Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Blutzuckermessgerät testet Cola light: HI ?
Benutzer

Beiträge: 180
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessgerät testet Cola light: HI ?
06 Sep. 2012 14:15Ich habe ja gestern abend das "normale" Meßgerät genommen und habs sogar im Tagebuch vermerkt, sonst gibts vielleicht noch Mecker in der Klinik.
Leonie war schon ziemlich entsetzt, als sie die 14 gesehen hat.
Ich konnte sie aber beruhigen, daß es "NUR" die Cola light war.
Ist man bei 14 mg/dl überhaupt noch da?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessgerät testet Cola light: HI ?
06 Sep. 2012 15:091g TZ in 1l Wasser, gut umrühren und dann messen? Ich glaube, das probiere ich mal aus...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessgerät testet Cola light: HI ?
07 Sep. 2012 07:531g (1000mg) TZ in 1l Wasser: LO
2g (2000mg) Tz in 1l Wasser: 19mg/dl
Interessant!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 138
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessgerät testet Cola light: HI ?
08 Sep. 2012 19:20mit der Methode messen wir schon seit ein paar Jahren die Cola, wenn wir auswärts trinken. Aus dem einfachen Grund, weil mein Großer (ohne DM) auf eine "richtige" Cola besteht und Felix das Light-Produkt bekommt. Da habe ich echt jedes Mal Zweifel, ob es richtig ankommt oder verwechselt wird. Verwechslungen sind bisher aber noch nie (!) vorgekommen

Die Werte liegen dann immer zwischen LO und 25, deshalb denke ich das die Cola mit dem 200-Wert tatsächlich eine "richtige" Cola war :ohmy: .
LG Bianka
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessgerät testet Cola light: HI ?
08 Sep. 2012 20:20Der heutige Test derselben Kette in einer anderen Stadt ergab: Cola light 12mg/dl, so ists fein. Und bestätigt meine Vermutung, dass die Cola light vom Mittwoch keine light war.
Ich habe mir wieder den Restaurantchef kommen lassen und ihn hochgelobt, dass in seinem Zapfhahn auch das drin ist, was draufsteht. Er meinte auf meine Erklärung, manchen Kollegen an anderen Standorten sei das "egal", Hauptsache, es kommt was aus dem Hahn, bei ihm würde ein Schildchen draufgemacht, wenn es nicht verfügbar sei anstelle einfach etwas anderes, zuckerhaltiges anzuschließen, das wäre aber für andere Häuser "durchaus denkbar" :woohoo:
Ich glaub ich mess jetzt auch öfter, was light sein soll.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessgerät testet Cola light: HI ?
10 Sep. 2012 10:38 - 10 Sep. 2012 10:41wir messen auch gelegentlich in Lokalen nach, ob es wirklich Cola Light ist

