Skip to main content

Werde unser Facebook Fan

Frühstück in der Schule

fiene
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 393

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
26 Juni 2013 10:02 #83222 von fiene
Frühstück in der Schule wurde erstellt von fiene
Hallo Ihr Lieben!

Luis kommt ja dieses Jahr in die Schule und mich würde interessieren, was ihr Euern Kindern für das Schulfrühstück einpackt. Mache mir so langsam aber sicher Gedanken und auch ein wenig Sorgen, wie das dann mit dem Bolus hinhaut, wie ich die Sport-KE´s geben soll etc.! Sicher wird sich davon einiges von selber regeln und mit der Zeit klären, aber für Tipps bin ich immer dankbar. :)

Bei uns sieht es bislang so aus, dass Luis (ja noch im Kindergarten) daheim das 1. Frühstück gegen 8.15 Uhr einnimmt. Ich fahre ihn kurz vor 9 Uhr in den Kiga und zwischen 10.15 und 10.30 Uhr frühstückt er im Kiga. Da fahre ich dann zum Messen und Bolen hin und ziehe vom eingepackten Frühstück immer 1 KE ab, weil dann ggfs. Bewegung ansteht, zumindest bei trockenem Wetter. Mal klappt es gut, dann kommt er mit einem guten Wert nach Hause, dann widerum haut es ganz und gar nicht hin, je nachdem wie die Bewegung war.

Die Schule fängt hier um 8 Uhr an, d. h. er muss um 7 Uhr aufstehen und spätestens um 7.30 Uhr besser etwas früher am Frühstückstisch sitzen. In der Schule findet das Frühstück wohl vor der Pause im Klassenzimmer statt (gegen 9 Uhr). Von 9.30 bis 9.50 Uhr ist dann Hofpause.

Was gebt ihr Euern Kindern für die Pause mit? Was essen sie zu Hause? Habt ihr eine "Notfallbox" in der Klasse deponiert? Was gebt ihr an Sport-KE´s bzw. für die Pause?

Viele Fragen - ich weiß, würde mich über Eure Antworten freuen. :)

Danke und liebe Grüße,

Silke.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

stef1
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 383

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
26 Juni 2013 14:37 #83236 von stef1
stef1 antwortete auf Frühstück in der Schule
Hallo,

Silas (2. Klasse) trinkt in der Schule seinen Schulkakao und isst dazu einen halben Apfel und ein Butterbrot (meist 4 - 5 KE). Wenn er lange hat (6 Stunden), gebe ich ihm manchmal noch einen Apfel oder Gemüse zusätzlich für später mit. Bei uns wird allerdings erst nach der Pause gefrühstückt (also gegen 10 Uhr).

Im Klassenraum haben wir eine Notfallbox mit Kathetern, Batterien, etc. für die Insulinpumpe und ein paar Bonbons. Zuerst hatten wir auch Saft dort gelagert, der aber nie gebraucht wurde. Silas hat eigentlich immer Bonbons (maoams oder die Softbons von Nimm 2, beide etwa 0,4 KE) in seinen Taschen. So kann er auch in den Pausen, wenn er viel tobt immer mal zwischendurch etwas nehmen. Das klappt eigentlich bei ihm nach Gefühl meistens gut - allerdings glaube ich, dass er sein Messzeug inzwischen gar nicht mehr mitnimmt (da muss ich demnächst nochmal nachfragen), sondern lieber nach Gefühl isst ... aber solange die Werte stimmen.

Für den Schulsport braucht Silas eigentlich keine Sport KEs oder wenn hat er auch seine Bonbons. Anscheinend ist das Fußballspielen in den Pausen anstrengender.

Ich würde vielleicht, wenn es Dir möglich ist, am Anfang mal öfter in der Schule auftauchen, um zu schauen, wie es in der Schule so läuft( ich glaube, bei uns war es den Lehrern am Anfang sehr recht, dass ich oft aufgetaucht bin), der nächste Schritt wäre dann vielleicht ein Handy, über das Dein Sohn Dich bei Fragen erreichen kann.

