Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Birkenzucker
Rumpel

Beiträge: 22
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Schreiber

Beiträge: 22
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Birkenzucker
29 Jan. 2020 01:03
Heute entdeckte ich im Internet Birkenzucker/ Xucker/Xylit.
Wer hat dazu Erfahrungen oder Infos? Danke schon mal im Voraus von... der Rumpel.
Wer hat dazu Erfahrungen oder Infos? Danke schon mal im Voraus von... der Rumpel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Cheffchen
Mitglied

Beiträge: 4051
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 4051
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Birkenzucker
29 Jan. 2020 01:30
Da hat mal eine ganz schlaue Nasse was zu geschrieben, was etwas licht ins dunkle bringt.
www.diabetes-kids.de/artikel/mehrwertige...austauschstoffe-5850
Cheffchen
www.diabetes-kids.de/artikel/mehrwertige...austauschstoffe-5850
Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Rumpel

Beiträge: 22
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Schreiber

Beiträge: 22
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Birkenzucker
29 Jan. 2020 10:36
Leider bin ich keine schlaue Nase. Eher (noch) zu unwissend. Vielen Dank für Ihre Mühe. Dieser Birkenzucker war nur fürs Kuchen backen oder ein bisschen auf Pfannkuchen usw gedacht. Ein zu viel erzeugt Durchfall und für Hunde ist dieser Xucker tödlich. Ich hatte gehofft unseren kleinen Zuckerdieb ein wenig schützen zu können. Zweimal hat er die Zuckerdose erwischt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
sonne72
Mitglied

Beiträge: 251
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Platinum Schreiber

Beiträge: 251
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Birkenzucker
30 Jan. 2020 10:16
Hallo, wer ist denn der Zuckerdieb? Hund oder Kind?
Keine Angst. In Skandinavien wird das Zeug schon seit Jahrzehnten eingesetzt, soll sogar zu einer Verringerung von Karies geführt haben.
Bei uns steht Xucker verschlossen gaaaanz oben im Schrank.
Haben gute Erfahrungen damit gemacht. Unser Tochter ist ein Pfannkuchengrab, Poffertjesmonster...
Am liebsten mit Puderzucker und Apfelmus oder Rübenkraut.
Die letzten Fertig- oder Restaurantpfannkucken knallten über Stunden heftigst rein. Alleine die pur KE Zahl ohne Tricks wäre schon erschreckend.
Wir ersetzten mindestens die Hälfte des herkömmlichen Mehls durch Buchweizen- oder Dinkelmehl. Süßungsmittel, insbesondere Zucker, verwenden wir immer deutlich unterhalb des Rezepts und teilen die dann zwischen Zucker und Xucker auf.
Es gibt auch Puderxucker.
Letztendlich muss es immer noch schmecken.
Auch beim Backen von Kuchen oder Plätzchen hat sich das Prinzip bewährt. Durchfall hatte noch keiner, schließlich wird das Zeug nicht pur mit dem Löffel reingeschaufelt.
Xucker bzw. No-Name-Xucker gibt es auch gelegendlich beim Discounter, es werden in letzter Zeit auch immer wieder Mandelmilch oder Sojajoghurt z.B. von Alpro oder "Ur-Getreide-Produkte" verkauft und eingesetzt. Unser Kind kommt mit Dinkel gut zurecht.
Ausnahme: Nudelderivate aus Linsen, Erbsen, Soja... da haben wir dann jegliche Versuche beendet - schmeckt nicht und/oder riecht fies und/oder sieht komisch aus und/oder wird im Mund immer mehr.
Keine Angst. In Skandinavien wird das Zeug schon seit Jahrzehnten eingesetzt, soll sogar zu einer Verringerung von Karies geführt haben.
Bei uns steht Xucker verschlossen gaaaanz oben im Schrank.
Haben gute Erfahrungen damit gemacht. Unser Tochter ist ein Pfannkuchengrab, Poffertjesmonster...
Am liebsten mit Puderzucker und Apfelmus oder Rübenkraut.
Die letzten Fertig- oder Restaurantpfannkucken knallten über Stunden heftigst rein. Alleine die pur KE Zahl ohne Tricks wäre schon erschreckend.
Wir ersetzten mindestens die Hälfte des herkömmlichen Mehls durch Buchweizen- oder Dinkelmehl. Süßungsmittel, insbesondere Zucker, verwenden wir immer deutlich unterhalb des Rezepts und teilen die dann zwischen Zucker und Xucker auf.
Es gibt auch Puderxucker.
Letztendlich muss es immer noch schmecken.
Auch beim Backen von Kuchen oder Plätzchen hat sich das Prinzip bewährt. Durchfall hatte noch keiner, schließlich wird das Zeug nicht pur mit dem Löffel reingeschaufelt.
Xucker bzw. No-Name-Xucker gibt es auch gelegendlich beim Discounter, es werden in letzter Zeit auch immer wieder Mandelmilch oder Sojajoghurt z.B. von Alpro oder "Ur-Getreide-Produkte" verkauft und eingesetzt. Unser Kind kommt mit Dinkel gut zurecht.
Ausnahme: Nudelderivate aus Linsen, Erbsen, Soja... da haben wir dann jegliche Versuche beendet - schmeckt nicht und/oder riecht fies und/oder sieht komisch aus und/oder wird im Mund immer mehr.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Leloo
Mitglied

