Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Blutzuckermessgerät testet Cola light: HI ?
Mitglied

Beiträge: 389
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessgerät testet Cola light: HI ?
05 Sep. 2012 21:41ich glaube, ich wäre selber nicht auf die Idee gekommen, aber das ist echt genial. :lol:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessgerät testet Cola light: HI ?
05 Sep. 2012 21:48 - 05 Sep. 2012 21:53Ich glaube, ich hab noch eine Zero in der Leergutkiste, momentchen.
edit: Cola zero macht 16mg/dl.
Es war keine Cola light. Entweder hat der Herr Restaurantchef nicht ganz ehrlich geantwortet, als er sagte, es sei ein Light-Kanister angeschlossen oder das war so eine außerirdische Cola-Light (Original war das eh nicht), dass entweder doch was drin ist, das das Messgerät irritiert oder es ist was drin, was nicht reingehört.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 25
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: Andere
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessgerät testet Cola light: HI ?
05 Sep. 2012 21:53Extrem niedriger Wert, unter 20 mg/dl
Ich habe dieses neue onetouch Verio IQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessgerät testet Cola light: HI ?
05 Sep. 2012 21:58in Schwipp Schwapp ist doch O-Saft drin, oder? Dann hätte sie zwar keinen Zuckerzusatz, aber Fruchtzuckergehalt. Wie viel drin ist, werden wir vermutlich nicht rausbekommen. Könnte das deinen gemessenen Wert erklären?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessgerät testet Cola light: HI ?
05 Sep. 2012 22:31marielaurin schrieb: Jetzt wäre Cola zero noch sehr interessant, da diese den Farbstoff Zuckerkulör enthält und somit (fast verschwindend) mehr KH haben sollte als eine Cola light.
Cola light enthält auch Zuckerkulör, die Inhaltsstoffe scheinen doch identischer zu sein als ich dachte, das kanns also nicht sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Blutzuckermessgerät testet Cola light: HI ?
05 Sep. 2012 23:35Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessgerät testet Cola light: HI ?
06 Sep. 2012 00:31 - 06 Sep. 2012 00:32Angesteckt vom hier zu sehenden Eifer, habe ich mich aber auch nicht mehr länger beherrschen können ...

Vorab sollte man sich mal kurz klar machen, dass ein Getränk mit 10 Gramm KH je 100 ml, wäre das alles Glucose, blutzuckermessgerätechnisch einen Wert von 10000 mg/dl (550 mol/l) ergäbe. :silly:
Je nach enzymatischem Verfahren unterscheiden sich die Geräte dann aber auch noch und geben halt irgendwas aus, z.B. auch einen Error-Code, oder nehmen die Messung erst gar nicht entgegen, wie mein FreeStyle Gerät.
Recht überzeugend fand ich den Befund vom HemoCue Gerät, das als Laborstandard gilt, der für Pepsi Cola light 20 mg/dl abschätzte, was sich auch als keine Glucose interpretieren lässt.
Bei einem Fruchtsaftgetränk dagegen endete die Messung mit einem Error, da in der maximalen Messzeit kein stabiler Endwert definiert werden konnte.
Um dem Geräte und Enzymwirrwar da aus dem Weg zu gehen, ist es wohl nicht nur preiswerter für die Kasse, sondern auch irgendwie plausibler für Auge und Verstand, einen optisch ablesbaren Teststreifen für Glucose im Urin in das Glas zu halten, oder anderweitig einen Tropfen der zu testenden Flüssigkeit auf das Messfeld zu bringen.
Wenn sich das dann stark dunkel verfärbt, dann ist es garantiert keine Cola light. Auch lässt sich mit den Urinteststreifen die Menge recht gut quantifizieren, da diese auf % Glucoseanteil je dl (100 ml) geeicht sind.
Während der Urinteststreifen bei der Pepsi light völlig unbeeindruckt bliebt, zeigte er für ein Fruchtsaftgetränk irgendwas zwischen 3 und 5% (eher 5 Prozent) je dl an. Was vlt. 5 g Glucose je 100 ml entspräche und somit durchaus realitätsnah sein dürfte?
Gruß
Joa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessgerät testet Cola light: HI ?
06 Sep. 2012 07:02Joa schrieb: ... dass ein Getränk mit 10 Gramm KH je 100 ml, wäre das alles Glucose, blutzuckermessgerätechnisch einen Wert von 10000 mg/dl (550 mol/l) ergäbe.
Nach sowas hab ich mir gestern die Finger wundgesucht, aber offenbar die falschen Keywords genutzt, danke!
Was mich nur immer noch stutzig macht: Wie kann eine Zucker-Sprite oder eine ganz normale Cola einen messbaren niedrigeren Wert haben als eine angebliche Cola-light? Die Light-Getränke und die Flüssigsüßstoffe, die ich hier getestet hatte, waren unter 20mg/dl, also nicht nennenswert.
Ich würde so gerne wissen, ob es eine light war oder nicht, anhand der Messergebnisse und im Vergleich zu den zuckerhaltigen Getränken würde ich sagen es war keine.
Ich hatte mir vorher noch nie darüber Gedanken gemacht, wäre ziemlich doof gewesen, wenn sie, gerade frisch aus der Ambulanz mit neuem Spritzplan, eine Zuckercola trinkt, aber denkt, es wäre eine light und der BZ landet sonstwo.
Ist jetzt Kontrolle besser als Vertrauen oder mache ich mir wieder zu viele Gedanken darum? Dann weiß ich ja, was ich mit den vielen Urinteststreifen mache, die wir für Sina nie benötigen :laugh:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessgerät testet Cola light: HI ?
06 Sep. 2012 07:45Zu Cordulas Schwipp Schwapp zero:
in Schwipp Schwapp ist doch O-Saft drin, oder? Dann hätte sie zwar keinen Zuckerzusatz, aber Fruchtzuckergehalt. Wie viel drin ist, werden wir vermutlich nicht rausbekommen. Könnte das deinen gemessenen Wert erklären?
Habe nochmal genau drauf geschaut: Im Schwipp Schwapp zero ist Orangensaftkonzentrat enthalten. Außerdem sind in 100 ml noch 0,3 g KH enthalten - vielleicht reicht das schon für einen (Limo-)Zucker > 200 mg/dl.
War jedenfalls sehr aufschlussreich die ganze Aktion: Deutschlands Diabetiker stixen Limos... :laugh:
LG, Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 221
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessgerät testet Cola light: HI ?
06 Sep. 2012 09:05Da stellt sicht zuerst einmal die Frage, nach welcher Meßmethode mißt das Gerät?
(siehe auch de.wikipedia.org/wiki/Blutzucker )
Dann muss man auch beachten, dass es verschiedene Zuckerarten gibt:
www.suedzucker.de/de/FAQ/Zucker/Zuckerarten/
Prinzipiell funktionieren die meisten Geräte auf der Basis einer elektrischen Leitfähigkeit, die auf Blut kalibrit ist (berichtigt mich, wenn ich falsch liege!)
In anderen Flüssigkeiten kann die Leitfähigkeit auch durch andere Stoffe, wie Salze etc. gegeben sein, wass aber nix mit Glucose zu tun hat.
Also denke ich mal, dass man dieses Thema leider nicht so "einfach" abhandeln kann und mit dem Meßgerät den Gehalt an KH bestimmen kann.
vG Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.