Ich habe mir am Anfang auch tausend Gedanken gemacht (Silas bekam in der 1. Klasse Diabetes) und konnte mir gar nicht vorstellen, wie das alles klappen könnte. Inzwischen geht Silas sogar alleine zum Schulschwimmen und macht das meistens richtig gut. Er merkt allerdings auch tagsüber, wenn er zu niedrig ist (nachts leider überhaupt nicht).

Ich wünsche Euch einen schönen Schulstart! Steffi.

S., geb. 08/2005, D. seit 03/2012, Pumpe Accu chek combo seit 06/2012
Folgende Benutzer bedankten sich: fiene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Astrid
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 218

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
26 Juni 2013 16:03 #83238 von Astrid
Astrid antwortete auf Re:Frühstück in der Schule
Hallo! Thore (7) bekam vor 5 Monaten in der zweiten Klasse Diabetes. Er hat eine Pumpe. Er frühstückt morgens gegen 7:15 Uhr. Für die beiden Pausen in der Schule packe ich ihm Brote ein, die Brote tue ich jeweils im Frühstückstüten und schreibe die BE- Zahl auf die Tüte. So braucht er die Zahl nur in sein Messgerät einzugeben. In der Schule haben wir für den Notfall ebenfalls Batterien, Traubenzucker und Tuc-Cracker.
Wenn ein Kind Geburtstag feiert und etwas zu essen mitbringt, isst er bisher nicht mit, sondern bringt es mit nach Hause. Das ist blöd, aber immer noch besser als irgendwelche Muffins etc. zu schätzen oder einfach so zu essen.
Bisher klappt das total gut, und bis auf die ersten zwei Wochen nachdem er wieder in der Schule war, wo die Lehrerin häufig anrief, gibt es jetzt so gut wie gar keine Anrufe mehr. Unsere Lehrerinnen machen das richtig klasse.
Das wird schon! LG Astrid
Folgende Benutzer bedankten sich: fiene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ketaha
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 292

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
27 Juni 2013 08:36 #83270 von ketaha
ketaha antwortete auf Re:Frühstück in der Schule
Hallo,

also bei uns läuft das so...

Frühstück zu Hause um ca. 6:30 (das sind meist 4-6 BEs :woohoo:), denn um kurz nach 7 müssen wir aus dem Haus, weil um 7:35 bei uns schon die Schule anfängt.

Esspause in der Schule ist dann um 9:20 - er hat meist 1 BE Brot und 1 BE Weintrauben mit.

In der Schule haben wir eine "BE-BOX" stehen - hier sind Müsliriegel als Sport-BE für den Turnunterricht, Kinderschokolade usw. drinnen.

Alles ist mit den jeweiligen BEs beschriftet.

In der Schule haben wir ein Ersatz-Blutzuckermessgerät, aber erst seit dem wir das mal zu Hause vergessen hatten :woohoo: (einmal und nie wieder), Katheter usw. haben wir dort nicht auf Ersatz liegen (könnte ja sowieso niemand damit umgehen).

Irgendwelche Geburtstagskuchen usw. schätzen fällt bei uns weg, weil mein Sohn neben DM noch Zöliakie hat und das somit sowieso nicht essen darf - hier kann er sich dann eben zB einen Kinderschokolade aus seiner BE-Box nehmen.

Nach der Schule geht er in den Hort, wo er auch seine mit BE-Angaben beschrifteten Jausenboxen mit hat (Mittagsmenü im Hort geht ja wieder wegen Zöliakie nicht) und auch dort haben wir eine "BE-BOX" stehen.

So spaziert mein Sohn jeden Tag mit 3 Jausenboxen (Vormittag, Mittag, Nachmittag) und einer Trinkflasche in die Schule und ich frag mich schon, wie wir das machen wenn die Schulsachen mal mehr werden....den im Moment überwiegt der Anteil der Jausenboxen in der Schultasche :woohoo: :lol:

Sorry....etwas lang geworden

LG Kerstin
Folgende Benutzer bedankten sich: fiene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.892 Sekunden