Hallo,
.
Mama von Sophia schrieb: .
Wie funktioniert das denn beim Bolen wenn ich die FPE mit einbeziehen will ...
Mmmh, stimmt die Profilangabe, dass ihr die konventionelle Insulintherapie nutzt (CT)?
Die Berücksichtigung von FPE mit dem Pen erfordert oft eine zusätzliche, 2. Spritzung. Kleinere FPE-Mengen lassen sich meist recht gut beherrschen, wenn statt eines Analogons die KH + ein FPE Zusatz gemeinsam mittels Normalinsulin abgedeckt werden. Bei größeren FPE-Orgien wäre dann nach einiger Zeit zusätzlich ein zweiter Bolus auszutesten.
Auch recht gerne wird empfohlen, größere FPE-Ereignisse mittels NPH-Insulin abzudecken, da dieses in kleinerer Dosis gut zu der Verstoffwechselung von FPE über 8-9 Stunden passt.
In der Diskussion
Essensinsulinierung für Fett und Eiweiß
findest Du auch etliche Anregungen verschiedener Art.

.
Also das Pizzastück hat 3,5 KE
Pizza gehört zu den "hinterhältigeren" Sachen.
Neben dem FPE-Anteil spielt der GI eine deutliche Rolle. Bei Fertigpizza TK und im Restaurant wird die Pizza im Pizzaofen bei ca. 500 Grad (vor)gebacken.
Dadurch kommt es zu einer Aufspaltung langkettiger Stärkemoleküle zu Maltose (1 Molekül Maltose = 2 Moleküle Glucose; GI = 110%). Daher kommt Pizza am Start fast auf das Niveau von Glucose mit sehr steilem BZ-Anstieg (siehe PP nach 60 Minuten). KH brauchen mit steigendem GI auch mehr Insulin (und entsprechende SEA/DEA).
Für selbstgemachte Pizza aus dem heimischen Herd gilt Vorgesagtes nicht. Die wird sozusagen, im Verhältnis zum Pizza-Ofen, "kalt" gegart. :side:
Gruß
Joa