe gut oder schlecht sind, wird zuweilen äußerst kontrovers diskutiert. Vielleicht gibt es aber hier jemanden, der mir einfach nur diese Frage beantworten kann.
vielen Dank,
Mintha
da mein kleiner Neffe neuerdings Diabetes und Zöliakie hat, habe ich mich hier angemeldet.
Ich habe gelernt, wie ich den Kohlenhydrat-Anteil in Speisen berechne und in KEs umrechne.
Ich bin nun auf der Suche nach Informationen zur Berechnung der o.g. Zuckeraustausch-Stoffe.
Beide beinhalten laut Nährstofftabelle 100g KH pro 100g, sollen aber (laut Hörensagen) nicht in der Berechnung berücksichtigt werden, da sie keinen bzw kaum Einfluss auf den Blutzucker-Spiegel haben.
Ob diese Zuckeraustausch-Stoffe gut oder schlecht sind, wird zuweilen äußerst kontrovers diskutiert. Vielleicht gibt es aber hier jemanden, der mir einfach nur diese Frage beantworten kann.
vielen Dank,
Mintha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
AKL
Mitglied

Beiträge: 27
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Schreiber

Beiträge: 27
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Werden Xylit und Erythrit (Zuckeralkohole) bei der Berechnung der KE berücksicht
14 Sep. 2021 21:53
Auf das schwierige Thema zuckerersatzstoffe gibt es sicher keine einfache Antwort
scheinbar reagiert hier jeder Diabetiker etwas anderes
bei unserem Sohn ist es tricky, zunächst sieht es so aus als ob die ersatzzucker Den Blutzucker nicht Beeinflussen. Nach etlichen Stunden kommt dann aber doch der volle Hammer, als ob es normaler Zucker gewesen wäre.
weil das für uns extrem schwer abzuschätzen ist, sind wir von deren Verwendung wieder angekommen.
wir reduzieren die grundsätzliche zuckermenge in den Lebensmitteln Etwas und Beschränken und in der portionsgröße
scheinbar reagiert hier jeder Diabetiker etwas anderes
bei unserem Sohn ist es tricky, zunächst sieht es so aus als ob die ersatzzucker Den Blutzucker nicht Beeinflussen. Nach etlichen Stunden kommt dann aber doch der volle Hammer, als ob es normaler Zucker gewesen wäre.
weil das für uns extrem schwer abzuschätzen ist, sind wir von deren Verwendung wieder angekommen.
wir reduzieren die grundsätzliche zuckermenge in den Lebensmitteln Etwas und Beschränken und in der portionsgröße
Roche Combo und Dexcom G7
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Cheffchen
Mitglied

Beiträge: 4051
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 4051
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Werden Xylit und Erythrit (Zuckeralkohole) bei der Berechnung der KE berücksicht
15 Sep. 2021 00:37
Hallo,
wegen Zuckeraustausch schau dir mal einfach diesen Artikel an, das sollte alle deine Fragen beantworten: www.diabetes-kids.de/artikel/mehrwertige...austauschstoffe-5850
Zu dem Gut oder schlecht, ist wie bei allen, die menge macht das Gift, selbst bei Wasser, im normalen gebrauch gibt es keine reale gründe es nicht zu nutzen.
Beim Backen und Kochen muss es ein halt schmecken und man muss mit der verarbeitung klar kommen. Es gibt Sachen wo es Sinn macht und andere nicht, zb Eierkuchen würde ich nie auf die Idee kommen das zu nutzen, wenn man aber zb Wckelpudding macht, wäre es klar ein Idee oder man nimmt gleiche zb Bolero für Quark oder Jurgurt so das der ohne berechnung (Handelsübliche mengen) gegessen werden kann und auch lecker schmeckt.
Cheffchen
wegen Zuckeraustausch schau dir mal einfach diesen Artikel an, das sollte alle deine Fragen beantworten: www.diabetes-kids.de/artikel/mehrwertige...austauschstoffe-5850
Zu dem Gut oder schlecht, ist wie bei allen, die menge macht das Gift, selbst bei Wasser, im normalen gebrauch gibt es keine reale gründe es nicht zu nutzen.
Beim Backen und Kochen muss es ein halt schmecken und man muss mit der verarbeitung klar kommen. Es gibt Sachen wo es Sinn macht und andere nicht, zb Eierkuchen würde ich nie auf die Idee kommen das zu nutzen, wenn man aber zb Wckelpudding macht, wäre es klar ein Idee oder man nimmt gleiche zb Bolero für Quark oder Jurgurt so das der ohne berechnung (Handelsübliche mengen) gegessen werden kann und auch lecker schmeckt.
Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
AKL
Mitglied

Beiträge: 27
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Schreiber

Beiträge: 27
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Werden Xylit und Erythrit (Zuckeralkohole) bei der Berechnung der KE berücksicht
15 Sep. 2021 07:17
stimmt:
Beim Backen muss man insbesondere aufpassen, das es noch backt! (Hefeteig etc...)
Und Pudding Oder FruchtGrütze geht bei uns recht gut mit klassischem flüssigen Süßstoff
Beim Backen muss man insbesondere aufpassen, das es noch backt! (Hefeteig etc...)
Und Pudding Oder FruchtGrütze geht bei uns recht gut mit klassischem flüssigen Süßstoff
Roche Combo und Dexcom G7
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Yvonne1976
Mitglied

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Werden Xylit und Erythrit (Zuckeralkohole) bei der Berechnung der KE berücksicht
27 Sep. 2021 09:03
Hallo Mintha,
erstmal finde ich es toll, dass Du Dich für Deinen Neffen so bemühst und informierst. Das ist nicht selbstverständlich.
Wir sind jetzt seit etwas mehr als 2 Jahren im Diaclub und ich habe mit Xylit und Erythrit mittlerweile einige Erfahrungen gemacht. Aber als erstes möchte ich folgendes sagen:
1. Die Menge macht das Gift, das stimmt in jedem Fall.
2. Jedes Kind reagiert anders, das muss man am Anfang einfach beobachten.
Je nachdem was ich koche oder backe, nutze ich Xylit und Erythrit immer als Austauschstoff. Meist nehme ich weniger Zucker als im Rezept steht und dann tausche ich ca. die Hälfte des Industriezuckers aus. Das klappt gut und unsere Tochter reagiert darauf nicht. Ich habe auch schon Marmelade mit Xylit - Gelierzucker gemacht, klappt super.
Bei uns sorgt der teilweise Austausch von Industriezucker dafür, dass die Kurve gleichmäßiger bleibt.
VG
Yvonne
erstmal finde ich es toll, dass Du Dich für Deinen Neffen so bemühst und informierst. Das ist nicht selbstverständlich.
Wir sind jetzt seit etwas mehr als 2 Jahren im Diaclub und ich habe mit Xylit und Erythrit mittlerweile einige Erfahrungen gemacht. Aber als erstes möchte ich folgendes sagen:
1. Die Menge macht das Gift, das stimmt in jedem Fall.
2. Jedes Kind reagiert anders, das muss man am Anfang einfach beobachten.
Je nachdem was ich koche oder backe, nutze ich Xylit und Erythrit immer als Austauschstoff. Meist nehme ich weniger Zucker als im Rezept steht und dann tausche ich ca. die Hälfte des Industriezuckers aus. Das klappt gut und unsere Tochter reagiert darauf nicht. Ich habe auch schon Marmelade mit Xylit - Gelierzucker gemacht, klappt super.
Bei uns sorgt der teilweise Austausch von Industriezucker dafür, dass die Kurve gleichmäßiger bleibt.
VG
Yvonne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.830 Sekunden