Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Kohlenhydratangabe in Schulkantine?

MiJa
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 61

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Kohlenhydratangabe in Schulkantine?

26 Jan. 2013 13:55
#77883
Hallo an Alle,
also bei meiner kleinen Zuckermaus (ab 3 Jahren Diamaus, bisher 1 Schulung mit 6 Jahren in der Reha) hatte ich in der Kita keine Probleme, die Hauswirtschafterin und die Erzieherinnen haben die kohlehydrathaltigen Nahrungsmittel gewogen und mich angerufen, um mit mir den Bolus zu besprechen dann die Maus bei der Pumpenbedienung ageleitet (wollten das Gerät nicht bedienen)und haben das Bolen kontrolliert.

In der Grundschule ging sie erst ab der 2.Klasse zum Essen bei Bedarf, wenn Oma nicht konnte, -Achtung gemein- es klappte gut, da ich dort als Betreuerin des pädagogischen Mittagstisch seit Schuljahresbeginn dort arbeitete.
Wir haben wie immer geschätzt (nur Müsli wiegen wir).

Kurze Berufserfahrung: es wird mittlerweile viele Verantwortungen an uns abgegeben, bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten die Neurodermitis verursachen oder Magen-Darmprobleme, Lactoseintoleranz, usw.,
ist schon einiges was unter einen Hut zu kriegen ist und auch ein mords Aufwand.
Also ich Denke, auch bei meinen Kolleginnen wäre es möglich, in der Essensausgabe wenigstens eine Waage zu nutzen, um dem Kind eine Hilfestellung zu geben.

Weitere Erfahrung:
Meine große Zuckermaus erkrankte mit 10, genau ein halbes Jahr vor der Umschulung in die 5. Klasse (wurde in der Klinik bei Diagnose 5 Tage geschult und das 2. mal 6 Monate später auch 5 Tage zur Pumpeneinstellung).
Sie profitierte davon mich ab der 2. Hofpause an meinem Arbeitsplatz zu kontaktieren wenn es Fragen gab.
Seit sie in der weiterführenden Schule ist, habe ich 8 Stunden am Tag keinen Einfluss auf die Therapie und sie läuft, mal gut mal schlecht (auch bei der Kleinen).
Sie hat dort in der 5. immer an einem Tag in der Mensa gegessen was für sie allerdings zur Lotterie wurde, gab es leckeres Essen hatte sie Glück wenn sie noch 1 KE bekam, war es "schlechtes" Essen war der Teller am überlaufen zwischen 4-6 KE (sie war in der letzte Essensgruppe) da beschloss sie vor Ostern: Ich will da nicht mehr hin. Also viel in die Brotbox oder was in der Pause beim Bäcker holen.
Seit diesem Schuljahr sind beide an dieser Schule und haben beide den langen Tag, an dem Sie mit einer XL Box (auch schön mit Unterteilung/Dank Tu..)zur Schule gehen und soweit satt sind das wir um halb vier erst mal "Kaffee" machen wenn wir drei zu Hause sind.
Das Schätzen halte ich für sinnvoll da es einem beweglicher macht, in wie weit ich das meinem Kind zutraue muss ich selbst einschätzen. Also die Mini wusst zumindest schon früh was regelmäßige Nahrungsmittel (Brötchen , Brezel, usw. an KE's hatten.
Hat ja schließlich Ohren und kriegt mit was wir Alten diskutieren, auch die Große hat da schon viel mitgenommen; daher war ihr Ärzteteam verblüfft was sie schon zur Diagnose wusste.

LG Michaela

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schmetterling
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 86

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Kohlenhydratangabe in Schulkantine?

26 Jan. 2013 16:26
#77885
Hallo,
Ich kann mich nur Silke und MIchaela anschließen.
Wir bekamen die Diagnose zu Beginn der Sommerferien und mit Schulwechsel auf die weiterführende Schule. Meine Tochter ißt 2mal die Woche Mittags in der Schule, Angaben zu den KH´s gibt es nicht.
In der Schule schätzt sie von Anfang an, eine Waage war ihr peinlich. Wir schätzen auch seit KH Entlassung, wenn wir unterwegs sind. Meist liegt meine Tochter in der Schule richtig, ansonsten wird später korrigiert. Ebenso unterwegs.
Da sich die KHhaltigen Lebensmittel (Nudeln, Kartoffeln, Reis...) ja immer wiederholen haben wir da schnell einen Blick für die Mengen bekommen. Meine Tochter ist im schätzen meist besser als ich :)
Ich kann aber verstehen, dass es Kinder gibt, die sehr empfindlich reagieren. Das scheint ja meist die Jüngeren zu betreffen. Da sollte sich doch eine Lösung für die Kleinen finden lassen.
Hier gab es doch schon einen Tipp mit einem Behälter für die Abmessung der KH´s. Wäre das etwas? Gibt es nicht auch eine Lehrkraft, die sich bereit finden könnte, dem Kind zu helfen?
Liebe Grüße
Ramona

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.117 Sekunden