Genauso wie bei Bianka bestellt bei uns der große Bruder "echte" Cola, und Valentin eben Cola Light. Immer dann, wenn der Kellner keine sichtbare Markierung auf dem Glas hat (manche markieren mit unterschiedlichen Strohhalmen oder Gläsern, Tabletthälften.....) dann messen wir nach, und es ist tatsächlich so, dass bei Cola Light ein Wert unter 20 rauskommt.
Eure Cola war also definitiv nicht light!
Wir haben mit dieser Methode bis jetzt 2x eine Verwechslung aufgedeckt-allerdings in 6 Jahren!
LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 531
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessgerät testet Cola light: HI ?
11 Sep. 2012 20:48Wir haben vorhin auch mal den "Praxis-Test" - allerdings zu Hause - gemacht: Das Ergebnis mit den Glukose("Urin")Teststreifen war eindeutig:
bei Fanta light nur geringe Verfärbung, bei echter Fanta dunkelste Verfärbung bis zum Anschlag.
Da wir diese Teststreifen aber auch so gut wie nie unterwegs dabei haben, eher ungeeignet für den Alltag. Also haben wir es mit einem unserer Messgeräte (Contour link, Bayer) versucht:
bei dem Light-Produkt war der Wert 10 mg/dl, also wohl realistisch.
Aber bei der zuckerhaltigen Fanta, bei der der Pipi-Teststreifen ja extrem ausgeschlagen hat, hatten wir bei zwei Versuchen einmal nur 17 mg/dl, danach nur 27 mg/dl! Was soll das denn??? Liegt das am Gerät/an den Sensoren??? Bin mal wieder verwirrt.
Hat von Euch auch jemand mit Contour getestet und andere oder auch ähnliche Ergebnisse?
LG Alex
Insulin Novorapid, Medtronic G780 (seit 05/2022); CGM (seit Nov 2017)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessgerät testet Cola light: HI ?
11 Sep. 2012 21:22AlexMo schrieb: Aber bei der zuckerhaltigen Fanta, bei der der Pipi-Teststreifen ja extrem ausgeschlagen hat, hatten wir bei zwei Versuchen einmal nur 17 mg/dl, danach nur 27 mg/dl! Was soll das denn??? Liegt das am Gerät/an den Sensoren??? Bin mal wieder verwirrt.
Hat von Euch auch jemand mit Contour getestet und andere oder auch ähnliche Ergebnisse?
LG Alex
Ja, ich habe auch mit Contour getestet. Wir benutzen das nämlich nicht, haben aber eins und eben auch ein Döschen Teststreifen, die bald ablaufen.
Bei mir waren die Ergebnisse ja auch so, dass das Gerät nur 10% des tatsächlichen Zuckergehaltes anzeigte.
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessgerät testet Cola light: HI ?
11 Sep. 2012 21:38Hat von Euch auch jemand mit Contour getestet und andere oder auch ähnliche Ergebnisse?
Hat dder Unterschied evtl. was mit plasma- oder vollblutkalibrierten Geräten zu tun?
Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer...
LG, Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessgerät testet Cola light: HI ?
12 Sep. 2012 01:57Nein, das hat damit nichts zu tun. Plasma oder Vollblut heißt nur, ob ein Reaktionswert des Teststreifens um rd. 11% höher oder niedriger bewertet wird.cociw schrieb: Hat dder Unterschied evtl. was mit plasma- oder vollblutkalibrierten Geräten zu tun?
Bei den hier vorliegenden unterschiedlichen Reaktionen hängt es davon ab, welche Enzyme der Meßstreifen enthält, und ob die auch, unterschiedlich empfindlich, auf mehrere der verschiedenen Zuckerarten reagieren.
So hast Du mit älteren Teststreifen noch den Zuckergehalt von Bieren testen können, auf die seit ca. 2 Jahren kein Teststreifen mehr reagiert.
Bier enthält Malzzucker, der ein Molekül aus zwei Einzelmolekülen Glucose ist (Disaccharid). Obwohl der glykämische Index von Malzzucker bei 110 liegt, reagieren aktuelle BZ-Teststreifen darauf garnicht mehr.
Somit muss man wohl selbst, mit den eigenen, verwendeten Teststreifen ein paar Proben machen, um festzustellen, ob sie sich eigenen, zwischen Cola und Cola light zu unterscheiden.
Somit sind wohl die Urinteststreifen heutzutage die breitbandigigste Testmöglichkeit auf mehrere Zuckerarten? (Kein Malzzucker!)
Sie sind zwar wegen der großen Dose etwas unpraktisch. Da ihre Länge aber nur dazu dient, sich nicht selbst auf die Hand zu pieseln, kann man sie ja auch problemlos kürzen, sogar noch mittig längsteilen (aus 1 mach 2)und in ein kleines Döschen umpacken. Und schon ist man auf dem Weg zum qualifizierten Restaurantester zur Vergabe der Michelin-Sternchen für diabetikergeeignete Lokalitäten. :side:
Gruß
Joa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.