Beiträge: 489
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 489
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Birkenzucker
30 Jan. 2020 10:44
Hallo Rumpel,
wir haben auch schon so einiges an Erfahrungen gesammelt. Im ersten Diabetesjahr habe ich zu Weihnachten Vollkornplätzchen mit Erythrit gebacken. Das hat überhaupt nicht geschmeckt. Erythrit schmeckt meiner Meinung nach "hohl". Die Süße kommt überhaupt nicht an der Zunge an. Gemischt war das schon deutlich besser. Xucker habe ich als Puderxucker und als Tafelsüße da. Ich habe eine zeitlang meinen Tee damit gesüßt (3-4 Tassen am Tag). Nach einigen Tagen habe ich tatsächlich Bauchschmerzen bekommen und habe damit wieder aufgehört. Mittlerweile verwende ich zu 100% Dinkelmehl und normalen Zucker - davon aber auch deutlich weniger, als im Rezept steht. Pfannkuchenteig bekommt bei mir gar keinen Zucker, dafür kommt Apfelmark und Zimtzucker in rauhen Mengen obendrauf. Und in solchen Fällen bekommt Sohnemann dann sein eigenes Zimt-Erythrit-Gemisch, weil mir das dann doch zu viel des Guten wäre. Da er aber genauso wie die Geschwister alles selber obendrauf streuen will, bekommt er eben seine Extradose. Das gleiche machen wir bei Milchreis - also immer, wenn etwas obendrauf gestreut wird. Noch akzeptiert er es und es scheint ihm zu schmecken. Generell gilt bei uns "weniger ist mehr". Aber das ist ja meistens eine gute Strategie
wir haben auch schon so einiges an Erfahrungen gesammelt. Im ersten Diabetesjahr habe ich zu Weihnachten Vollkornplätzchen mit Erythrit gebacken. Das hat überhaupt nicht geschmeckt. Erythrit schmeckt meiner Meinung nach "hohl". Die Süße kommt überhaupt nicht an der Zunge an. Gemischt war das schon deutlich besser. Xucker habe ich als Puderxucker und als Tafelsüße da. Ich habe eine zeitlang meinen Tee damit gesüßt (3-4 Tassen am Tag). Nach einigen Tagen habe ich tatsächlich Bauchschmerzen bekommen und habe damit wieder aufgehört. Mittlerweile verwende ich zu 100% Dinkelmehl und normalen Zucker - davon aber auch deutlich weniger, als im Rezept steht. Pfannkuchenteig bekommt bei mir gar keinen Zucker, dafür kommt Apfelmark und Zimtzucker in rauhen Mengen obendrauf. Und in solchen Fällen bekommt Sohnemann dann sein eigenes Zimt-Erythrit-Gemisch, weil mir das dann doch zu viel des Guten wäre. Da er aber genauso wie die Geschwister alles selber obendrauf streuen will, bekommt er eben seine Extradose. Das gleiche machen wir bei Milchreis - also immer, wenn etwas obendrauf gestreut wird. Noch akzeptiert er es und es scheint ihm zu schmecken. Generell gilt bei uns "weniger ist mehr". Aber das ist ja meistens eine gute Strategie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Rumpel

Beiträge: 22
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Schreiber

Beiträge: 22
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Birkenzucker
30 Jan. 2020 10:47
Oh. Vielen Dank für die Tipps. Das hilft uns sehr weiter. Auch was Dinkelmehl und Mandelmilch betrifft.
Der ZuckerDIEB ist unser ZuckerBOY. Wenn die Mama kurz den Raum verlässt....
Die Ärztin konnte nach der ersten Aufregung beruhigen.
Der ZuckerDIEB ist unser ZuckerBOY. Wenn die Mama kurz den Raum verlässt....
Die Ärztin konnte nach der ersten Aufregung beruhigen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.608 Sekunden